Rainer Badent ist der erste Spitzenreiter

von Redaktion

Die Chiemsee-Rund war die erste von sieben Wettfahrten der Chiemseemeisterschaft

Urfahrn – Mit der 52. Chiemsee-Rund des Yachtclubs Urfahrn wurde traditionsgemäß die erste der sieben Wettfahrten der Chiemseemeisterschaft der Segler gestartet. Coronabedingt musste die Gesamtwertung im Jahr 2020 ausfallen.

Gemeldet hatten 58 Boote zur Chiemsee-Rund 2021. Als die Wettfahrtleitung mit Andreas und Julian Bodler um 11 Uhr die erste Wettfahrt startete, wehte Westwind der Stärke von zwei bis drei Beaufort. Die Startlinie lag etwa beim Seglerhaus am Chiemsee, die Boote und Yachten mussten fast bei Vorwind starten – kein leichtes Unterfangen. So mussten vier der Starter wegen eines Frühstarts disqualifiziert werden, vier Boote gaben auf und zwei waren erst gar nicht angetreten, sodass 48 Boote und Yachten das Ziel in Urfahrn erreichten.

Am schnellsten durchsegelten Florian Meier/Reinhard Egner (Deutscher Cat Club/SR Simssee) bei leichtem Wind die Rund vom Achenzipfel bis Gstadt nach Urfahrn, sie benötigten 1.45:52 Stunden, der Letzte benötigte 4.33:20 Stunden. Zweitschnellster war das Libera-Schiff mit Gerd Rammelsberger am Steuer und den Vorschotleuten Christian Perkonigg/Martin Sterkel/Hannes Vogeltanz/Erik Schlipf vom Libera YC Chiemsee in 2.07:08 Stunden. Als Dritte erreichte die Farr 30 vom Libera YC Chiemsee mit Steuermann Rainer Badent und den Vorschotleuten Thomas Steuerer/Peter Krasselt/Olaf Wittenberg/Sven Doempke/Dominik Peter das Ziel, sie segelten nach 2.13:32 Stunden über die Ziellinie. Unter drei Stunden blieben dann nur noch Peter Wernsdörfer/Nikola Birkner/Peter Leitner auf der 20er Rennjolle in 2.35:44 Stunden. Alle anderen brauchten über drei Stunden, aber die Abstände waren ziemlich knapp. Manchmal lagen die Plätze nur um Sekunden hintereinander.

Auch nach Yardstick, also berechneter Zeit, waren die Abstände ziemlich eng. Aber es gab einen anderen Sieger. Rainer Badent gewann mit seine Mannschaft auf der Farr 30, Gesamtzweiter wurde Georg Rammelsberger auf seiner onedesign. Florian Meier/Reinhard Egner landeten mit ihrem C-Cat auf den dritten Gesamtplatz. Die weitere Reihenfolge nach Yardstickwertung: 4. Peter Wernsdörfer/Nicola Birkner/Peter Leitner, 20er Rennjolle (Bernauer SCF); 5. Gustl Trimpl/Hannes Trimpl/ Juius Trimpl, 20er Rennjolle (Seebrucker RV); 6. Frank Eisheuer/Ingo Hesse/Philip Frebel, Skippi 650 Race (SCPC); 7. Thomas vom Berge/Charlotte vom Berge, HBoot, (Chiemsee YC); 8. Gerhard Inninger/Harald Krewinkel/Alex Inninger, Tabasco (Bernauer SC); 9. Patrick Bornikoel/Simon Nebauer, X1 Dinghy (Deutsche H Hanse); 10. Dierck Thomas/Jakob Lechner/Peter Lechner, Condor 9 (YC Urfahrn); 11. Thomas von Hoermann/Valentin von Hoermann/Xaver Marstaller/ Andrea von Hoermann/Ralf Nagel, 30m Schärenkreuzer (Chiemsee YC); 12. Max Fröhlich/Peter Widanski, Tempest (SC Prien); 13. Thomas Wiegart, J 80 (Deutsche H Hanse); 14. Bernhard Daxenberger/ Christian Smidt/ Ralf Wachter/Ralf Liedl, Int. Maxi (SC Breitbrunn-Chiemsee); 15. Christoph Asam/ Viktoria Blümlhuber/Andreas Gretschmal (YC Gollenshausen); 16. Hinz Schmid, Soling (Chiemsee YC).

Artikel 6 von 11