1860 Rosenheim Premieren-Sieger beim Kunze-Cup

von Redaktion

Bayernligist setzt sich ungeschlagen vor Gastgeber SV Bruckmühl durch – Zufriedenheit bei den beteiligten Teams

Bruckmühl – Am Ende hat es viele zufriedene Gesichter gegeben. Gastgeber SV Bruckmühl freute sich über die gelungene Premiere des Fußball-Vorbereitungsturniers um den Kunze-Cup, Bayernligist TSV 1860 Rosenheim über den Turniersieg, den man sich ungeschlagen holte, und die beiden Bezirksligisten vom TuS Raubling und 1. FC Penzberg waren begeistert ob der hochkarätigen Möglichkeit des Testens.

Zumal sich die beiden Außenseiter auch in den Begegnungen, die jeweils über 45 Minuten gingen, ganz ordentlich präsentierten. Dem Bezirksliga-Aufsteiger TuS Raubling gelang zwar kein Treffer, allerdings lieferten die Inntaler beim Remis gegen 1860 Rosenheim eine couragierte Leistung ab, hatten beim 0:0 gegen Penzberg einen Lattenschuss zu verzeichnen und auch bei der Niederlage gegen Bruckmühl zwei hervorragende Gelegenheiten.

„Am Ende ist uns etwas die Luft ausgegangen, weil wir die wenigsten Feldspieler dabei hatten“, meinte TuS-Coach Christoph Ewertz, der beim Unentschieden gegen die Sechziger die besseren Chancen für sich reklamierte.

Auch Penzberg hatte bei der 2:3-Niederlage gegen die Rosenheimer einige Möglichkeiten und hätte mit einem späten Ausgleich sogar das Zünglein an der Waage in Sachen Turniersieg spielen können. Die Mannschaft des Ex-Hachingers Simon Ollert, der mit 25 Jahren seine erste Trainerstation angeht, war auch gegen Raubling das spielbestimmende Team.

Von einem Penzberger Remis gegen 1860 hätte Gastgeber SV Bruckmühl profitiert. Der Landesligist hatte bei der Heim-Premiere des neuen Trainers Mike Probst unter anderem Rückkehrer Daniel Kobl aufgeboten, der gegen Raubling ein schönes Tor erzielte und gegen Penzberg das 2:0 von Franz Schreder auflegte. Ein herrlicher Treffer gelang auch Neuzugang Genti Krasniqi (kam von 1860 Rosenheims A-Jugend) zum 3:0 gegen Raubling. Probst konnte mit dem Auftritt seiner Truppe wahrlich zufrieden sein, zumal er viele Spieler ran ließ und eifrig durchwechselte.

Bei 1860 Rosenheim kamen die jüngsten Neuzugänge wie Andrew Addo, Kai Polotzek und Bojan Tanev zum Einsatz, Letzterer erzielte beim 3:0-Erfolg über Bruckmühl einen Treffer. Nach diesem Spiel wirkte Chefcoach Florian Heller durchaus zufrieden: „Drei Tore in einer Halbzeit gegen einen Landesligisten sind schon okay.“

Etwas mehr Bauchweh dürfte er mit der Defensivleistung im Spiel gegen Penzberg gehabt haben. Dafür waren die beiden Treffer von Luca Jesse und der Bilderbuch-Kopfball von Christoph Fenninger nach einer Ecke sehenswert und sorgten für den Turniersieg. Der Bayernligist hatte im Spiel gegen Bruckmühl mit Adam Trcka einen Torhüter getestet. Der 21-jährige Tscheche spielte zuletzt in der dritten Liga seines Heimatlandes beim 1. FC Slovacko, eine Entscheidung über eine Verpflichtung ist noch nicht gefallen.

Am Ende holten sich die Sechziger ungeschlagen den Premierensieg im Kunze-Cup vor Gastgeber SV Bruckmühl.

Bei der Siegerehrung überreichten Karl und Charly Kunze die Pokale und Preisgelder an die Mannschaften – und heimsten das Lob für die Austragung und Organisation des für Zuschauer und Trainer interessanten Vorbereitungsturniers ein.

Ergebnisse: TSV 1860 Rosenheim – TuS Raubling 0:0, SV Bruckmühl – 1. FC Penzberg 2:0, TSV 1860 Rosenheim – SV Bruckmühl 3:0, 1. FC Penzberg – TuS Raubling 0:0, SV Bruckmühl – TuS Raubling 3:0, TSV 1860 Rosenheim – 1. FC Penzberg 3:2.

Endstand: 1. TSV 1860 Rosenheim 7 Punkte/6:2 Tore, 2. SV Bruckmühl 6/5:3, 3. TuS Raubling 2/0:3, 4. 1. FC Penzberg 1/2:5.

Artikel 3 von 11