Spannender Zweikampf an der Spitze

von Redaktion

Markus Reiterberger und Florian Alt siegen in Oschersleben – Vorfreude auf Einsatz in der Langstrecken-WM

Oschersleben – Markus Reiterberger ist weiter Spitzenreiter der internationalen deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) in der „Königsklasse“ Superbike. Der Obinger wurde in Oschersleben einmal Zweiter und feierte anschließend im zweiten Lauf einen Sieg. Als Hauptkonkurrent des BMW-Piloten aus dem Team BCC-alpha-Van Zon erwies sich erwartungsgemäß Florian Alt (Nürmbrecht), der für das Team Wilbers ebenfalls eine BMW 1000 RR pilotiert.

Alt hatte beim Saisonstart auf dem Lausitzring wegen technischer Probleme keine Punkte holen können. Bei der zweiten Veranstaltung der IDM-Saison, diesmal in der Magdeburger Börde, holte sich Alt im Qualifying die Pole Position vor Reiterberger. Im ersten Rennen kamen beide Kontrahenten sehr gut weg. Gegenseitige Überholmanöver gab es schon in den ersten Runden. Zunächst konnte sich Alt in Führung setzen, aber Markus Reiterberger blieb dicht am Hinterrad des Gegners. Mit den schnellsten Rundenzeiten setzte sich das Duo vom restlichen Feld ab. In der 13. Runde wagte der Obinger einen Angriff und ging an Alt vorbei. Doch der 26-Jährige ließ sich nicht abschütteln – und als es in die letzte Runde ging, kam der finale Angriff von Alt, der innen an Reiterberger vorbeiging und sich den Sieg sicherte.

Ins zweite Rennen durch den in der IDM Superbike üblichen „Reverse Grid“ der besten neun Piloten des ersten Laufs startete Reiterberger von Platz acht vor Florian Alt. Mit einem wahren Raketenstart kam der Obinger als Führender aus der ersten Runde heraus. Von da an setze sich der 28-Jährige immer weiter ab und gewann mit 4,6 Sekunden Vorsprung. Dritter wurde – wie im ersten Durchgang – Wladimir Leonow (Yamaha Hertrampf) vor Toni Finsterbusch (BMW GERT56) und Reiterberges Teamkollegen Kamil Krzemien (Polen), der damit seine beste Saisonplatzierung erreichte. Noch pausieren musste der Waldkraiburger Luca Grünwald (Honda Holzhauer), der nach seiner Verletzung kurz vor dem Saisonbeginn auch diesmal wieder vom Japaner Hikari Okubo ersetzt wurde, der in beiden Läufen Neunter wurde.

Bis zur nächsten IDM-Veranstaltung in Most (Tschechien/24. bis 26. Juni) sollte der 27-Jährige allerdings wieder einsatzfähig sein. Reiterberger (95 Punkte) reist als Spitzenreiter vor Finsterbusch (46) und Alt (45) nach Tschechien an, hat allerdings bereits am Wochenende 4./5. Juni in der Langstrecken-WM einen Einsatz mit dem BMW-Langstrecken-Team. Da steht für ihn das 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps (Belgien) auf dem Programm, für das er bei Tests mit seinem Team sogar neue Rundenrekorde aufgestellt hatte.

Dort will der Obinger auch nach den Rennen zufrieden sein – so, wie er es nun in der IDM sein konnte. Denn „dafür, dass Oschersleben nicht wirklich zu meinen Lieblingsstrecken gehört, bin ich ganz zufrieden“, bilanzierte er. „Im ersten Rennen habe ich die härteren Reifen gewählt, die aber zum Schluss des Rennens etwas eingegangen sind. Flo ist innen an mir vorbei und ich musste mich mit dem zweiten Platz zufriedengeben“, berichtet er. Beim zweiten Durchgang habe er einen „brutal guten Start“ erwischt. „Ich wollte nur noch das Weite suchen. Die Strecke hatte aber keinen besonders guten Grip und ich musste ganz schön kämpfen, was sich ja am Ende ausgezahlt hat“, freut sich der 28-Jährige.

Nun freut sich Reiterberger schon sehr auf den Einsatz in der Langstrecken-WM. Denn: „Die Strecke fühlt sich so brutal schnell an, und das Layout taugt mir wirklich gut.“who

Artikel 1 von 11