Steifer Westwind bei der Opti-Laser-Liga

von Redaktion

Drei schwere Wettfahrten wurden auf dem Chiemsee gesegelt – Führungswechsel bei den Optimisten

Prien – Ein steifer Westwind wehte, als die Opti-Laser-Liga Chiemsee beim Segelclub Prien-Chiemsee Station machte. Es war die vierte der fünf ausgeschriebenen Trainings-Regatten nach den Veranstaltungen beim SC Beitbrunn-Chiemsee, SC Chiemsee-Feldwies und dem Seebrucker Regattaverein. Als Schlussveranstaltung folgt am Sonntag, 24. Juli, der Wettfahrttag beim Segler- und Ruderclub Simssee.

Der Vorstand des Segelclubs Prien, Walter Schmiedt, und Wettfahrtleiter Anderl Bodler begrüßten die Kinder, Jugendlichen, Trainer und Eltern. Es gab noch einige Erklärungen zum Kurs auf dem Wasser, bevor es losging. Es war nicht leicht zu segeln, denn mit dem Wind hatte sich auch eine Welle aufgebaut. Dazu wehten Böen mit bis zu 23 km/h, das entspricht etwa Windstärke vier Beaufort.

Manche Kinder, besonders die kleineren und leichteren, gerieten an die Grenzen ihrer Möglichkeiten, dabei wurde das bisherige Gesamtergebnis ziemlich durcheinandergewürfelt. Es wurden drei Wettfahrten hintereinander gesegelt, somit gibt es nach neun Wettfahrten pro Starter ein Streichergebnis. Bei den Optimisten gab es einen Führungswechsel: 1. Raphael Saunier (Chiemsee YC) mit 27 Punkten, 2. Anna Eisenreich, (Seebrucker RV) 40, 3. Leonhard Moll (Chiemsee YC) 63, 4. Hanna Kahl (Seebrucker RV) 77, 5. Karlotta Fricke (Chiemsee YC) 83, 6. Oliver Plasa (Bernauer SC) 83, 7. Konstantin Martens (SC Breitbrunn-Chiemsee) 84, 8. Nadine Angermann (SC Breitbrunn-Chiemsee) 96.

Bei den Lasern behauptete Niko Vitzthum (SC Breitbrunn-Chiemsee) mit 9 Punkten seine Führung, vor Maria Leicht (SC Prien) 17, 3. Pia Drexel (SR Simssee) 22, 4. Vincent Huber (Waginger SC) 33, 5. Philip Staudacher (SR Simssee) 41.

Wenn bei der Schlussveranstaltung beim SR Simssee am 24. Juli drei Wettfahrten gesegelt werden können, gibt es zwei Streicher.ni

Artikel 1 von 11