Ein Sieg fehlte zu Bronze

von Redaktion

Pranjkovic scheitert in Slowenien im Doppel-Viertelfinale

Otocec – „Ich habe nicht meine beste Leistung abrufen und deutlich besser spielen können“, haderte Naomi Pranjkovic, Tischtennis-Eigengewächs des SV-DJK Kolbermoor, nach dem WTT Youth Star Contender in Otocec (Slowenien). Bei der Generalprobe für die Jugend-Europameisterschaften im kroatischen Varazdin (18. Juli bis 2. August) trat die 16-Jährige in der U19-Konkurrenz auf bis zu drei Jahre ältere Gegnerinnen.

Trotzdem zog sich Pranjkovic sehr achtbar aus der Affäre und überstand die Gruppenphase durch Erfolge gegen Malamatenia Papadimitriou (Griechenland/3:1) und Linda Zaderova (Tschechien/3:2) als Zweitplatzierte. Selbst der erste Rang wäre möglich gewesen, doch gegen die an Position sieben gesetzte Russin Natalia Malinina reichte ein 12:10- und 8:1-Vorsprung nicht zum Sieg. Stattdessen gewann Malinina die Durchgänge zwei bis vier mit 14:12, 11:9 sowie 11:9. Im Achtelfinale schied Pranjkovic gegen Isa Cok aus Frankreich mit 9:11, 7:11 und 10:12 aus. „Meine Gegnerin hat sehr gut gespielt, während ich nicht meine Topform zeigen konnte.“

In der Doppel-Konkurrenz fehlten Pranjkovic und Vlada Voronina (Russland) lediglich ein Sieg zum Gewinn der Bronzemedaille. Nach einem mühelosen Drei-Satz-Sieg gegen Nomin Baasan/Luciana Mitrofan (Schweden/Rumänien) kam das Aus im Viertelfinale. Gegen die späteren Turniergewinnerinnen Ioana Singeorzan/Ines Matos (Rumänien/Portugal) gab es trotz einer zwischenzeitlichen 2:1-Satzführung eine unglückliche 5:11-, 11:5-, 11:7-, 10:12- und 8:11-Niederlage.

Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) musste kurzfristig den Start dreier für den U15-Wettbewerb gemeldeten Spieler als reine Vorsichtsmaßnahme absagen. Darunter befand sich auch Kolbermoors Talent Luis Kraus. Der Grund: Im Umfeld der Akteure hatte es einen Corona-Verdachtsfall gegeben. sma

Artikel 7 von 11