Rosenheim/Waldkraiburg – Obwohl es in der Fußball-Bezirksliga Ost – wie in allen anderen Spielklassen auch – seit den letzten absolvierten Begegnungen gleich zwei Transferfenster gab, konnten die 15 Vereine die „Schallmauer“ von 100 Neuzugängen bei Weitem nicht knacken. „Nur“ 82 neue Spieler wurden verpflichtet, denen 56 Abgänge gegenüberstehen. Relativ hoch ist die Anzahl der neuen Trainer, denn seit Ende der Herbstrunde 2019 meldeten nicht weniger als sechs Clubs einen Wechsel auf der Kommandobrücke.
Bei den Top Fünf der Tabelle wurde nur in Freilassing ein neuer Coach installiert: Branislav Aleksic (zuletzt USK Anif 1b) löste bei den Grenzstadt-Eisenbahnern Franz Pritzl ab, der die Bezirksliga jedoch nicht verlassen hat, sondern nun beim TSV Bad Endorf das Zepter schwingt. Während sein Ex-Verein zahlreiche Neue aus Österreich verpflichtet hat, muss Pritzl im Kurort mit Leuten aus dem eigenen Nachwuchs auskommen.
Ein neues Trainerduo gibt es beim Rangsechsten SC Baldham-Vaterstetten, wo nun die beiden als Spieler schon höherklassig erprobten Sebastian Kneißl (stand sogar schon mal beim FC Chelsea unter Vertrag) und Stefan Bürgermeier (früher SpVgg Unterhaching) am Ruder sind. Auch drei abstiegsbedrohte Teams setzen auf neue Übungsleiter: Der TSV Dorfen verpflichtete Christoph Deißenböck (früher Neumarkt-St. Veit, Perach und Reischach), der TSV Ebersberg Tom Wolff (früher Großkarolinenfeld) und der VfL Waldkraiburg setzt auf Toni Weichhart aus den eigenen Reihen.
Auf die meisten Transfer-Bewegungen blickt der Tabellendritte ESV Freilassing mit zwölf Zu- und sieben Abgängen zurück, gefolgt vom Vierten SVN München (9/9), der laut Teammanager Roman König „schon noch einen Blick auf Platz zwei hat“. Pech für die Neuperlacher, dass Neuzugang Julius Beck mit Kreuzbandriss länger ausfällt. Interessantes hat auch der Rangzweite VfB Forstinning zu bieten: Marko Nikolic beispielsweise stand zuletzt in Georgien beim FC Tskhinvali unter Vertrag und war auch schon in der 2. serbischen Liga beim OFK Zarkovo am Ball.
Neben vier Neuzugängen hat Kellerkind VfL Waldkraiburg auch zwei Mann wieder im Kader, die lange ausgefallen waren: Mit Bastian Grahovac und Henry Oguti, die während der gesamten Vorrunde verletzungsbedingt gefehlt hatten, sind laut Pressesprecher Manuel Kraus „zwei Schlüsselspieler zurück“. Trotzdem wird es für das abgeschlagene Schlusslicht extrem schwer, die Liga zu halten.
An der Spitze hat der SV Bruckmühl die besten Aussichten auf den Titel: Die Crew von Maik Blankenhorn und Marcus Weiss sollte sich von ihrem Sieben-Punkte-Vorsprung jedoch nicht blenden lassen: Einerseits hat der Zweite Forstinning eine Partie weniger absolviert als die Mangfalltaler, zum anderen weiß man nach der langen Corona-Pause sowieso nicht, wie die einzelnen Mannschaften leistungsmäßig zurückkommen werden. Alle Transfers der 15 Teams:
SV Bruckmühl (1. Platz, 19 Spiele/ 41 Punkte): Zu: Transferfenster 1: Florian Gotzler (TV Feldkirchen); Transferfenster 2: Noah Simm, Albin Rizahi (beide SB/DJK Rosenheim Junioren). – Ab: Transferfenster 1: Mirza Majdancic (FC Bosna i Hercegovina Rosenheim); Transferfenster 2: Quirin Huber, Julian Petzinger (beide TV Feldkirchen). – Trainerduo: Maik Blankenhorn/ Marcus Weiss (wie bisher). – Ziel: Tabellenplatz halten.
VfB Forstinning (2. Platz, 18 Spiele/ 34 Punkte): Zu: Transferfenster 1: Julian Süßmeier (TSV 1860 Rosenheim Junioren), Marko Nikolic (FC Tskhinvali/Georgien); Transferfenster 2: Ciprian Cornea (ASKÖ Donau Linz), Elias Kinne (FC Ismaning Junioren), Michael Heidfeld (TSV 1860 München Junioren). – Ab: Transferfenster 1: keine; Transferfenster 2: Maximilian Lechner (FC Moosinning), Dennis Vatany, Almir Hasanovic (beide pausieren). – Trainer: Ivica Coric (wie bisher). – Ziel: Platz eins bis fünf.
ESV Freilassing (3. Platz, 19 Spiele/ 33 Punkte): Zu: Transferfenster 1: Yannik Martin (FSV Weißenbrunn), Maik Gunawardhana (SK Lauf), Emir Arslan (SB Chiemgau Traunstein); Transferfenster 2: Muhammed Ergüden, Ömer Ergüden (beide SV Austria Salzburg/Österreich), Kubilay Öztürk (USK Anif/Österreich), Niklas Lamminger (SB/DJK Rosenheim), Mümin Onmaz (ASK Taxham/Österreich), Goran Roksandic (FC Puch/Österreich), Bruno Rintye (FC Hallein/Österreich), Zvonimir Doic (Croatia Frankfurt), Marco Schmitzberger (TSV Bad Reichenhall). – Ab: Transferfenster 1: Daniel Leitz (SV Bürmoos/Österreich), Peter Vasas (TSV Bad Reichenhall); Transferfenster 2: Maximilian Tanzer, Enis Kuka (beide SV Bürmoos/Österreich), Fabian Bauer (SV Austria Salzburg/Österreich), Dinko Arnautovic (SK Strobl/Österreich), Mario Markovic (Ziel unbekannt). – Trainer: Branislav Aleksic (USK Anif 1b/Österreich) für Franz Pritzl (TSV Bad Endorf). – Ziel: Platz zwei in Angriff nehmen.
SVN München (4. Platz, 19 Spiele/ 33 Punkte): Zu: Transferfenster 1: Amar Alicic (SV Sloga Doboj/Bosnien-Herzegowina), Miguel Fantl (SE Freising), Josef Zander (TSV Grünwald), Yannick Ahlheit (FC Deisenhofen II), Yigit Hasan Kaygisiz (SpVgg Unterhaching Junioren); Transferfenster 2: Darius Awoudja (TSV Dachau 1865 II), Raoul Memmel (FC Deisenhofen Junioren), Enes Kiran (TSV Grünwald), Julius Beck (FC Deisenhofen II). – Ab: Transferfenster 1: Fabian Grüner (SV Waldperlach), Elly Benzell (FC Anadolu Bayern), Süleyman Faruk Cakmak (pausiert); Transferfenster 2: Efe Ok (BSC Sendling), Emin Aynaci, Abdullah Aynaci (beide FC Stern München), Dimitrios Vourtsis (TSV Grünwald), Yannick Ahlheit, Ümit Alper (beide Ziel unbekannt). – Trainer: Florian Lanz (wie bisher). – Ziel: Die Mannschaft befindet sich zwar im Neuaufbau, hat jedoch Platz zwei noch im Visier.
SG Reichertsheim-Ramsau/Gars (5. Platz, 19 Spiele/33 Punkte): Zu: Transferfenster 1: Christian Sonnleitner (TSV Buchbach II); Transferfenster 2: Daniel Stettner, Bastian Robeis, Tobias Lohmaier, Leon Böklen, Valentin Lindlmeier (alle eigene Junioren). – Ab: Transferfenster 1: keine; Transferfenster 2: keine. – Trainerduo: Michael Ostermaier/Elvis Nurikic (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt.
SC Baldham-Vaterstetten (6. Platz, 18 Spiele, 36:28 Tore, 29 Punkte): Zu: Transferfenster 1: keine; Transferfenster 2: Sebastian Kneißl, Steven Hallmann (beide SV Heimstetten II), Noah Benofghoul (Kirchheimer SC), Yannick Poyda (FC Anadolu Bayern), Moritz Willer (FC Unterföhring), Jamil Toure (Herakles SV München). – Ab: Transferfenster 1: Sorosh Hamid (Ziel unbekannt), Fahrettin Izci (FC Anadolu Bayern), Eray Özcan (ohne Verein); Transferfenster 2: Arnauld Bambara (zurück nach Burkina Faso), Erman Gümüs (Laufbahn beendet), Benedikt Jakob (SV Aubing), Maximilian Neu (TSV Zorneding). – Trainerduo: Sebastian Kneißl (SV Heimstetten II)/Stefan Bürgermeier (TSV Poing) für Gzim Shala (ohne Verein). – Ziel: Die Mannschaft soll sich auf die neuen Trainer einstellen; Ambitionen nach oben gibt es nicht.
TSV Bad Endorf (7. Platz, 19 Spiele/29 Punkte): Zu: Transferfenster 1: keine; Transferfenster 2: Lucas Aicher, Jakob Trebesius, Johannes Weigert, Michael Langl, Alexander Müller (alle eigene Junioren). – Ab: Transferfenster 1: keine; Transferfenster 2: Maximilian Hainzl (TSV Wasserburg II). – Trainer: Franz Pritzl (ESV Freilassing) für Interimscoach Hans Rupp, der Jochen Reil abgelöst hatte, ohne überhaupt zu einem Pflichtspiel zu kommen. – Ziel: Klassenerhalt.
SV Saaldorf (8. Platz, 18 Spiele/27 Punkte): Zu: Transferfenster 1: keine; Transferfenster 2: Thomas Böhm, Benno Eder, Paul Helmberger, Johann Hasenöhrl, Robert Deyl, Stefan Rehrl, Jonas Pöllner (alle eigene Junioren). – Ab: Transferfenster 1: keine; Transferfenster 2: Maximilian Steinmaßl (TSV Petting). – Trainer: Pascal Ortner (wie bisher). – Ziel: Ein paar Tabellenplätze gutmachen.
TSV Buchbach II (9. Platz, 19 Spiele/27 Punkte): Zu: Transferfenster 1: Shkelzen Mehmedi (ohne Verein); Transferfenster 2: Niklas Zott, Marco Gerstl (beide eigene Junioren). – Ab: Transferfenster 1: Atakan Akdemir (TSV St. Wolfgang), Stefan Hitzlsperger (FC Lengdorf), Christian Sonnleitner (SG Reichertsheim-Ramsau/Gars), Pedro Flores (SpVgg Altenerding); Transferfenster 2: Marko Batljan (FC Finsing). – Trainer: Markus Nistler (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt.
SpVgg 1906 Haidhausen (10. Platz, 19 Spiele/23 Punkte): Zu: Transferfenster 1: Alessandro De Marco (FC Anadolu Bayern), Amin Toure (SC Fürstenfeldbruck); Transferfenster 2: Daniel Höpfinger (TuS Holzkirchen). – Ab: Transferfenster 1: Krunoslav Peretin, Salif Boubacar (beide SK Srbija München), Alem Besirevic (SC Fürstenfeldbruck), Nick Günaydin (Vatanspor Freising), Barancan Sengül, Michael Pfister (beide Ziel unbekannt); Transferfenster 2: keine. – Trainerduo: Florian de Prato/Sebastian Bracher (wie bisher). – Ziel: Möglichst schnell den Klassenerhalt unter Dach und Fach bringen.
FC Aschheim (11. Platz, 17 Spiele/ 22 Punkte): Zu: Transferfenster 1: Michael Dehoff (SV Nord Lerchenau), Levent Novy (FC Anadolu Bayern); Transferfenster 2: Markus Hainzl (FC Deisenhofen II), Andreas Petermeier (TSV Dorfen), Malcom Olwa-Luta (VfB Hallbergmoos). – Ab: Transferfenster 1: Affo Akarawatou (Ziel unbekannt), Viktor Bopp, Nisad Grbic (beide Laufbahn beendet), Daniel Rajic (FC Unterföhring II), Rany Hassan (TSV Eching); Transferfenster 2: Alexander Mrowczynski (SC Kirchasch). – Trainer: Thomas Seethaler (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt.
TSV Dorfen (12. Platz, 18 Spiele/22 Punkte): Zu: Transferfenster 1: keine; Transferfenster 2: Jakob Gritto, Rudi Jodl (beide eigene Junioren), Luca Lamprecht (eigene zweite Mannschaft), Raphael Kufner (FC Töging II), Manuel Zander (SC Schiefbahn/Nordrhein-Westfalen). – Ab: Transferfenster 1: keine; Transferfenster 2: Andreas Petermeier (FC Aschheim), Ivan Pete (TSV Ampfing). – Trainer: Christoph Deißenböck (TSV Reischach) für das Interimstrainer-Duo Sascha Hänle (jetzt Co-Trainer)/Günter Schatz (bleibt in beratender Funktion erhalten), das im Januar Christian Donbeck (ohne Verein) abgelöst hatte. – Ziel: Klassenerhalt.
TSV Teisendorf (13. Platz, 19 Spiele/15 Punkte): Zu: Transferfenster 1: Yannick Beyouma (SB Chiemgau Traunstein), Viktor Stricker (ohne Verein, davor ESV Freilassing); Transferfenster 2: keine. – Ab: Transferfenster 1: Dennis Freudenreich (WSC Bayerisch Gmain); Transferfenster 2: Daniel Stippel (TSV Petting). – Trainer: Andi Brandl (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt.
TSV Ebersberg (14. Platz, 19 Spiele/15 Punkte): Zu: Transferfenster 1: Frank Moreno-Falcon (FC Rot-Weiß Oberföhring II), Viktor Bogatov (SV Bad Feilnbach), Abdullah Yavuz (SV Genclerbirligi Wasserburg); Transferfenster 2: Yannik Sabatier, Stefan Giglinger, Thomas Grünwald, Konstantin Velkov (alle eigene Junioren). – Ab: Transferfenster 1: keine; Transferfenster 2: Florian Köster (TSV Oberpframmern). – Trainer: Thomas Wolff (TuS Großkarolinenfeld) für Interimscoach Heiko Baumgärtner (pausiert), der während der Herbstrunde Pero Knezevic abgelöst hatte. – Ziel: Klassenerhalt.
VfL Waldkraiburg (15. Platz, 18 Spiele/7 Punkte): Zu: Transferfenster 1: Waldemar Miller, Berat Uzun, Erhan Yazici (alle TSV Ampfing), Miha Robic (ASK Klagenfurt/Österreich); Transferfenster 2: keine. – Ab: Transferfenster 1: Lucas Block (TSV Ampfing), Bekir Karatepe (SK Waldkraiburg); Transferfenster 2: Waldemar Miller (TSV Ampfing). – Trainer: Anton Weichhart (aus den eigenen Reihen) für Flaviu Ghitea (ohne Verein), der während der Herbstrunde Markus Gibis (SV Wacker Burghausen A-Junioren) abgelöst hatte. – Ziel: Das Beste rausholen aus dieser misslichen Situation. cs