Waldkraiburg/Korbach – Am neuen Standort der Deutschen Beachsoccer-Liga in Korbach entscheidet sich, wo die Reise für die BSC Beach Boyz aus Waldkraiburg in diesem Jahr hingehen wird. Mit dem 1. FC Versandkostenfrei und Hertha BSC Beachsoccer treffen die Waldkraiburger auf zwei Mannschaften auf Augenhöhe und können sich in eine gute Position für den dritten Spieltag der Vorrunde in München bringen. Weiterer Gegner am Wochenende sind die Rostocker Robben.
Der neue Modus bestehend aus der Vorrunde an den ersten drei Spieltags-Events und der Zwischenrunde am letzten Wochenende in Düsseldorf sorgt dafür, dass die Spiele gegen gleichwertige Mannschaften noch bedeutsamer geworden sind. Für eine gute Platzierung in der Zwischenrunde, bei der die vier Plätze für das Final-Four um die deutsche Meisterschaft ausgespielt werden, zählt jeder Punkt in der Tabelle, da diese in die Zwischenrunde mitgenommen werden.
Am Samstagvormittag treffen die Sandfußballer aus Waldkraiburg auf den 1. FC Versandkostenfrei aus Rostock. In der vergangenen Saison musste man eine bittere Niederlage in der Schlusssekunde hinnehmen. Auch in den Jahren zuvor gelang es der Mannschaft von BSC-Trainer Matthias Brandlmaier nie, gegen die „Versandis“ zu punkten, obwohl man sich mittlerweile auf Augenhöhe mit den Norddeutschen befindet. Die Stärken des 1. FCVKF liegen vor allem im Sturm in Person des mehrfachen Nationalspielers Christoph Lüth, der jedes Jahr zu den besten Angreifern der Liga gehört. Auch auf der Torwartposition sind die Rostocker mit Moritz Westkämper sehr gut besetzt. Die Favoritenrolle in dem Duell liegt beim 1. FC Versandkostenfrei. Beim ersten Spieltags-Event konnten die Norddeutschen die Hertha und die Neulinge aus Korbach besiegen und stehen aktuell mit sechs Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Anstoß der Partie ist am Samstag um 10.15 Uhr.
Am Sonntag stehen diesmal zwei Spiele auf dem Plan der Beach Boyz. Der erste Gegner um 9 Uhr sind die Rostocker Robben, der Rekordmeister der Deutschen Beachsoccer-Liga. Jedes Jahr zählen die Robben zu den Favoriten auf den Meistertitel. Mit ihrer Erfahrung und der individuellen Klasse sind die Rostocker auf allen Positionen sehr gut besetzt und haben mit Paul Baaske, Sven Körner und Thilo Mülling gleich drei aktuelle Nationalspieler in ihren Reihen. Aber auch alle anderen Spieler haben in der Vergangenheit bereits das Nationalmannschafts-Trikot getragen oder nahmen an Lehrgängen teil. In den Duellen gegen den Rekordmeister waren die Beach Boyz immer deutlich unterlegen, konnten die Lücke jedoch etwas schließen, was sich in einer knappen 2:4-Niederlage im letzten Jahr widerspiegelte. Nichtsdestotrotz sind die Robben auch in diesem Jahr wieder ein Top-Anwärter auf den Meistertitel und klarer Favorit in diesem Spiel.
Zum Abschluss des zweiten Spieltags kommt es am Samstag um 14 Uhr zum Duell mit der Beachsoccer-Abteilung von Hertha BSC Berlin. Nach zwei Niederlagen in Folge im Halbfinale des Final-Four um die deutsche Meisterschaft in den Jahren 2018 und 2019 befinden sich die Herthaner in einem Umbruch. Sowohl 2020 als auch 2021 verlief die Saison der Hauptstädter nicht ganz optimal. Das Leistungsniveau aus den Jahren zuvor konnte noch nicht wieder erreicht werden und die Mannschaft beendete beide Saisons im Mittelfeld der Tabelle. Mit Tim Engelhardt haben die Herthaner den Ex-Nationalmannschafts-Kapitän in ihren Reihen, was eine enorme Stabilität in der Defensive bedeutet. Auch Lennart Hannawald trug bereits das Trikot der deutschen Nationalmannschaft und Hertha-Kapitän Max Niebel nahm an Lehrgängen der Nationalmannschaft teil. Das Potenzial der Berliner Beachsoccermannschaft ist nicht zu unterschätzen und auch die Erfahrung kann in Duellen auf Augenhöhe eine wichtige Rolle spielen. Ein klarer Favorit in diesem Spiel ist nur schwer zu bestimmen, was sich auch im direkten Duell aus der vergangenen Saison zeigte, als die Beach Boyz erst in der Verlängerung durch ein Traumtor von Pascal Schütz gewannen.kra