BFV-Ehrenpreis für Garching-Funktionär

von Redaktion

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat bei seiner bereits 25. Ehrenamtspreisverleihung im Münchner GOP Varieté-Theater 22 ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter aus dem Freistaat für ihr außergewöhnliches Engagement im und für den Amateurfußball ausgezeichnet: Stefan Lettenbauer (TSV Wolfstein 1950), Christian Bleyer (DJK-SV Oberpfraundorf) und Drazen Cindric (TuS Alztal Garching) belegten die Plätze eins bis drei. Sie wurden von BFV-Partner Lotto Bayern ebenso wie erstmals auch alle 19 weiteren Kreissiegerinnen und Kreissieger mit Geldprämien für ihre Vereine in einer Gesamthöhe von insgesamt 10200 Euro belohnt – dabei hatte mit der staatlichen Lotterieverwaltung der treue BFV-Partner die Prämien heuer sogar verdoppelt. Die Urkunden überreichten Lotto-Bayern-Vizepräsident Josef Müller, BFV-Präsident Rainer Koch, Verbands-Ehrenamtsreferent Stefan Merkel und mit FIFA-Schiedsrichter Felix Brych der Ehrengast der Gala.

Ursprünglich hatten die Ehrenamtspreise 2020 bereits im vergangenen November übergeben werden sollen, was aufgrund der Beschränkungen in Zeiten der Corona-Pandemie so aber nicht möglich war. 2021 rückt der BFV das ehrenamtliche Engagement im bayerischen Amateurfußball noch bei zwei weiteren Veranstaltungen in den Fokus: Am 20. November findet ebenfalls im Münchner GOP Varieté-Theater die Ehrenamtspreisverleihung für 2021 statt. Ehrengast ist dabei Ex-Nationalspielerin Simone Laudehr. Zudem zeichnet der BFV auch wieder 22 U30-Vereinsmitarbeiter aus ganz Bayern mit dem Preis „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ aus.

„Die Erfahrung zeigt, dass unser Geld bei den Ehrenamtspreisträgern sehr gut aufgehoben ist und sinnvoll in den Vereinen der jeweiligen Preisträger investiert wird: in die Ausbildung von Trainern, in neue Trikots oder Spielbälle. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, die Prämien zu verdoppeln“, erklärte Müller. Aus Oberbayern wurden ausgezeichnet: Michael Matejka vom SV Heimstetten (Kreis München), Christoph Spies vom TSV Egweil (Kreis Donau/Isar), Drazen Cindric vom TuS Alztal Garching (Kreis Inn/Salzach) und Michael Scharbert vom ESV Penzberg (Kreis Zugspitze).

Artikel 1 von 11