Auftaktsieg für Bruckmühl

von Redaktion

Aiglsbacher Fairplay bei der 1:3-Niederlage

Bruckmühl – Auf schwierig zu bespielendem Platz siegte der SV Bruckmühl zum Auftakt der Fußball-Landesliga Südost nicht unverdient gegen den TV Aiglsbach mit 3:1.

Die Bruckmühler starteten ein wenig besser in die Partie und hatten zu Beginn zwei Chancen durch Cosentino und Marx, um früh in Führung zu gehen. Anschließend zwei Verletzungen bei den Gasstgebern. Nach einer Ecke für den SVB rauschten Pichler und Scherhag mit den Köpfen zusammen. Beide blieben mit Kopfverletzungen liegen und mussten anschließend ins Krankenhaus. Man muss hier zudem die Fairness der Aiglsbacher erwähnen, die den Ball zwei Minuten in ihren Reihen hielten, bis die Bruckmühler wieder vollzählig waren.

Im Anschluss wurde wieder Fußball gespielt. Nach einer Ecke für die Blankenhorn-Elf landete der Ball im Rückraum, wo Peetz den Abschluss suchte. Der Ball flog quer durch den Sechzehner und direkt auf den Kopf von Kunze, der erfolgreich zum 1:0 einnickte. Der Jubel im Mangfallstadion war noch nicht ganz verhallt, da fiel auch schon das 2:0. Der Bruckmühler Stürmer Gürtler drang rechts in den Sechzehner ein und legte auf Cosentino quer. Dieser behielt die Übersicht und schob den Ball ins Tor. Kurz vor der Halbzeit der erste Hochkaräter für Aiglsbach. Nach einem Steckpass stand Music alleine vor Küspert. Sein Abschluss ging aber knapp am langen Pfosten vorbei. Somit ging der SVB mit einer 2:0-Führung in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel brauchte die Partie wieder ein wenig Zeit, um anzulaufen. Erst in der 55. Minute wurde es wieder laut. Die Aiglsbacher forderten nach einer Flanke Handelfmeter. Das Schiedsrichtergespann sah aber keinen Handlungsbedarf. In der 70. Minute dann die Vorentscheidung durch Biegel. Wieder war es Gürtler, der den Angriff einleitete und Cosentino schön in Szene setzte. Cosentino legte den Ball sofort auf Biegel quer und dieser verwertete zum 3:0 für den SV Bruckmühl. Damit war die Partie entschieden. Den Schlusspunkt in der Nachspielzeit setzte Gröber mit seinem Foulelfmeter zum 3:1.

Der SVB atmete nach einer durchwachsenen Vorbereitung ein wenig durch und konnte sich den ersten „Big Point“ im Jahr 2022 sichern. Nächste Woche geht es für die Bruckmühler nach Freising.

SV Bruckmühl: Manuel Küspert, Thomas Mühlhamer, Philipp Keller, Gerhard Stannek, Thomas Festl, Maxi Gürtler (78. Shaliyanth Modugula), Sebastian Marx (64. Andi Wechselberger), Patrick Kunze, Michele Cosentino (90. Lukas Piendl), Stefan Scherhag (34. Maxi Biegel), Maxi Pichler (28. Ludwig Peetz)

Tore: 1:0 (34.) Patrick Kunze, 2:0 (37.) Michele Cosentino, 3:0 (72.) Maxi Biegel, 3:1 (90+3) Manfred Gröber (Elfmeter)

Artikel 1 von 11