Buchbach/Burghausen – Erneut mit 20 Mannschaften startet die Fußball-Regionalliga Bayern am heutigen Donnerstag mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem TSV Buchbach und der SpVgg Unterhaching in die zehnte Spielzeit seit der Gründung. Mit dabei sind die beiden Absteiger Würzburger Kickers, die durch die 3. Liga durchgereicht wurden, und Türkgücü München, das ja trotz Insolvenz im Frühjahr die Zulassung für Bayerns Eliteliga bekommen hat. Die drei Aufsteiger DJK Vilzing, SpVgg Ansbach und die SpVgg Hankofen-Hailing betreten komplettes Neuland.
Etablierte Teams wie der FC Memmingen, der TSV 1860 Rosenheim und der SV Schalding-Heining fehlen nach dem Abstieg im Tableau. Der Meister muss nach dem Direktaufstieg der SpVgg Bayreuth in der Vorsaison turnusgemäß wieder in die Relegation, mit vier Direktabsteigern und zwei Releganten dürfte die Mammutsaison für viele kleinere Vereine zur absoluten Zitter-Partie werden.
Ganz vorne dürften sich der FC Bayern München II, die Würzburger Kickers und die SpVgg Unterhaching einordnen, der 1. FC Schweinfurt 05 sollte ebenso vorne mitspielen können wie Wacker Burghausen, der FV Illertissen und Viktoria Aschaffenburg. Bei Türkgücü muss man abwarten, wie sich die neue Mannschaft findet, die Profi-Reserven aus Augsburg und Fürth sind immer für Überraschungen gut, für den Rest der Liga geht es aber vermutlich ausschließlich um den Klassenerhalt.
Wenn man bedenkt, dass der FC Bayern allein für den 17-jährigen Kroaten Lovro Zvonarek 1,8 Millionen Euro Ablöse an Slaven Belupo überwiesen hat, sieht man, wie die Möglichkeiten innerhalb der Liga auseinanderklaffen – mit 1,8 Millionen bestreiten fünf oder sechs kleinere Klubs zusammen ihren Jahresetat. Bei Weitem nicht so üppig ist der finanzielle Rahmen bei den Unterhachingern, die eine sehr gute Mischung aus jungen Talenten und Routiniers im Kader haben. Trainer Sandro Wagner kann dabei auf die Erfahrung von rund 2800 Einsätzen in den drei deutschen Profiligen zurückgreifen und hat auch mit Patrick Hobsch den Torschützenkönig (28 Tore) der Vorsaison in seinen Reihen. Inwieweit die Würzburger die zwei Abstiege in Folge weggesteckt haben, wird sich zeigen.
Das rege Treiben auf dem Transfermarkt ist freilich längst noch nicht abgeschlossen, die meisten Vereine haben sich noch den einen oder anderen Kaderplatz für spätere Transfers offengehalten. Bis zum 31. August, wenn das Transferfenster schließt, dürfte da noch viel kommuniziert und Möglichkeiten ausgelotet werden.
Auch auf den Trainerbänken hat sich einiges getan, insgesamt sieben Vereine, also mehr als ein Drittel, gehen mit neuen Leuten in die Saison. Bei Wacker Burghausen hat bekanntlich Hannes Sigurdsson (39) vom FC Deisenhofen Leo Haas (FC Liefering) abgelöst, bei den Würzburger Kickers hat Marco Wildersinn (41) von 1899 Hoffenheim II Ralf Santelli (Ziel unbekannt) ersetzt. Türkgücü München versucht es mit dem bisherigen Co-Trainer Alper Kayabunar (36) anstelle von Andreas Heraf (Ziel unbekannt) als Chefcoach, beim TSV Rain musste Christian Krzyzanowski (Ziel unbekannt) trotz Klassenerhalt den Hut nehmen, der neue Mann heißt Martin Wenig (37) und kommt vom FC Gundelfingen. Der bei den Schweinfurtern im Frühjahr entlassene Tobias Strobl (34) gibt jetzt beim FC Augsburg II anstelle von Sepp Steinberger (Ziel unbekannt) den Ton an, dessen Nachfolger Jan Gerlein ist zum FC Eintracht Bamberg gewechselt, der neue Chefcoach Christian Gmünder (42) kommt vom SSV Ulm 1846. Und beim FC Pipinsried hat Miljan Prijovic (46) vom Bezirksligisten SV Aubing Sigurdsson-Nachfolger Andreas Pummer (FC Deisenhofen) ersetzt. Dienstältester Coach bleibt Markus Mattes (46), der beim VfB Eichstätt seit der Saison 2014/15 im Amt ist, die jüngsten Coaches sind der Aubstädter Victor Kleinhenz und Ansbachs Spielertrainer Christoph Hasselmeier mit jeweils 31 Jahren. Die Wechsel der oberbayerischen Vereine in der Übersicht:
TSV Buchbach: Zu: Sammy Ammari (SV Wacker Burghausen), Léon Schmit (VfB Hallbergmoos-Goldach), Aleksandar Sinabov (VfR Garching), Blin Kelmendi (SV Wacker Burghausen Junioren), Daniel Ziegler (FC Töging), Rocco Tavra (Türkspor Augsburg); Ab: Marco Rosenzweig (Studium in Australien), Thomas Leberfinger (SV Kirchanschöring), Daniel Maus (pausiert), Thomas Winklbauer (SV Wacker Burghausen), Felix Breuer (FC Ismaning), Tobias Maus (SpVgg Unterhaching), Tion Thaler (Ziel unbekannt); Trainer: Andreas Bichlmaier und Marcel Thallinger (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
SV Wacker Burghausen: Zu: Johann Ngounou Djayo (TSV 1860 München), Edin Huseini (1. FC Schweinfurt 05), Aboubacar Cissé (FC Wacker Innsbruck II), Thomas Winklbauer (TSV Buchbach), Yannick Scholz, Arjon Kryeziu (beide FC Memmingen), Viktor Miftaraj (SpVgg Greuther Fürth II), Kenneth Sigl (SpVgg Landshut), David Miladinovic (SV Neresheim), Darko Lukic, Leo Schmied, Samuel Höng (alle eigene Junioren); Ab: Kevin Hingerl (Türkgücü München), Christoph Maier (SSV Ulm 1846), Georgios Spanoudakis (FC Schweinfurt 05), Sammy Ammari (TSV Buchbach), Philipp Walter (Ziel unbekannt), Noah Shawn Agbaje (FSV Zwickau), Lukas Mazagg (SV Meppen), Ryosuke Kikuchi (FC Pipinsried), Lukas Schlosser (Union Gurten/Österreich), David Miladinovic (SV Kirchanschöring, Leihe bis Juni 2023); Trainer: Hannes Sigurdsson (FC Deisenhofen) für Leonhard Haas (FC Liefering U18/Österreich); Ziel: oberes Tabellendrittel, solange wie möglich oben mitspielen.
VfB Eichstätt: Zu: Fabian Eberle (SV Wettelsheim), Dominik Wolfsteiner (FC Pipinsried), Alexander Moratz (SpVgg Greuther Fürth II), Timo Meixner (SC Schwabach 04), Daniel Haubner (ASV Neumarkt), Deniz Erten (Schwarz-Weiß Bregenz/Österreich); Ab: Teoman Akmestanli (1. FC Köln II), Dominik N’gatie (SV Babelsberg 03), Christian Heinloth (1. SC Feucht), Ralf Schröder (FC Fatih Spor Ingolstadt), Daniel Baltzer (1. FC Penzberg), Thomas Selz (TSV Absberg), Johannes Kraus (ohne Ziel); Trainer: Markus Mattes (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
SV Heimstetten: Zu: Sam Zander (TSV 1860 Rosenheim), Meriton Vrenezi (TSV Schwabmünchen), Sebastian Burke, Robert Manole (beide SpVgg Unterhaching Junioren), Mert Yildiz (SV Pullach), Sebastian Rosina (TuS Geretsried), Kaan Horataci (FC Viktoria Berlin Junioren), Reza Sakhi Zada (alle eigene Junioren); Ab: Sascha Hingerl (Türkgücü München), Sebastiano Nappo (TSV Dachau 1865), Moritz Hannemann (SSV Ulm 1846), Bernard Mwarome (FC Pipinpsried), Stefan Reuter, Sebastian Gebhart (beide Auslandssemester), Anes Ziljkic (TuS Holzkirchen), Ensar Skrijelj, Carl Weser, Azim Karaca, Felix Michalz (alle Ziel unbekannt), Timon Kuko (TSV Turnerbund München); Trainer: Christoph Schmitt (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt;
FC Bayern München II: Zu: Sarpreet Singh (SSV Jahn Regensburg, Leihende), Lovro Zvonarek (Slaven Belupo/Kroatien), Antonio Tikvic (Türkgücü München), Grant-Leon Ranos, Mamin Sanyang, Frans Krätzig, Leon Fust, Johannes Schenk, Younes Aitamer, Liam Morrison, Behar Neziri, Luca Denk, Roman Reinelt (alle eigene Junioren); Ab: Gabriel Vidovic (eigene Profis), Nicolas Feldhahn (Karriereende), Armindo Sieb (SpVgg Greuther Fürth), Taylor Booth (FC Utrecht/Niederlande), Maximilian Welzmüller (SpVgg Unterhaching), Christopher Scott (Royal Antwerpen FC/Belgien), Nick Copado (Vancouver Whitecaps/Kanada), Jamie Lawrence (1. FC Magedeburg), Hyun-ju Lee (Pohang Steelers/Südkorea); Trainer: Martin Demichelis; Ziel: Rückkehr in die 3. Liga.
Türkgücü München: Zu: Kevin Hingerl (SV Wacker Burghausen), Sascha Hingerl (SV Heimstetten), Johann Hipper (TSV Rain/Lech), Marco Holz (FC Wacker Innsbruck/Österreich), Ahmad Assaf (FC Eilenburg), Stefan Musa (SV Neuhof), Christoph Rech (SV Donaustauf), Jordi Woudstra (TSV Grünwald), Linor Shabani (TSV 1860 Rosenheim), Benedikt Auburger, Moritz Heigl (beide TSV 1860 München II), Maximilian Berwein (1. FC Penzberg), Semir Gracic, Darius Amados (beide SV Pullach), Anes Osmanoski (BSG Chemie Leipzig), Yannick Woudstra (VfR Neuburg), Albano Gashi, Eren Emirgan (beide FC Pipinsried), Mert Sahin, Kaan Aygün (beide VfB Hallbergmoos-Goldach), Michael Zant (SGF Freiberg), Ertugrul Naca (Türk Gücü Erding), Fabio Meikis (FC Ingolstadt 04 II), Ilhami-Ediz Medineli (ASV Cham), Kazuki Date (TSV Landsberg), Ediz Medineli (ASV Cham), Daniel Peluffo-Wiese (SpVgg Unterhaching Junioren), David Kébé, David Abrangao, Leo Haas (alle eigene Junioren); Ab: Albion Vrenezi, Tim Rieder (beide TSV 1860 München), Franco Flückinger, (FC Rot-Weiß Erfurt), Alexander Sorg, Nico Gorzel (beide FC Erzgebirge Aue), René Vollath, Sebastian Maier (beide SpVgg Unterhaching), Sinan Karweina, Andy Irving (beide Austria Klagenfurt/Österreich), Törles Knöll (Kickers Offenbach), Antonio Tikvic (FC Bayern München II), Eric Hottmann (FC Energie Cottbus), Sercan Sararer, Yomi Scintu, Fukan Zorba, Ünal Tosun, Luis Jakobi, Lukas Scepanik, Mergim Mavraj, Boubacar Berry, Moritz Kuhn, Filip Kusic, Philip Türpitz (alle Ziel unbekannt), Leroy-Jacques Mickels (RW Oberhausen), Michael Wagner (FV Illertissen), Moritz Kuhn (TSG Balingen); Trainer: Alper Kayabunar (bisher Co-Trainer) für Andreas Heraf (Ziel unbekannt); Ziel: oberes Mittelfeld;
FC Pipinsried: Zu: Benedikt Lobenhofer (FC Augsburg II), Felix Thiel (FV Illertissen), Ryosuke Kikuchi (SV Wacker Burghausen), Belmin Idrizovic (SV Donaustauf), Bernard Mwarome (SV Heimstetten), Mohammed Amdouni (FC Deisenhofen), Claudio Milican (TSV 1860 München II), Simon Rauscheder (TuS Geretsried), Nickoy Ricter, Nikolaus Grotz (beide TSV Dachau 1865), Fabian Willibald (FC Ingolstadt 04 II), Daniel Witetschek (TSV Landsberg), Sebastian Keßler (SV Wacker Burghausen Junioren), June Amdouni (Türkgücü München Junioren); Ab: Jakob Zitzelsberger (Kickers Offenbach), Jannik Fippl (TSV Aubstadt), Lucas Schraufstetter, Dominik Schröder (beide TSV Rain/Lech), Albano Gashi, Eren Emirgan (beide Türkgücü München), Dominik Wolfsteiner (VfB Eichstätt), Benjamin Kauffmann, Julian Kirr (beide Ziel unbekannt), Alexander Eiban (pausiert), Paolo Cipolla (FSV Pfaffenhofen), Soma Orban (TSV Schwabmünchen); Trainer: Miljan Prijovic (SV Aubing) für Andreas Pummer (FC Deisenhofen); Ziel: Klassenerhalt.
SpVgg Unterhaching: Zu: René Vollath, Sebastian Maier (beide Türkgücü München), Maximilian Welzmüller (FC Bayern München II), Dominik Bacher, Julien Richter (beide TSV 1860 Rosenheim, Leihende), Mathias Fetsch (Kickers Offenbach), Tobias Maus (TSV Buchbach), Ben Westermeier, Leon Buchner, Maurice Krattenmacher, Florian Roggermeier, Josef Gottmeier, Leo Gabelunke, Elion Haxhosaj (alle eigene Junioren); Ab: Felix Göttlicher (FC Erzgebirge Aue), Julien Richter (Union Ostermiething/Österreich), Jannis Turtschan (FC St. Pauli II), Alexander Kaltner (MTV München), Dominik Bacher (SV Pullach), Daniel-Peluffo Wiese (Türkgücü München); Trainer: Sandro Wagner (wie bisher); Ziel: oben mitspielen.