Rosenheim – Die Schüler und die Knaben der Starbulls Rosenheim sind bereits in die neue Eishockey-Saison gestartet, nun folgen an diesem Wochenende mit den Junioren und der Jugend die beiden höchsten Nachwuchsteams in die Spielzeit. Die U20 startet in der Division II der Deutschen Nachwuchs-Liga (DNL) mit einem Doppelpack in Chemnitz, die U17 in der Division I Süd mit einem Heim- (heute, Samstag, 16.30 Uhr) und einem Auswärtsspiel gegen den ESV Kaufbeuren.
Rosenheims Nachwuchs-Cheftrainer Oliver Häusler ist für beide Mannschaften zuversichtlich, auch wenn er sagt: „Wir sind definitiv noch nicht so weit. Durch die Umbaumaßnahmen im Eisstadion sind wir zwei Wochen später ins Training eingestiegen, und die gehen uns schon ab.“ Allerdings war er „positiv überrascht“ von den Leistungstests, die seine Spieler in der U20, U17 und U15 abgeliefert hatten. „Man merkt auch, dass die Jungs zusammengewachsen sind und sich aufgrund der langen Corona-Pause auch auf jede Trainingseinheit auf dem Eis freuen.“
Bei den U20-Junioren hat weiterhin Rick Boehm das Sagen. In der Division II messen sich die Rosenheimer mit dem EC Bad Tölz, EV Füssen, Schwenninger ERC, ESC Dresden, SC Riessersee, Iserlohner EC und ESV 03 Chemnitz. Nach dem knapp verpassten Aufstieg im vergangenen Frühjahr (Häusler: „Der war machbar – aber wer konnte ahnen, dass die Saison so endet“) wollen die Starbulls wieder vorne mitmischen. Dass dies möglich ist, beweisen die vier Testspiele gegen Regensburg und Landshut, in denen es zwei Siege und zwei Niederlagen gab. Neu im Team sind Thomas März und Florian Heiß vom EC Bad Tölz, dazu sind Paul Ankirchner, Jakob Schneid, Michael Gottwald, Simon Ellmaier, Yannic Krist und Johannes Plank aus der eigenen Jugendmannschaft aufgerückt. Nicht mehr mit dabei sind Philipp Lode (Starbulls-Oberliga-Team), Philipp Schumann und Tim Uhrig (beide ESC Dorfen), Sebastian Wieber (Iserlohner EC/DNL), Sandro Mayr (Kölner Haie/DNL), Ludwig Danzer (Augsburger EV/ DNL), Lars Stelzmann (Düsseldorfer EG/DNL), Tobias Heinlein und Dustin Kogler (beide Ziel unbekannt). „Von der Mannschaft erwarte ich mir viel, sie hat eine gute Qualität“, sagt Häusler, selbst Rekordtorhüter der Starbulls.
Er steht bei der U17-Jugend an der Bande und hat sich Unterstützung mit dem ehemaligen Meisterspieler Bernd Kühnhauser geholt. Die Starbulls müssen sich in der Division I unter vielen Top-Teams bewähren. Gegner sind die Jungadler Mannheim, der ERC Ingolstadt, EV Landshut, EV Füssen, die Eisbären Regensburg, der EHC 80 Nürnberg, Schwenninger ERC, EHC Straubing, SC Bietigheim-Bissingen, ESV Kaufbeuren und EC Bad Tölz. „Eine sehr attraktive Liga“, sagt Häusler, der Mannheim als Top-Favoriten sieht. „Auch Kaufbeuren und Landshut sind stark, Aufsteiger Nürnberg hat seine Meistermannschaft aus der U13 und U15 hochgebracht“, so der Starbulls-Coach. Seine Zielsetzung: „Es wird definitiv zwei Absteiger geben. Wir wollen erst einmal nicht da hinten reinkommen.“tn