Was sich nach dem ersten Wettbewerbstag der Stocksport-Bezirksliga Süd, Gruppe schwarz, schon angedeutet hatte, wurde bei der Rückrunde Wirklichkeit. Die drei mit Abstand besten Vorrundenteams machten den Titel und die beiden Aufstiegsplätze unter sich aus. Obwohl der EC Feldkirchen II im zweiten Umlauf mit lediglich 9:7 Punkten alles andere als dominant auftrat, konnte man die Führung von zwei auf vier Punkte ausbauen und mit 29:11 Zählern die Meisterschaft feiern. Ebenfalls nur eine 9:7-Rückrunde spielte der SV Kay II. Dennoch reichte es zum zweiten Platz, über den das letzte Ticket zum Sprung in die Bezirksoberliga gelöst wurde. Diesen verpasste der EC Eintracht Aufham III nach einer 7:9-Rückserie mit einem Punkt Rückstand. Mit der stärksten Rückrunde (12:4) hat der SC Reifing den Sprung vom elften auf den vierten Platz geschafft. Das Kellerduo der Vorrunde, SV DJK Edling und MTV Rosenheim, ist bei der Rückrunde in der Lodronhalle des EC Lampoding entschuldigt nicht angetreten. Der Abstieg in die zuständigen Kreisligen ist gleitend und hängt davon ab, mit wie vielen Moarschaften die vier Bezirksligen ab der Sommersaison 2023 gespielt werden.
Bezirksliga Süd, Gruppe schwarz – Rückrunde: 1. EC Feldkirchen II 29:11 Punkte; 2. SV Kay II 26:14; 3. EC Eintracht Aufham III 25:15; 4. SC Reifing 20:20; 5. FC Halfing 20:20; 6. EV Harpfing 19:21; 7. TSV Breibrunn III 19:21; 8. TuS Engelsberg II 18:22; 9. EC Bad Feilnbach II 16:24; 10. EC Saaldorf II 15:25; 11. TSV Eiselfing 13:27; 12. DJK SV Edling 6:18; 13. MTV Rosenheim 5:19.
Vorrunde: 1. EC Feldkirchen II 20:4 Punkte; 2. EC Eintracht Aufham III 18:6; 3. SV Kay II 17:7; 4. EC Saaldorf II 14:10; 5. EC Bad Feilnbach II 13:11; 6. EV Harpfing 12:12; 7. TuS Engelsberg II 11:13; 8. TSV Breitbrunn III 11:13; 9. FC Halfing 11:13; 10. TSV Eiselfing 10:14; 11. SC Reifing 8:16; 12. DJK SV Edling 6:18; 13. MTV Rosenheim 5:19.kam