Pullach – Mina Heinritzi (U15), Lisa Lechner (U13) und Benni Lechner (U13) von Soli Bruckmühl sicherten sich jeweils den 1. Platz bei der bayerischen Schüler-Meisterschaft in Pullach.
In den Altersklassen U11, U13 und U15 werden im Kunstradsport in einem fünfminütigen Programm 25 Übungen gefahren (Junioren und Elite 30). Je nach Schwierigkeit sind diese Übungen mit verschiedenen Punktzahlen bewertet. Von der Gesamtpunktzahl werden vom Kampfgericht im Laufe der Darbietung Abwertungen für beispielsweise unsaubere Ausführung gegeben.
Lisa Lechner (U13) musste 11,5 Punkte Abzug hinnehmen. Mit ihrer geglückten Rückwärts-Serie durfte sie aber sehr zufrieden sein. Gelobt wurde sie für ihre bildschön ausgeführte Lenkerstützgrätsche, die einiges an Kraft abverlangt. Die ausgefahrenen 69,5 Punkte sind eine beachtliche Leistung in der Altersklasse U13 weiblich und damit wurde sie verdient bayerische Meisterin. Sie verfehlte um 0,5 Punkte die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft.
Bei Mina Heinritzi (15) schlichen sich ein paar Leichtsinnsfehler ein und kosteten 16,28 Punkte Abzug. Trotzdem war es eine sehr ansehnliche Kür, in der sie dem Zuschauer wieder einmal wunderschöne Drehungen präsentierte. Diese werden in verschiedenen Varianten auf dem Hinterrad gefahren. Mit ihrer Endwertung von 118,22 Punkten konnte sie sich den bayerischen Meistertitel U15 sichern. Damit nicht genug, auch die Qualifikationspunktzahl von 70 Punkten für die deutsche Meisterschaft knackte sie damit. Veranstaltet wird die Deutsche für die Schüler/innen U15 sowie für die Junior/innen U19 am 14./15. August im unterfränkischen Amorbach.
Benni Lechner (U13) zeigte ein grundsolides und sauberes Programm mit lediglich 5,66 Punkten Abzug. Er hatte nur einen kleinen Patzer am Beginn seiner Kür, von dem er sich aber nicht aus der Ruhe bringen ließ. Mit 59,34 Punkten Endwertung gab es eine neue persönliche Bestleistung für den quirligen Gymnasiasten aus Bruckmühl. Natürlich holte er mit diesem faszinierenden Programm ebenfalls den bayerischen Meistertitel nach Bruckmühl. Auch er verfehlte die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft nur knapp. re