Zwei schaffen den Sprung ins Profi-Lager

von Redaktion

Cian Uijtdebroeks und Luis-Joe Lührs wechseln nach Junioren-Erfolge zu Bora-hansgrohe

Raubling – Im ersten Jahr mit internationaler Ausrichtung hat das Nachwuchs-Radsport-Team Auto Eder unter Beweis gestellt, dass man in der absoluten Weltspitze mitmischen kann. Zu den Highlights des Jahres zählten der Weltmeistertitel durch Luis-Joe Lührs auf der Bahn, EM-Silber im Einzelzeitfahren durch Cian Uijtdebroeks, der Gesamtsieg in der Rad-Bundesliga durch Luis-Joe Lührs sowie Siege und Top-Platzierungen bei zahlreichen nationalen und internationalen Rennen.

Mit einem neuen Konzept war das Team in die Saison gestartet: War es bis dato nur bayerischen Sportlern vorenthalten, für das offizielle Nachwuchsteam des Profi-Rennstalls Bora-hansgrohe zu fahren, hatte man dieses Konzept über den Jahreswechsel auch für ganz Deutschland und das benachbarte Ausland geöffnet. Der acht Fahrer starke Kader umfasste daher neben Athleten aus Deutschland auch Sportler aus Österreich sowie den Belgier Cian Uijtdebroeks, eines der hoffnungsvollsten internationalen Talente des Junioren-Radsports. „Der Schritt war die nächste Stufe in der Entwicklung unserer Junioren-Mannschaft. Ich möchte hier unseren Partnern, insbesondere Auto Eder Kolbermoor, danken, dass sie diesen Weg mit uns gehen. Dass es der richtige Weg ist, zeigen unsere Erfolge sowie die tollen Entwicklungen unserer Fahrer“, sagt Teammanager Ralph Denk.

Die nationalen Rennen dominierte das Team Auto Eder fast nach Belieben – nicht umsonst konnte man in der deutschen Rad-Bundesliga nicht nur mit Luis-Joe Lührs die Einzelwertung gewinnen, sondern auch sämtliche anderen Wertungen – etwa die der besten Mannschaft – für sich entscheiden. Emil Herzog holte zudem den deutschen Meistertitel im Einzelzeitfahren, Lührs und Daniel Schrag sicherten sich Silber und Bronze bei den Titelkämpfen auf der Straße.

Beeindruckend waren auch die internationalen Auftritte der Nachwuchsequipe: Als Höhepunkte gelten hier EM-Silber im Einzelzeitfahren, der Gesamtsieg bei der prestigeträchtigen Aubel-Stavelot-Rundfahrt und der Sieg beim traditionsreichen UCI-Rennen Classique des Alpes durch Cian Uijtdebroeks sowie der Etappenerfolg durch Luis-Joe Lührs bei der Ain Bugey Valromey Tour, die als Tour de France der Junioren gilt. Lührs holte bei den Bahn-Weltmeisterschaften Gold mit dem deutschen Junioren-Vierer.

Nach der gelungenen Saison befinden sich die Fahrer des Team Auto Eder nun in der Winterpause, um in den kommenden Wochen mit den Vorbereitungen für das nächste Radsportjahr zu beginnen. Cian Uijtdebroeks und Luis-Joe Lührs werden dann für das Team Bora-hansgrohe in die Pedale treten. Beide wurden für ihre starken Leistungen mit einem Vertrag bei den Profis belohnt. Christian Schrot, Sportlicher Leiter, sagt: „Beide haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, bei den Profis zu fahren, und haben deshalb nicht umsonst einen Anschlussvertrag bei Bora-hansgrohe bekommen. Unser Ziel ist es, Talente langfristig und auf internationalem Niveau zu entwickeln. Die Sportler sollen später auf WorldTour-Ebene nicht nur Anschluss finden, sondern auch erfolgreich und leistungsfähig sein können.“ re

Artikel 1 von 11