Rosenheim – Der erfolgreichste Torschütze bleibt an Bord: Christoph Fenninger hat seinen Vertrag beim Fußball-Bayernligisten TSV 1860 Rosenheim für zwei Jahre bis 2024 verlängert. Der gebürtige Traunsteiner war im Sommer 2020 nach Rosenheim gewechselt, zuvor spielte er im Nachwuchs für die DJK Otting und Wacker Burghausen sowie im Herrenbereich für den FC Ingolstadt II, 1. FC Saarbrücken und die SpVgg Bayreuth. In der abgelaufenen Regionalliga-Spielzeit kam Fenninger in 33 Einsätzen für das Schlusslicht auf sieben Tore – diese erzielte der 27-Jährige allesamt im Frühjahr. „,Fenni‘ ist sportlich wie menschlich eine Bereicherung für unseren Verein. Wir sind sehr stolz, dass er sich trotz mehrerer Angebote für uns entschieden hat“, so Sportlicher Leiter Hans Kroneck.
Die Liste der Abgänge beim Absteiger ist allerdings länger geworden. Nach den bereits bekannten Abgängen Dominik Bacher (zurück nach Unterhaching), Julien Richter (Union Ostermiething/Österreich), Thomas Steinherr (SB Chiemgau Traunstein), Sam Zander (SV Heimstetten), Stephan Mensah, Joey Brenner (unbekannt) und Linor Shabani (pausiert aus beruflichen Gründen), haben auch Nico Schiedermeier (Austria Salzburg), Lucas Stegemann, Alin Goia und Moritz Hutt die Sechziger mit noch unbekanntem Ziel verlassen. Zudem läuft der Vertrag von Laurin Demolli aus – dem Vernehmen nach deuten auch hier die Zeichen auf Abschied.
Gerade auf der so neuralgischen Torwart-Position, in den vergangenen Spielzeiten oft eine Problemstelle bei den Rosenheimern, gibt es wieder einen Wechsel, nachdem sich Stammkeeper Goia, Brenner und Juniorentormann Hutt verabschiedet haben. Zum jungen Thomas Wimmer, der nach einer Kreuzbandverletzung wieder zurückkehrt, kommt mit David Daróczi ein 26-jähriger Ungar, der aus der Nachwuchsschmiede von Honved Budapest stammt, seitdem aber mit dem Club Italia Berlin, GW Ilsenburg, SV Merseburg 99, VfB Oldenburg, VSG Altglienicke und dem Rostocker FC mehrere Vereine im Osten und Norden Deutschlands sammelte. Zuletzt war der 1,90 Meter große Keeper beim Regionalligisten FC Mauerwerk in Wien unter Vertrag, spielte dort aber lediglich in der zweiten Mannschaft in der siebten Spielklasse.
Zum Trainingsauftakt am Montagabend konnte Coach Florian Heller auch Rückkehrer Michele Cosentino (vom Landesligisten SV Bruckmühl und die aus der eigenen U19 hochgezogenen Lucas Gratt und Lennard Schweder begrüßen.tn