Erlbach und Töging im Favoriten-Kreis

von Redaktion

Landesliga Südost – Nur zwei Trainerwechsel und insgesamt vier Aufsteiger

Will mit Ampfing einen Mittelfeldplatz ergattern: Trainer Heiko Baumgärtner.

Rosenheim/Mühldorf – Vorhang auf zur neuen Saison in der Fußball-Landesliga Südost, die am Freitag mit dem Eröffnungsspiel zwischen Aufsteiger SV Bruckmühl und dem SB Rosenheim angepfiffen wurde (Ergebnis auf Seite 34). Neben Bruckmühl kämpfen mit dem TSV Brunnthal, den Sportfreunden aus Schwaig und dem SSV Eggenfelden drei weitere Aufsteiger in dem 18 Mannschaften starken Feld um Punkte für den Klassenerhalt.

Fast die Hälfte der Liga, insgesamt sieben Vereine, kommen aus dem Kreis Inn-Salzach, so dass wieder viele spannende Derbys garantiert sein dürften. Zum Kreis der Favoriten zählen dabei der SV Erlbach und der FC Töging, wobei der Vizemeister aus dem Holzland mit Kapitän Harald Bonimeier, Johannes Penkner und Peter Schreiner drei langjährige Stützen verloren hat, die nur schwer zu ersetzen sind. Zurückhaltend auf dem Transfermarkt war diesmal der FC Töging, der mit Patrick Walleth (TSV Buchbach) und Daniel Hofstetter (TSV Ampfing) viel Erfahrung verpflichtet hat und mit Manuel Glasl (TSV Haag) einen jungen, aber sehr talentierten Keeper an sich binden konnte.

Einiges ausrechnen darf sich auch der SB Chiemgau Traunstein, der viele eigene U19-Spieler im Kader hat, aber künftig auf die Dienste von Kapitän Patrick Schön verzichten muss. Eine bessere Rolle als in der abgebrochenen Doppelsaison, in der der Abstieg nur knapp vermieden werden konnte, sollte der TSV Ampfing spielen können. Mit Ex-Profi Alexander Riemann haben die Schweppermänner einen Königstransfer eingefädelt, allerdings haben auch Hofstetter und Marius Duhnke (TSV Kastl) den Verein verlassen. Der TSV Kastl dürfte eine ähnliche Rolle wie zuletzt spielen, wobei der Kader etwas breiter geworden ist. Der SB Rosenheim, der ja schon seit Jahren gegen den Abstieg kämpft, hat Torjäger Marko Dukic (14 Treffer) an den TSV Wasserburg verloren, Kapitän Christoph Börtschök steht nur noch zwei Spiele zum Saisonstart zur Verfügung, der 34-Jährige beendet nach 29 Jahren beim SBR aufgrund anhaltender Kniebeschwerden seine Laufbahn. Neuling SV Bruckmühl, der Torjäger Daniel Kobl an den TSV Wasserburg abgeben musste, kämpft ebenfalls ausschließlich um den Klassenerhalt.

Zu den weiteren Favoriten zählen der SC Eintracht Freising, der TSV Eintracht Karlsfeld und der sehr gut verstärkte FC Unterföhring, der sich großzügig beim Bayernligisten FC Ismaning bedient hat. Wie fast in jeder Spielzeit könnte aber auch die eine oder andere Überraschungsmannschaft bei der Vergabe der Spitzenplätze ein Wörtchen mitreden.

Nur zwei Vereine wechselten im Sommer ihre Trainer: Beim SSV Eggenfelden hat Johannes Viehbeck (33), der zuletzt bei der SpVgg Landshut tätig war, den Platz von Marcel Thallinger (TSV Buchbach) eingenommen und beim TV Aiglsbach übernimmt Michael Wittmann (39), der vom SV Stammham kommt, für Florian Galster. Dass die Aiglsbacher den Torschützenkönig der Liga stellen werden, darauf kann man fast wetten: Der 28-jährige Manfred Gröber, der jetzt auch spielender Co-Trainer ist, hat seit 2014 in 173 Spielen 159 Treffer für Aiglsbach erzielt und dabei 80 Assists geleistet. Seine Rekordmarke liegt bei 41 Treffern bei 30 Spielen in der Bezirksligasaison 2018/19. Auch in der abgebrochenen Landesliga-Saison 2019/21 hat er in 26 Spielen 30-mal eingenetzt.

Zugänge, Abgänge, Trainer und Ziele der sieben Inn/Salzach-Vereine:

TSV Ampfing: Zu: Alexander Riemann (SV Wacker Burghausen), Michael Steppan (TSV Ebersberg), Marinus Pohl (TSV Buchbach), Bastian Grahovac, Urban Halozan, Bozjak Domen (alle VfL Waldkraiburg), Birol Karatepe, Endurance Ighagbon (beide FC Töging), Atakan Akdemir (TSV St. Wolfgang), Ivo Petrovic (eigene Junioren). – Ab: Daniel Hofstetter (FC Töging), Marius Duhnke, Ivan Pete (beide TSV Kastl). Christian Richter (TV Kraiburg), Issa Ndiaye (Ziel unbekannt), Wahid Alemi (Karriereende), Danut Moisi (zurück nach Rumänien), Marius Bindiu (SC Danubius Waldkraiburg), Mevlud Sherifi (SE Freising). – Trainer: Heiko Baumgärtner (wie bisher). – Ziel: Mittelfeldplatz.

SV Bruckmühl: Zu: Luca Piga (FSV Schnabelwaid), Christoph Bott (ASV Au), Michele Cosentino (TSV 1860 Rosenheim Junioren), Lukas Pendl (TuS Raubling), Stefan Scherhag (SV Warngau), Maurice Koller FC Ismaning Junioren), Shaliyanth Modugula (TuS Bad Aibling). – Ab: Daniel Kobl (TSV Wasserburg), Magnus Euler (pausiert aus Studiengründen), Alexander Olesch (pausiert). – Trainer: Maik Blankenhorn (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt.

SV Erlbach: Zu: Maximilian Manghofer (TSV 1860 München Junioren), Hannes Langenecker (TSV Kastl), Johannes Grösslinger (SV Mehring), Michael Schiedermair, Nicolas Barth (beide SV Wacker Burghausen Junioren), Manuel Gruber, Lukas Auer (beide eigene zweite Mannschaft). – Ab: Harald Bonimeier (SV Haiming), Ugur Ceylan (FC Töging), Timm Schwedes (FC Mühldorf), Johannes Penkner (SV Linde Tacherting), David Gallauer (pausiert), Marcell Arnold (SG Kirchweidach/Halsbach), Peter Schreiner (SV Gumpersdorf). – Trainer: Lukas Lechner (Spielertrainer wie bisher) und Johann Grabmeier (wie bisher). – Ziel: Oben mitspielen.

TSV Kastl: Zu: Marius Duhnke, Ivan Pete (beide TSV Ampfing), Michael Langenecker (SG Tüßling-Teising). – Ab: Hannes Langenecker (SV Erlbach), Michael Endlmaier, Sebastian Pietsch, Sebastian Hager, Amara Cole, Johannes Hecker (alle Pause), Michael Vogel (Auslandsaufenthalt), Robert Gross (SG Kirchweidach/Halsbach) Alexander Nigl, Lorenz Schuster (beide Karriereende). – Trainer: Jürgen Gal (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt.

SB Rosenheim: Zu: Omer Jahic (FC Bosna i Hercegovina Rosenheim), Jannik Schleelein (TuS Bad Aibling), Dragisa Topic (SB Chiemgau Traunstein), Moritz Löwe, Mehmet Kilic (beide SB Rosenheim Junioren), Tuna Tunahan, Edon Xhelili, Dominik Szekeres, Souane Pape (alle eigene zweite Mannschaft), Lukas Starringer (SV Forsting), Areeb Mir (SV Bruckmühl II), Güven Tuncali (1860 Rosenheim Junioren). – Ab: Marko Dukic (TSV Wasserburg), Simon Kolb, Maximilian Kuchler, Luca Jesse (alle TSV 1860 Rosenheim), Moritz Seban (TSV Gersthofen), Michael Kraxenberger (TSV Brannenburg). – Trainer: Harry Mandl (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt.

FC Töging: Zu: Patrick Walleth (TSV Buchach), Daniel Hofstetter (TSV Ampfing), Manuel Glasl (TSV Haag), Ugur Ceylan (SV Erlbach), Philip Owczarek (SV Bad Heilbrunn). – Ab: Endurance Ighagbon, Birol Karatepe (beide TSV Ampfing), Razvan Rivis (Ziel unbekannt), Manuel Daub (SG Dettingen-Dingelsdorf), Ivan Zivkovic (Ziel unbekannt), Markus Leipholz (Karriereende). – Trainer: Mario Reichenberger (wie bisher). – Ziel: Oben mitspielen.

SB Chiemgau Traunstein: Zu: Patrick Petzka (TSV Siegsdorf), Waldemar Daniel (SV Kirchanschöring), Patrick Dressl, Gratian Gaudi, Xaver Schuhbeck, Markus Unterhuber, Finn Gorzel, Dennis Hrvoic, Luc Kohberger, Jakob Warweg (alle eigene Junioren), Daniel Larisch (SV Linde Tacherting). – Ab: Patrick Schön (Ziel unbekannt), Vedaant Nag (USK Anif/Österreich), Adrian Furch (SV Westerndorf), David Schwarz (TSV Siegsdorf), Armando Mustafic (TuS Prien), Dragisa Topic (SB Rosenheim), Ali Tokgöz (TuS Garching), Dominik Schiege (SV Unterwössen), Maximilian Vogl, Julian Galler (beide SV Kirchanschöring), Paul König (SV Saaldorf), Emir Krasniqi (TSV Teisendorf), Christian Wimmer (VfR Garching). – Trainer: Rainer Elfinger (wie bisher). – Ziel: Einstelliger Tabellenplatz.

Artikel 1 von 11