Park City/Whistler Mountain – Bereits seit dem ersten Saisonwettkampf führt Jakob Lange vom WSV Kiefersfelden die Gesamtwertung des Continental Cups der Nordischen Kombination an. Auch bei den Rennen in den USA und Kanada zeigte er sich jetzt in starker Form und setzte nach den Doppelsiegen in Nizhni Tagil/Russland, Peking/China und Lahti/Finnland (wir berichteten) seine Siegesserie in Übersee fort.
Als erste Anlaufstelle ging es nach Park City/Utah. Auf dieser Anlage erzielte Jakob Lange in den letzten beiden Jahren bereits vier COC-Siege. Der erste Wettkampf im März dieses Jahres wurde im Massenstartwettbewerb durchgeführt. Hier wurde zuerst der Zehn-Kilometer-Lauf absolviert. Lange machte hier zusammen mit Kombinierer-Legende Taylor Fletcher (USA) die Pace und kam knapp hinter dem US-Athleten als Zweiter ins Ziel. Im dazugehörigen Sprungwettbewerb war Lange bei immer stumpfer werdender Spur jedoch chancenlos und erzielte einen für ihn doch etwas enttäuschenden siebten Gesamtplatz.
Tags darauf wurde der Sprungwettbewerb bei immer schlechter werdenden Wetterbedingungen wegen Schneesturms und Windböen abgesagt. Die Jury griff auf den provisorischen Wettkampfsprung, der jeweils als Reservesprung am Tag vor den Wettkämpfen absolviert wird, zurück. Hier erzielte der Flintsbacher mit einem neunten Platz eine gute Ausgangsposition für den anschließenden Zehn-Kilometer-Lauf. Dort forcierte Lange von Beginn an, holte Läufer um Läufer ein und setzte sich nach acht Kilometern souverän an die Spitze. Mit Routine lief er das Rennen nach Hause und sicherte sich damit ungefährdet bereits seinen siebten Saisonsieg.
Unmittelbar nach dem Wettkampf ging es weiter nach Whistler Mountain/British Columbia in Kanada. Im ersten Wettkampf dort konnte sich Lange nach einem guten fünften Platz im Sprungklassement im Lauf erneut einen Podestplatz sichern und wurde im Massensprint Dritter.
Am zweiten Wettkampftag erzielte der ambitionierte Kombinierer auf der K95m-Schanze mit 100 Metern die Tageshöchstweite bei ausgezeichneten Haltungsnoten. Das bedeutete den zweiten Platz knapp hinter Serien-Sprungsieger Thomas Rettenegger aus Österreich. Im Anschluss ging es bei sehr schwierigen Bedingungen mit nassem Neuschnee und anschließend starker Sonneneinstrahlung auf die sehr selektive Zehn-Kilometer-Distanz. Lange überholte dabei sehr schnell den führenden Athleten aus Österreich, lief mehrheitlich das Rennen von der Spitze und siegte letztlich in diesem sehr anspruchsvollen Rennen souverän.
Dieser achte Saisonsieg des Inngauers sicherte ihm bereits vorzeitig seinen zweiten Gesamtsieg des FIS-Continental Cups der Nordischen Kombination. Lange führt vor dem Finale uneinholbar mit 1206 Punkten vor seinem DSV-Teamkollegen David Mach (934 Punkte) und dem Österreicher Thomas Rettenegger (668 Punkte). Lange ist damit Rekordsieger in der Geschichte des Continental Cups.
Nach einem erneuten Wechsel von der Westküste Kanadas an die Ostküste der USA nach Lake Placid im Bundesstaat New York startet dort am Wochenende das Saisonfinale. Nach den vielen Strapazen der langen Saison darf man gespannt sein, ob Jakob Lange noch weitere Saisonsiege draufsetzen kann.rap