Klammer und Saldivar werden ausgezeichnet

von Redaktion

Bayerischer Fußball-Verband würdigt ehrenamtliche U30-Vereinsmitarbeiter

Wasserburg/Bernau – Dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) und dem Deutschen Fußball-Bund sind diese außergewöhnlichen ehrenamtlichen Tätigkeiten der Vereinsmitarbeiter nicht verborgen geblieben. Zum sechsten Mal vergaben sie den BFV-U30-Ehrenamtspreis. Über diese Ehrung durften sich auch zwei Vertreter aus dem Fußball-Kreis Inn/Salzach freuen: Kevin Klammer vom TSV Wasserburg und Andreas Saldivar vom TSV Bernau. Im Vorfeld der Zweitligapartie zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem SV Darmstadt 98 wurden die 22 Kreissieger von BFV-Präsident Rainer Koch geehrt.

Mit nur 27 Jahren kann Kevin Klammer bereits auf einige Jahre als Fußballabteilungsleiter des TSV 1880 Wasserburg zurückblicken. Als Klammer 2017 seinen Posten übernahm, waren die Löwen in der Kreisliga, heute spielen sie in der Bayernliga. Als umtriebiger Macher war der Bankkaufmann maßgeblich an diesem Aufschwung beteiligt. Beachtenswerterweise legt Klammer bei seinem Ehrenamt den Fokus nicht nur aufs Sportliche: Dass es beispielsweise in Wasserburg während der Pandemie zwischendurch mehrere Testzentren gab, ist besonders ihm zu verdanken.

„Diese Auszeichnung freut mich sehr. Ich nehme sie stellvertretend für alle unsere ehrenamtlichen Helfer, egal ob jung oder alt, die seit Jahren im TSV sehr gute Arbeit leisten und Woche für Woche dazu beitragen, dass sich der Fußball in Wasserburg in den letzten Jahren so toll entwickelt hat“, lobt Klammer das Engagement aller Helfer in der Innstadt. „Wir brauchen weiterhin einen solchen Zusammenhalt, um die aktuelle sportliche Delle zu meistern und gestärkt in die Zukunft zu gehen. Gerade ist dies der Fall, daher werden wir auch nach Jahren des Erfolgs weniger siegreiche Tage überstehen“, schwört der Preisträger den Verein auf die bevorstehenden Aufgaben ein.

Noch länger im Amt ist Andreas Saldivar vom A-Klassisten TSV Bernau, der den BFV-Preis aus dem Jahr 2020 nachgereicht bekam. Im Jahr 2012 übernahm der 32-Jährige das Amt des Öffentlichkeitsbeauftragten. „Damals war ich Spieler und die Abteilungsleitung vor den Neuwahlen ist auf mich zugekommen und hat gefragt, ob ich Lust habe, diesen Posten zu übernehmen“, erklärt Saldivar. „Das hat mich natürlich sehr gefreut und ich dachte, dass es bestimmt interessant ist.“ Seitdem kümmert sich Saldivar um die Öffentlichkeitsarbeit, Homepage, Social Media und diverse Veranstaltungen. Mit der zehnjährigen Erfahrung in seinem Amt ist seine Arbeit „nochmal ein Stück vielfältiger“, als er es zuvor vermutet hat. „Es ist erstaunlich, was in einem Verein alles passiert, das ist wie ein kleines Unternehmen“, bewundert der Bernauer.

Saldivar ist zudem sehr zufrieden mit seinem Posten und der Entwicklung beim TSV Bernau. „Zum einen ist unser Team in der Abteilungsleitung eine super Truppe. Außerdem hatten wir in der letzten Zeit einen guten Zuwachs an Jugendspielern und wir bekommen viel positives Feedback vom Verein“, freut sich der Bernauer Öffentlichkeitsbeauftragte, der seinem Amt auch in Zukunft weiterhin mit großem Engagement nachgehen wird. jah/les

Artikel 1 von 11