„Jeder ist deutlich motivierter und konzentrierter als noch im Winter“

von Redaktion

Wasserburg-Coach Michael Kokocinski freut sich auf den Re-Start

Wasserburg – Mitte September soll der Spielbetrieb in den Fußball-Amateurligen wieder aufgenommen werden. Der Fünffach-Aufsteiger TSV 1880 Wasserburg steht auf dem zweiten Tabellenplatz der Bayernliga Süd. Im Winter übernahm Michael Kokocinski die Mannschaft aus der Altstadt, konnte aber aufgrund des Coronavirus nur ein Ligaspiel bestreiten. Jetzt haben sich die Löwen mit mehreren erfahrenen Spielern, die zuletzt in der Regionalliga gespielt haben, verstärkt. Die Sportredaktion der OVB-Heimatzeitungen hat sich mit dem Trainer Michael Kokocinski unterhalten, wie die aktuelle Lage in Wasserburg ist und was die Ziele für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs sind.

Wie war die fußballfreie Zeit für Sie und Ihre Mannschaft?

Mal etwas länger vom Fußball frei zu haben ist auch mal ganz schön. Aber spätestens nach der dritten, vierten Woche juckt es wieder im Fuß. Ich denke, dass viele Jungs gemerkt haben, was ihnen fehlt, wenn sie nicht mit ihren Freunden kicken können. Das merkt man auch jetzt in der Vorbereitung: Ich habe das Gefühl, dass jeder deutlich motivierter und konzentrierter in der jetzigen Vorbereitung ist, als noch im Winter.

Was sind Ihre Erwartungen für den Wiederbeginn der Liga?

Wir haben keine großen Erwartungen. Wir freuen uns einfach, wieder Spiele auf Wettkampfniveau zu bestreiten. Natürlich würden wir uns sehr freuen, wenn diese mit vielen Zuschauern stattfinden dürfen.

Wie lief die Vorbereitung bisher?

Wir, die Trainer, sind bisher zufrieden mit der Vorbereitung. Man merkt allerdings schon, dass die Jungs lange nicht mehr regelmäßig am Ball waren. Wir schauen, dass wir viele kleine intensive Spielformen einbauen, damit die Jungs viele Ballkontakte und Aktionen haben.

Wie ist der Zustand der Mannschaft?

Während Corona hatten die Jungs genügend Zeit, um Ausdauer und Kräftigung zu trainieren. Das Ziel war, dass alle zum Saisonstart fit sind.

Sie haben einige vielversprechende Neuzugänge. Wie können diese Ihrer Mannschaft entscheidend helfen und was erwarten Sie von ihnen?

Mit Maxi Hain, Markus Grübl und Michael Denz haben wir Spieler mit viel Regionalliga-Erfahrung für uns gewinnen können. Solche Spieler wünscht sich jedes Team! Sie haben schon ab ihren ersten Trainingseinheiten Verantwortung übernommen! Sie geben in jedem Training alles, coachen, verbessern und motivieren vor allem die jungen Spieler. Mit „Mike“ Neumeier haben wir einen sehr athletischen, schnellen Offensivspieler bekommen, der auch schon zwei Jahre in der Regionalliga gespielt hat. Daniel Vorderwestner ist ein technisch gut ausgebildeter Spieler, der hier in Wasserburg seinen Durchbruch im Herrenbereich schaffen möchte.

Wie stehen Sie zu den Hygienekonzepten bei den Spielen, möglicherweise ohne Zuschauer?

Darüber mache ich mir keine Gedanken, wir haben aufgrund des Coronavirus Regeln bekommen, die zu beachten sind, damit wir einfach wieder Fußballspielen dürfen. Wir werden uns daran halten und hoffen, dass diese Regeln bald wieder aufgehoben werden, sodass wir in der Altstadt wieder vor Publikum spielen können. In erster Linie geht es aber darum, einfach wieder spielen zu können. Die Mannschaft und auch wir Trainer freuen uns auf den Ligabetrieb.Interview: Simeth

Wasserburg siegt mit 2:0 in Ebersberg

Der TSV Wasserburg hat sein viertes Testspiel beim Tabellenletzten der Bezirksliga Ost, dem TSV Ebersberg, mit 2:0 (0:0) gewonnen. Die junge Wasserburger Mannschaft tat sich von Anfang an schwer, gegen die tiefstehenden Ebersberger nach vorne zu kommen. Die Tore erzielten Maxi Hain und Michael Denz, beide nach einem von Matthias Haas geschlagenen Standard. Die Hausherren hatten beim Stand von 0:1 per Elfmeter die Chance auf den zwischenzeitlichen Ausgleich. Kapitän Michael Steppan schoss aber links am Tor vorbei. Am Freitag geht es für die Wasserburger Löwen gegen Regionalligist Wacker Burghausen mit Ex-Löwen-Trainer Leo Haas weiter.

Artikel 1 von 11