Bernhard Ganslmaier vom TSV Wasserburg.
Simon Colin: Rosenheims Aushängeschild. Fotos Stuffer
Erding – Bei den bayerischen Meisterschaften der Jugend U16 in Erding haben die regionalen Leichtathleten überrascht und sich von ihrer besten Seite gezeigt. Insgesamt holten die heimischen Sportler zwei Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen.
Die Corona-Pandemie sorgte heuer für den Ausfall der deutschen U16-Titelkämpfe, deshalb waren die Meisterschaften in Erding eine ganz besondere Angelegenheit für die regionalen Athleten. Der TSV Wasserburg war bei diesen Titelkämpfen der erfolgreichste regionale Verein. Sandra Baumann war die beste weibliche Athletin aus der Inn-Stadt. Im Hammerwurf der Jugend W14 überraschte sie mit dem Drei-Kilogramm-Wurfgerät als neue bayerische Vizemeisterin mit 34,20 Metern. Bei ihrem größten Medaillenerfolg musste sie sich nur Amelie Jörg vom TV Hindelang geschlagen geben.
Auf dem vierten Platz landete Julia Pauker im W14-Stabhochsprung mit 2,40 Metern. Fest im Griff hatte Joseph Held den Stabhochsprung der Jugend M15: Mit 3,80 Metern wurde der Wasserburger neuer bayerischer Meister und feierte damit seinen bislang größten Erfolg seiner noch jungen Karriere. In Erding schraubte der Schützling von Trainer Max Kurzbuch seinen Rekord um stolze zehn Zentimeter nach oben und ist nun auch in der aktuellen Deutschen Rangliste die neue Nummer fünf. Bei seinem Triumph verwies er Janosch Bimüller vom LAC Quelle Fürth mit 3,70 Metern auf den zweiten Platz. Den Wasserburger Top-Erfolg in dieser Disziplin komplettierte Christian Wimmer: Mit 3,60 Metern reservierte er sich diesmal die Bronzemedaille und steigerte sich ebenfalls um zehn Zentimeter. Mit dieser Leistung etablierte sich der 15-Jährige nun auf dem zwölften Rang im Bundesgebiet.
Einen „goldenen“ Wettkampf bestritt aber auch Bernhard Ganslmaier im Hammerwurf der Jugend M14. Der Nachwuchsathlet schleuderte das Vier-Kilogramm-Wurfgewicht auf 41,42 Meter. Im Finale wurde er schließlich überaus verdient neuer bayerischer Meister. Seinen persönlichen Rekord verbesserte der Schützling von Trainer Willy Atzenberger deutlich um 3,82 Meter. Silber ging an Florian Gebhard Hoeß vom TV Hindelang mit 35,58 Metern. In der DeutschlandListe klettert er nun bis auf den siebten Platz.
Im M14-Stabhochsprung arbeitete sich Michael Schwarz mit 3,05 Metern zur Bronzemedaille. An Silber schrammte er um zehn Zentimeter vorbei, zumal er seine Bestmarke von 3,20 Meter diesmal nicht abrufen konnte. Zwei weitere Spitzenplätze gab es hier durch David Baumann mit 2,60 Metern (Sechster) und Jakob Herzog (Achter/2,20 Meter).
Das Aushängeschild für den TSV 1860 Rosenheim war Simon Colin: Auf der 300-Meter-Hürden-Strecke der Jugend M15 sorgte der Sechziger für eine gelungene Überraschung. Mit 44,02 Sekunden wurde er bayerischer Vizemeister und freute sich sichtlich bei der Siegerehrung. Seinen persönlichen Rekord steigerte er um 1,52 Sekunden. Lediglich Moritz Fischer vom TSV Bad Kissingen war mit 43,26 Sekunden schneller. Auch im 80-Meter-Hürden-Sprint stand Colin im Finale und war fit: Seine Bestmarke verbesserte er auf 11,63 Sekunden und belegte den sechsten Rang.
Drei Spitzenplätze sammelte der Nachwuchs vom TSV Bad Endorf: Vierte im Kugelstoßen der Jugend W15 wurde Johanna Mußner mit 12,33 Metern und verfehlte Bronze damit um 32 Zentimeter. Zweifelsohne ist Ronja Fürst die Senkrechtstarterin des Jahres in Bad Endorf: In Erding überraschte sie als Finalteilnehmerin im 100-Meter-Lauf der Jugend W15 als Achte mit 13,03 Sekunden. Im M15-Stabhochsprung bedeuteten 3,00 Meter den sechsten Rang für Jakob Ngom.
Gleich dreimal in die Bayern-Elite der Werferinnen arbeitete sich für den TuS Bad Aibling Emilia Bayer in der Jugend W15. Zweifache Final-Sechste wurde die 15-Jährige im Diskuswurf mit 29,43 Metern ebenso wie im Hammerwurf mit ihrem neuen persönlichen Rekord von 31,96 Metern. Im Speerwurf holte sie den achten Rang mit 28,15 Metern.
Weitere Ergebnisse: Jugend W15: 80-Meter-Hürden: B-Finale: 2. Ronja Fürst (TSV Bad Endorf) 12,76 (10.); 100-Meter: B-Finale: 4. Christina Scheck (TSV Bad Endorf) 13,40 (12.); Weitsprung: 9. Ronja Fürst 4,93; Jugend W14: Hochsprung: 10. Amelie Gratz (TSV Bad Endorf) 1,46.stl