Grand Prix de Dressage als Höhepunkt

von Redaktion

Erstes Dressurturnier auf Gut Fasanenhöhe mit abwechslungsreichem Programm

Hart – Auf ein spannendes Dressurturnier dürfen sich die Pferdesportfans ab Freitag um 11 Uhr bis einschließlich Sonntag auf Gut Fasanenhöhe in Hart bei Chieming freuen. Auf der Anlage des Guts, das sein zehnjähriges Bestehen feiert, werden zwölf Prüfungen ausgetragen, darunter zwei hochkarätig besetzte S***-Wettbewerbe.

„Wir hatten schon einige Springveranstaltungen. Aber inzwischen haben wir auch hier auf der Anlage so viele Dressurreiter, dass wir jetzt auch einmal für die ein Turnier veranstalten wollten“, erklärt Betriebsleiterin Sabrina Pauker, die gemeinsam mit Viktoria Gsuk die Turnierleitung innehat.

Außerdem wurde inzwischen auch der Reitsportverein Gut Fasanenhöhe gegründet, damit die Aktiven direkt für ihr heimisches Team starten können. Das tut etwa auch die bekannte Dressurreiterin Renate Voglsang, die für die Reitakademie (RA) München schon viele Spitzenplätze errungen hat, am Wochenende aber für den RSV Gut Fasanenhöhe in die Wettbewerbe geht.

Sie ist ebenso für beide S***-Prüfungen (Intermediaire II und Grand Prix de Dressage) gemeldet wie Sabrina Pauker. Aber auch Sylvia Gugler und Beth Olivia Bexon vom PSC Ising, Ute Fiederer-Seles von den Pferdefreunden im Salzachtal Tittmoning, Victoria Nielsen (RA München) sowie Uwe Schwanz (RV Waldhauser Hof) gehören in der Region zu den bekannten Namen des Dressursports.

Nielsen (ehemals Michalke) ist international sehr erfahren und reitet bis auf S*****-Niveau. Sie heiratete vor gut einem Jahr Denis Nielsen, mit dem sie gemeinsam das Gut Daxau in Isen (Landkreis Erding) betreibt, in dem Pferde für den Dressur- und Springsport ausgebildet werden. Sie wird auf Gut Fasanenhöhe mit mehreren Pferden in Prüfungen verschiedener Klassen antreten.

Eröffnet wird das Geschehen auf Gut Fasanenhöhe am Freitag um 11 Uhr mit einer Dressurprüfung der Klasse A. Es folgen Wettbewerbe der Klassen M* und L, ehe ab 16.30 Uhr der Prix St. Georges (S*) als erster sportlicher Höhepunkt des Turniers folgt. Am Samstag geht es ab 9.30 Uhr los, eine S**- und eine S***-Prüfung am Nachmittag sind hier die Prüfungen mit den höchsten Anforderungen an die Teilnehmer. Der Sonntag bietet ab 9 Uhr zunächst eine L**-Dressurprüfung, ab 14.30 Uhr soll der Grand Prix de Dressage (S***) den krönenden Abschluss der Veranstaltung bilden. who

Artikel 1 von 11