Plötzlich ist alles anders

von Redaktion

Anpassungen wirbeln Tischtennis-Weltrangliste durcheinander

Kolbermoor – Herausragende Leistungen im Spitzensport sollten eigentlich besonders bewertet werden und auch in den diversen Weltranglisten mit den dementsprechenden Platzierungen ihren Niederschlag finden. Dies gilt auch in der Tischtennisszene, die nun aber mit einigen Kuriositäten aufwartet. Betroffen sind dabei auch die Aktiven des SV-DJK Kolbermoor.

Die internationale Tischtennis-Federation (ITTF) hat vor einiger Zeit neue Regeln erlassen. Hintergrund waren unter anderem Anpassungen des Rankings. So sollte der Übergang an das neue Punktesystem der WTT-Turniere angepasst werden. Jugendliche Spieler dürfen zudem nur noch vier Wertungen aus Jugendturnieren in die Erwachsenenlisten mitnehmen. Diese Bereinigungen der jeweiligen Weltranglisten haben etliche Auswirkungen mit sich gebracht.

Hatten beispielsweise im Januar bei den Herren Spieler aus China, Japan, Hongkong und Korea auf den ersten Plätzen ein Übergewicht, so hat sich dies nun ziemlich geändert. Jetzt stehen neben vier chinesischen Spielern mit Dimitrij Ovtcharov, Dang Qiu, Timo Boll und Patrick Franziska plötzlich auch vier deutsche Akteure unter den Top 14. Bei den Damen hat sich das Bild ebenfalls geändert. Auch wenn das Feld weiterhin von drei Chinesinnen angeführt wird, so wird die derzeitig in Polen aktive Han Ying, die zwar in China geboren wurde, aber deutsche Staatsbürgerin ist, auf Position sieben geführt.

Die Berichtigungen haben sich auf Kristin Lang und Laura Tiefenbrunner vom SV-DJK Kolbermoor ausgewirkt. War Lang zu Beginn des Jahres noch auf Position 335, fiel sie im Juli komplett aus der Weltrangliste heraus, weil sie noch kein Turnier bestritten hat. Gleiches gilt auch für Tiefenbrunner, die bei den Erwachsenen immerhin auf Rang 690 gelistet wurde. Matilda Ekholm, die in Kolbermoors erster Mannschaft an Position drei aufscheint und im Januar noch auf Position 54 zu finden war, erfuhr das gleiche Schicksal. Profitiert hat Kolbermoors Neuzugang Linda Bergström. Die Schwedin lag im Januar noch auf Position 70 und konnte sich bis auf Rang 44 vorarbeiten. Kolbermoors zweiter Neuzugang Solomiya Bratejko aus der Ukraine stand zuletzt auf Rang 184 und geht als Nummer 169 in das zweite Halbjahr. Einen großen Sprung hat Naomi Pranjkovic im Erwachsenenbereich gemacht. Im Januar noch auf Rang 982, steht sie im Juli auf Rang 310. Dafür fiel sie in der Jugend-Weltrangliste der Altersklasse U19 ein wenig nach hinten. Im Januar noch auf Position 16, muss sie sich derzeit mit Rang 27 zufrieden geben. Matej Haspel stand in der Altersklasse U15 auf Position 33 und belegt nun den 41. Rang.eg

Artikel 1 von 11