Aufstieg der ESV-Handballer ist perfekt

von Redaktion

Rosenheimer gewannen klar und spielen nächste Saison in der Bezirksoberliga

Rosenheim – Im letzten Saisonspiel empfingen die Rosenheimer Handballer die HSG B-ONE. Gegen den Tabellenletzten musste unbedingt ein Sieg her, um die Meisterschaft in der Bezirksliga und den Aufstieg perfekt zu machen. Nach einer guten ersten Hälfte (Halbzeitstand 19:14) konnte die Staniszewski-Sieben das Spiel mit 41:26 souverän für sich entscheiden.

Erstes ESV-Tor
nach 25 Sekunden

Die Mannschaft der Spielgemeinschaft Brunnthal, Ottobrunn und Neubiberg stand zwar vor dem Spiel bereits als Tabellenletzter fest, jedoch konnten die Gäste auch einige Achtungserfolge, wie ein Unentschieden gegen den SV Bruckmühl, aufweisen. Auch durch den souveränen Hinspielsieg (37:21) wollten sich die Rosenheimer Handballer nicht blenden lassen, sondern von Anfang an konzentriert ihre Leistung abrufen, um den Gästen und dem Aufstiegskonkurrenten aus Bruckmühl keine falsche Hoffnung zu machen.

So dauerte es auch nur 25 Sekunden, bis Marius Michel den ersten Treffer für Rosenheim setzte. Im Gegenzug konnten die Gäste zwar zwei Tore in Folge erzielen, was gleichbedeutend mit der einzigen Gästeführung des Tages war. Im Anschluss kamen die ESV’ler immer besser ins Spiel und konnten sich langsam aber sicher etwas absetzen, sodass man sich bis zum Pausenpfiff einen Fünf-Tore-Vorsprung zum Halbzeitstand von 19:14 erarbeiten konnte.

In der Pause schwor sich die Staniszewski-Sieben auf die letzten 30 Saisonminuten ein – man wollte weiter Gas geben und den zahlreichen Zuschauern noch etwas bieten. Trotz ein paar liegengelassener Torchancen, schaffte man es, sich immer weiter abzusetzen. Durch schön vorgetragene Spielzüge zeigte man noch mal, dass man in dieser Saison zu Recht auf dem ersten Tabellenplatz steht. Zum Schlusspfiff stand auf der Anzeigentafel ein ungefährdeter 41:26-Erfolg und die Feierlichkeiten konnten beginnen.

Alle Feldspieler
erzielten Tore

Das letzte Saisonspiel zeigte noch einmal deutlich die diesjährige Rosenheimer Stärke, denn es konnten sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen. Diese mannschaftliche Geschlossenheit half besonders in der durch die Pandemie beeinträchtigte Saison, sodass man trotz Ausfälle immer eine schlagkräftige Truppe an den Start schicken konnte.

Allerdings werden das Abenteuer „Bezirksoberliga“ nicht alle Meisterspieler bestreiten können, da schon zwei Abgänge (Paul Wild und Marius Michel aus beruflichen beziehungsweise privaten Gründen) feststehen und bei dem ein oder anderen die berufliche Situation erst abgewartet werden muss.

Ein besonderer Dank der ersten Herrenmannschaft des ESV Rosenheim geht vor allem an ihren Trainer, Bastian Staniszewski, welcher die Mannschaft nach dem Nichtabstieg 2018 übernommen hat. Als die Mannschaft damals kurzfristig ohne Trainer da stand, stellte Bastian Staniszewski seine eigene Spielerkarriere zurück und übernahm das Team und entwickelte es stetig mit viel Geduld weiter. Auch Christine Hofmann muss erwähnt werden. Sie betreut seit dieser Saison die Mannschaft physiotherapeutisch und ist für den guten Fitnesszustand verantwortlich.

Das ESV-Meisteream: B. Staniszewski (Trainer), C. Hofmann (Physio u. Fitness), P. Wild, S. Herweh, F. Zimmer (alle im Tor), J. Sandbichler, K. Hoffmann, I. Wolf, I. Riebel, D. Gattung, K. Bauer, L. Schick, J. Meyrl, M. Michel, J. Maier, K. Kupferschmied, A. Volmering, D. Heid, M. Roming, S. Rasche, A. Malic, D. Stierle (alle Feldspieler), J. Müller, M. Schulze, M. Bauer (alle Betreuer). svh

Artikel 1 von 11