Hannover – Mit der Bronzemedaille hat Leichtathlet Bernhard Ganslmaier vom TSV Wasserburg bei den deutschen Meisterschaften der Jugend U16 in Hannover überrascht. Der Schützling von Trainer Willy Atzenberger fuhr als einziger regionaler Starter gestärkt zu diesen Titelkämpfen, denn zuvor wurde er bereits bayerischer Meister im Hammerwurf der Jugend M15.
In Hannover musste er sich gegen die aktuell besten Nachwuchswerfer des Jahrgangs 2006 aus dem Bundesgebiet neu bewähren. Im Finale schleuderte er das Vier-Kilogramm-Wurfgerät auf starke 42,73 Meter und gewann die Bronzemedaille. In der namhaften Konkurrenz wurde Marius Numrich vom SVG GW Bad Gandersheim neuer deutscher Meister mit 58,76 Metern vor Luis Koch vom MTG Mannheim mit 56,25 Metern. Für Ganslmaier war diese Medaille zweifelsohne der bislang größte Erfolg seiner Leichtathletik-Karriere, zumal er bekanntlich parallel als Rasenkraftsportler ein sehr erfolgreiches „Doppelleben“ führt.
Bei den bayerischen Mehrkampf-Meisterschaften in Pfaffenhofen/Ilm war mit Ronja Fürst auch eine Athletin vom TSV Bad Endorf am Start. Im Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 musste sich die 16-Jährige mit dem siebten Platz und 3800 Punkten begnügen. Bereits am ersten Tag hatte sie einen ordentlichen Auftakt mit 1,51 Metern im Hochsprung. Beim 100-Meter Hürden-Lauf kam allerdings die Ernüchterung: Nach einem schweren Stolperer kam sie ins Stehen und verlor damit gleich mehrere Sekunden. Mit nur 20,89 Sekunden blieb sie fast fünf Sekunden über ihrer Bestzeit und rutschte damit im Klassement nach hinten. Mit 8,78 Metern erzielte sie einen neuen persönlichen Rekord im Kugelstoßen und war am Ende des ersten Tages zweitbeste Sprinterin über 100 Meter mit 12,87 Sekunden. Am zweiten Tag folgten 5,35 Meter im Weitsprung und 26,00 Meter im Speerwurf. Beim 800-Meter-Rennen überquerte sie nach 2:34,70 Minuten als zweitbeste Läuferin das Ziel. Bayerische Meisterin wurde Sofie Gröninger von der LG Sempt mit 4871 Punkten vor Luisa Kammerl vom TSV Plattling mit 4833 Zählern.stl