Ski nordisch

Tristesse beim Weltcup-Team

von Redaktion

Für die Langläufer des Stützpunkts Ruhpolding war es beim Sprint-Weltcup in Dresden nicht so recht gelaufen, während es beim ersten Continentalcup des Winters in Formazza (Italien) einige gute Ergebnisse gegeben hat.

In Dresden erfüllten Nadine Herrmann (Bockauer SV), Alexandra Danner (SC Lenggries), Anian Sossau (SC Eisenärzt) und Jonas Schröter (SCMK Hirschau) die Erwartungen nicht ganz. Die besten Ergebnisse fuhren die beiden Damen ein: Danner kam im Freistil-Sprint auf Platz 17, direkt dahinter reihte sich Herrmann ein. „Wir hatten uns schon mehr erhofft – vor allem bei den Jungs“, betonte Frank Nitsch aus dem Trainerteam des Stützpunkts Ruhpolding. „Wir wollten da in die Punkte rein.“ Doch nur Sebastian Eisenlauer (SC Sonthofen) überstand im Freistil-Sprint über 1,2 km als einziger DSV-Läufer den Prolog, war dann im Viertelfinale aber chancenlos – und das, obwohl die Top-Sprint-Nationen Norwegen und Schweden wegen der Corona-Krise gar nicht erst angereist waren. Als 32. hatte Anian Sossau nur 0,17 Sekunden Rückstand auf Platz 30, verpasste also nur ganz knapp die Qualifikation.

Im Mannschafts-Wettbewerb hatte Anian Sossau mit seinem Teamkollegen Janosch Brugger (WSG Schluchsee) dann Pech. „Anian war beim Wechsel in einen Sturz verwickelt.“ Damit gingen wertvolle Sekunden verloren, am Ende stand ein 19. Platz zu Buche. Nadine Herrmann ging den Team-Wettbewerb gemeinsam mit Antonia Fräbel (WSV Asbach) an und belegte Rang zwölf. Frank Nitsch hofft, dass der Knoten bei seinen Athleten jetzt bald platzen wird – eben auch hinsichtlich der Heim-Weltmeisterschaft in Oberstdorf (23. Februar bis 7. März 2021). „Sie brauchen jetzt bald mal ein Erfolgserlebnis.“

Mit Florian Knopf (SLV Bernau), Albert Kuchler (SpVgg Lam) und Kim Hager (SC/TV Gefrees) waren auch drei Athleten des Stützpunkts beim Continentalcup-Rennen in Italien im Einsatz. Gleich am ersten Wettkampftag zeigte Kuchler seine Klasse. Der 22 Jahre alte Athlet kam über 15 Kilometer im klassischen Stil auf Platz 13. Er schaffte mit diesem Ergebnis auch die Teil-Qualifikation zur U23-WM. Bei Knopf lief es hingegen nicht rund. Er stieg am letzten Anstieg aus. Knopfs Material passte einfach nicht zu 100 Prozent. Am zweiten Tag über 20 Kilometer Freistil lief es dann besser. Platz 18 stand am Ende für den 21 Jahre alten Langläufer zu Buche.who

Artikel 5 von 11