Vorerst das letzte Derby

von Redaktion

Es geht um nichts mehr in der Tabelle, aber um Prestige

Rosenheim – Die laufende Saison in der Fußball-Regionalliga neigt sich dem Ende entgegen. Am heutigen Freitag um 19.30 Uhr spielt der TSV 1860 Rosenheim zum letzten Mal in dieser Saison im heimischen Jahnstadion. Zu Gast ist der TSV Buchbach zum Derby, das aufgrund des Rosenheimer Abstiegs in die Bayernliga das vorerst letzte sein wird.

In diesem prestigeträchtigen Duell haben die Buchbacher aktuell eine bemerkenswerte Serie am Laufen: Seit November 2011 konnten die Sechziger kein Derby mehr gewinnen. In seitdem 13 Pflichtspielen gab es drei Unentschieden und zehn Buchbacher Siege. Die heutigen Gäste haben also die Chance, ihre Serie aufrechtzuerhalten. Diese würde möglicherweise über Jahre weiterlaufen, denn ein Liga-Duell zwischen Rosenheim und Buchbach wird es zumindest in der nächsten Saison nicht geben. „Es ist schade, dass es dieses Derby nächste Saison nicht geben wird. Wir hoffen sehr, dass Rosenheim möglichst bald in die Regionalliga zurückkehrt“, wünscht sich Buchbachs Trainer Andreas Bichlmaier.

Der Abstieg des TSV 1860 Rosenheim in die Bayernliga steht rechnerisch fest, daher geht es in der Tabelle um nichts mehr. „Trotzdem hat jeder von uns den Anspruch, dieses Spiel zu gewinnen. Ein Derby ist immer etwas Besonderes und es geht auch um Prestige“, betont Rosenheims Co-Trainer Michael Wallner, der seit Anfang letzter Woche zusammen mit Marc Endres das Training leitet. Denn Cheftrainer Florian Heller soll die 1860-U19 vor dem Abstieg aus der Bayernliga bewahren. „Der Verein ist auf mich zugekommen und hat gefragt, ob ich die A-Jugend für den Saisonendspurt übernehmen will. Es ist sehr wichtig, dass die U19 in der Bayernliga bleibt und ich helfe gerne, wo ich kann“, erklärt Heller. „Ich hoffe, dass ich die Jungs in dieser kurzen Zeit abholen kann und wir die Liga halten“, fügt er hinzu.

Auch für die Gäste geht es in der Tabelle um nichts mehr, seit dem 3:1-Auswärtserfolg in Schalding vor zwei Wochen ist der Klassenerhalt besiegelt. Trotzdem befinden sich die Rot-Weißen in den letzten Wochen und Monaten in einer schwachen Form. Der Sieg in Schalding war der einzige Dreier aus den letzten 16 Regionalliga-Partien. Eine ähnliche Bilanz weisen die Sechziger auf: Der Sensations-Sieg beim Spitzenreiter Bayreuth war der einzige aus den letzten 17 Spielen.

Im Hinspiel in der Buchbacher SMR-Arena behielt der TSV mit 1:0 die Oberhand. Das entscheidende Tor erzielte Samed Bahar per Foulelfmeter. Dabei zeigten die Rosenheimer eine starke Leistung und boten dem damals Viertplatzierten mächtig Paroli, doch wie so oft in der laufenden Saison reichte es nicht zu etwas Zählbarem.

Der Rosenheimer Kader wird wohl ähnlich zu den letzten Spielen aussehen. Nur Malik Salkic wird wie Heller die U19 unterstützen, Christoph Wallner und Leo Benz sind noch fraglich. Die Partie gegen Buchbach wird zugleich das letzte Heimspiel der Saison, als auch das vorerst letzte Regionalliga-Spiel in Rosenheim sein. „Dementsprechend motiviert sind wir alle. Wir wollen noch einmal alles reinhauen“, stellt Wallner klar. Denn: „Es ist das letzte Saisonspiel zu Hause und die Wege von manchen trennen sich wohl im Sommer. Dass es dann noch ein Derby ist, ist ein kleines Zuckerl.“

Am Samstag muss die abstiegsbedrohte Buchbacher Zweite gegen Dorfen ran und deswegen wird der eine oder andere U23-Spieler heute fehlen, da er sonst am nächsten Tag nicht einsatzberechtigt wäre.

Artikel 7 von 11