Ruhpolding – Mit einem großen Aktionstag in der Ruhpoldinger Chiemgau-Arena hat der Skiverband Chiemgau die vergangene Saison abgerundet. Standen zunächst alle fünf Disziplinen des SV Chiemgau (Biathlon, Ski alpin, Skilanglauf, Snowboard, Skisprung) mit verschiedenen Aktionen zum Mitmachen im Mittelpunkt, folgten am Nachmittag die Gesamtsiegerehrungen des Sparkassencups Alpin sowie der Bioteaque-Langlauftournee des Skiverbands.
Bei den Sportlerehrungen wurde durch den Skiverband Chiemgau sogar dreimal die höchste Ehrung – die Schneeflocke in Gold – vergeben, nämlich an Snowboarderin Ramona Hofmeister sowie die Skispringer Andreas Wellinger (SC Ruhpolding) und Markus Eisenbichler (TSV Siegsdorf).
Bernhard Kübler, Vorsitzender des Skiverbands Chiemgau, konnte sich über die Teilnahme zahlreicher Sportler, Eltern und Zuschauer freuen. Er betonte: „Wir wollten mit diesem besonderen Tag einmal alle unsere Sportler disziplinübergreifend zusammenholen. Vor allem unsere erfolgreichen Sportler können so für unsere Jüngeren zu einem greifbaren Vorbild werden.“
Unter der Moderation von Sebastian Rasp aus Berchtesgaden fanden die Siegerehrungen statt. Rasp ist von vielen Veranstaltungen von Kinder-Skirennen bis zum Snowboard-Weltcup als Moderator bekannt. Dazu kam bei der Siegerehrung des Sparkassencups Ski alpin SCV-Sportwart Markus Kreidler. Im Cup gab es in den verschiedenen Altersklassen teils unterschiedliche Austragungsorte und Wertungen. So gab es für die Kinder, für die U12 sowie die älteren Schüler drei verschiedene Serien. Bei den älteren Schülern holten sich in der S14 Greta Sachsenröder (SC Hammer) und Dominic Hölzl (SC Schellenberg), die Gesamtsiege, in der U16 gewannen Mona Aumann (ASV Oberwössen) und Quirin Lapper (SC Ainring).
„Ich bin froh, dass alle wieder in dem Maße am Skifahren teilnehmen konnten, wie sie sich das gewünscht haben. Aber: Entscheidend ist nicht das Gewinnen, sondern das Mitmachen“, betonte Kreidler. Die Pokale übergaben letztlich der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse, Roger Pawellek, und sein Stellvertreter Michael Kinshofer.
Anschließend folgte die Scheckübergabe in Höhe von 20 000 Euro zur Förderung der Nachwuchsarbeit im Verband an den SVC-Vorsitzenden Kübler. „Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir alle in dieser schönen Gegend wohnen und leben dürfen. Daher unterstützen wir den Skiverband gerne. Ich weiß, wie wichtig der Sport für die Kinder ist“, erklärte Pawellek.
Bei der Siegerehrung der Bioteaque-Langlauftournee konnten die Nachwuchssportler ihre Pokale und Sachpreise unter anderem von einem ihrer Vorbilder entgegennehmen: Der ehemalige WM- und Olympia-Teilnehmer Andreas Katz, der schon seit 2007 in Ruhpolding lebt und trainiert, übergab die Preise gemeinsam mit Bioteaque-Geschäftsführer Armin Wagner. Als Tournee-Gesamtsieger wurden aus der S15 Daniela Brandner (WSV Bischofswiesen) und Tim Schneider (TSV Siegsdorf) ausgezeichnet, hinzu kam die Ehrung für Jugendsieger Lorenz Hasenknopf (WSV Bischofswiesen). Bei den Langlauf-Junioren gewann Simon Pfaffinger vor Simon Bösl, bei den Juniorinnen lag Sophia Diesl (WSV Reit im Winkl) vorn.
An der Sportlerehrung konnten viele Profis nicht teilnehmen, da für diese bereits Lehrgänge und Trainingsmaßnahmen auf dem Programm stehen. Dennoch waren einige bekannte Gesichter aus der Region da. Speedrennfahrer Josef Ferstl (SC Hammer) zum Beispiel blickt nach drei schweren Stürzen wieder positiv in die Zukunft: „Ich freue mich schon darauf, wenn wir mit unserem Speedteam wieder an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen können“, so der Olympia-Teilnehmer.
Auch Biathlet Johannes Kühn (WSV Reit im Winkl), der im vergangenen Winter sogar den ersten Weltcupsieg seiner Karriere (Sprint in Hochfilzen) erkämpft hatte und unter anderem Olympia-Zehnter im Massenstart geworden war, zeigte sich mit der Saison äußerst zufrieden. Inzwischen befindet sich der 30-Jährige bereits im Aufbautraining. Auch Dori Scheurl, ehemaliger Disziplintrainer der Biathleten, und Snowboard-Nachwuchstrainer und Sportwart Sebastian Schöndorfer waren mit von der Partie.
Die Auszeichnung mit den Schneeflocken gibt es in Gold sowie in Silber groß und in Silber klein. Dabei wurden unter anderem Ferstl und Dominik Schwaiger (WSV Königssee), Kühn und Langläufer Jonas Dobler (SC Traunstein) jeweils für ihre Olympia-Teilnahme ausgezeichnet – Dobler war zudem deutscher Meister im Skimarathon geworden.
Doch es geht nicht nur um Spitzenleistungen, sondern auch darum, den Nachwuchs überhaupt für den Wintersport zu begeistern. Dazu sollte der Aktionstag beitragen. Vertreter der fünf Disziplinen übernahmen mit ihren Trainern eine Station, wobei es vor allem um den Spaß und das gegenseitige Kennenlernen ging. Besonders spektakulär war ein Angebot der Skispringer: Mit dem Zipfelbob ging es über den Auslauf der Mattenschanzen! who