Bergen – Der Festsaal in Bergen ist neun Tage lang Austragungsort der 32. Offenen Bayerischen Senioren-Einzelmeisterschaft im Schach gewesen. 87 Spieler aus dem In- und Ausland beteiligten sich daran. Turnierleiter Viktor Anderson, Seniorenreferent des Bayerischen Schachbundes (BSB), wurde von Schiedsrichter Jean Bausch unterstützt und bedauerte, dass am Turnier nur vier Frauen teilnahmen.
Vor Beginn der Wettkämpfe gab es noch eine besondere Ehrung für den örtlichen Touristikleiter Wolfgang Helldobler, der seit 2005 zuverlässiger Betreuer des alljährlichen Turniers ist. Anderson ehrte ihn mit einer Urkunde und der „Silbernen Ehrennadel“ des Bayerischen Schachbundes. Dazu erhielt jeder Teilnehmer einen Brotzeit-Teller als Erinnerung an Bergen überreicht.
Bayerischer Senioren-Einzelmeister im Schach wurde Frank Röder vom SV Altensittenbach bei Nürnberg. Er gewann sieben von neun Partien, spielte einmal Remis und verlor ein Mal. Rang zwei mit sieben Punkten belegte Horst Prüsse von der Schachgemeinschaft Neubrandenburg und auf Platz drei kam Dr. Wolfgang Polster vom SV Koblenz ebenfalls mit sieben Punkten.
Beste bayerische Dame war Olga Birkholz vom TSV Bindlach mit 5,5 Punkten. Dahinter folgte Ursula Dreiseitel mit drei Punkten. Sieger bei den Nestoren (Alter ab 75 Jahre) wurde Georg Haupt vom SV Oberursel mit 6,5 Punkten.
Geldpreise gab es auch für die Teilnehmer mit den besten Wertungszahlen (DWZ), die in Gruppen eingeteilt waren. Karl-Heinz Gaul vom SW Lichtenrade siegte bei der Wertungszahl unter 1400, Rudolf Kammel vom SC Bavaria Regensburg bei der DWZ unter 1600, Dieter Oddey vom FC Bayern München bei der DWZ unter 1800 und Dr. Gernot Klein bei der DWZ unter 1900.
Durchaus gute Ergebnisse erzielten die Teilnehmer aus der Region Traunstein. Josef Glück von der SG Traunstein erreichte fünf Punkte, Franz Haselbeck von der SG Traunstein kam auf 3,5 Punkte und Günther Seibold erzielte zwei Punkte. Herbert Huber aus Wasserburg kam auf 4,5 Punkte, Ernst Paul vom ASV Grassau erarbeitete sich 2,5 Punkte und Dr. Rainer Dürr vom SC Prien kam auf 1,5 Punkte.
Anderson kündigte an, dass die 33. Offene Schach-Einzelmeisterschaft für Senioren im Jahr 2023 vom 17. bis 25. Juni wieder in Bergen stattfinden wird.oh