Rosenheim/Mühldorf – Wenn die Saison 2022/23 der Fußball-Bezirksliga Ost am Freitag (19 Uhr/Mörntal-Stadion) mit dem Duell zwischen Aufsteiger TSV Peterskirchen und Absteiger FC Töging eröffnet wird, werden – natürlich nicht nur in diesem Spiel – zahlreiche Neuzugänge den Rasen betreten. Bei den 16 Vereinen ist nämlich die Zahl der Neuen (103) mehr als doppelt so hoch als jene der Abgänge (45). Auch wenn das erst noch auf dem Platz gezeigt werden muss, so dürfte das Niveau in den einzelnen Teams damit durchaus einen Anstieg erfahren. Nicht mehr mit von der Partie ist allerdings der Torschützenkönig der abgelaufenen Saison, Jonas Neuhofer: Er kehrte vom TSV Siegsdorf, für den er 19-mal getroffen hat, zum Kreisklassisten SV Ruhpolding zurück.
Relativ ruhig blieb es im Trainerkarussell: Bei Neuling SV Ostermünchen bildet Vereinsikone Bernd Schiedermeier gemeinsam mit dem bisherigen Co-Trainer Hubert Aumiller ein Gespann, das den bisherigen Chef an der Seitenlinie, Harald Melnik, beerbt. Beim Landesliga-Absteiger SB Rosenheim, der in seiner Vereinshistorie sogar schon mal drittklassig unterwegs war, schwingt anstelle des pausierenden Harry Mandl nun Eldar Kavazovic das Zepter, der bislang die Bezirksoberliga-A-Junioren der Grün-Weißen trainiert hat und aus dem eigenen Nachwuchs nicht weniger als 13 Mann mitbringt. Und beim TSV Buchbach II wurde quasi der Trainerkollege von Manuel Neubauer „ausgewechselt“: Hier ersetzt Yüksel Acipinar Martin Fischer, der sich ab sofort nur noch um die Torleute kümmert.
„Transferkönig“, also jener Verein mit den meisten Zugängen, ist der SBR (21), gefolgt vom FC Töging (12), ESV Freilassing und TSV Kastl (beide 9). Die wenigsten Neuen meldet der TSV Siegsdorf, der einzig und allein Felix Schrobenhauser vom Kreisklassen-Neuling SG Chieming/Grabenstätt (15 Tore in der A-Klasse 2), unter Vertrag genommen hat. Mit jeweils drei neuen Spielern begnügen sich die beiden Neulinge TuS Raubling und SV Ostermünchen sowie der SV Saaldorf.
Die meisten Abgänge – acht an der Zahl – weist ebenfalls der SBR auf, wobei darunter sogar einige hochkarätige zu finden sind, die nach wie vor höherklassig unterwegs sein wollen. Einen herben Verlust hat jedoch auch Aufsteiger SK Srbija München – ein „alter“ Bekannter in der Bezirksliga Ost – zu beklagen: Valentino Gavric, der die Serben mit satten 34 Toren in die 7. Liga geschossen hat, geht nun für den Landesligisten TSV Ampfing auf Torejagd. Der SK wurde übrigens mit 20 Punkten Vorsprung in äußerst souveräner Manier Meister der Münchner Kreisliga 3, dürfte also auch eine Etage höher durchaus zu den Top-Teams gezählt werden. Vor allem auch dank einiger Neuzugänge wie den früheren Junioren-Nationalspieler Savio Nsereko (33), der unter anderem für die Münchner Löwen, den FC Bologna und West Ham United am Ball war.
Ebenfalls hoch einzuschätzen sind Vorjahres-Vizemeister ESV Freilassing, der FC Moosinning, TSV Dorfen sowie natürlich die Ex-Landesligisten Töging, Kastl und – mit Abstrichen – Rosenheim. Alle Wechsel auf einen Blick:
TSV Buchbach II: Zu: Hafir Kryeziu (DFI Bad Aibling), Johannes Schmauser (TSV Obertaufkirchen), Felix Seemann (FC Ergolding), Jonas Schneider, Julian Rabenseifner, Kilian Kainz, Jonas Esser, Luan Selmani (alle eigene Junioren). – Ab: Florian Leins (TSV Dorfen), Max Leins (Ziel unbekannt). – Trainerduo: Manuel Neubauer (wie bisher)/Yüksel Acipinar (zuletzt reaktivierter Spieler) für Martin Fischer (jetzt nur noch Torwarttrainer). – Ziel: Klassenerhalt.
TSV Dorfen: Zu: Michael Eder (FC Unterföhring), Manuel Rott, Leon Eicher, Florian Brenninger (alle SV Wacker Burghausen Junioren), Florian Leins (TSV Buchbach II), Sebastian Bauer (TSV Neumarkt-St. Veit). – Ab: Hannes Hellfeuer (pausiert), Johannes Huge, Jakob Gritto, Nikolas Drimmel (alle Studium). – Trainer: Christoph Deißenböck (wie bisher). – Ziel: Oben mitspielen.
FC Finsing: Zu: Michael Fleischmann (SV Wörth), Andre Huber, Thomas Götzberger (beide BSG Taufkirchen/Vils), Philipp Strunk (FC Moosinning). – Ab: Lucas Bertsch (SpVgg Neuching), Michael Ascher, Sebastian Lehmer (beide Laufbahnende). – Trainer: Bernd Häfele (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt.
ESV Freilassing: Zu: Kurt Weixler (SB Chiemgau Traunstein), Stefan Schönberger (USK Anif/Österreich), Rsho Mohammad (SV Nußdorf am Haunsberg/Österreich), Rodi Hussain (ASK PSV Salzburg/Österreich), Labinot Tahiri, Ivaylo Bogomilov, Dominik Krein, Diyar Cheikho, Mohamad Alhaj Abas (alle eigene Junioren). – Ab: Oliver Hauthaler (Union Gilgenberg/Österreich), Sascha Schimag (TSV Bad Reichenhall), Niklas Lamminger (TSV Waging), Yannick Beyouma (TSV Teisendorf). – Trainerduo: Albert Deiter (Spielertrainer)/Branislav Aleksic (wie bisher). – Ziel: Oben mitspielen.
TSV Kastl: Zu: Josef Spermann (SG Perach/Winhöring), Michael Renner (SG Tüßling/Teising), Pascal Linhart (SV Mehring), Christoph Hoffmann (SV Wacker Burghausen Junioren), Ivan Pete (zuletzt ohne Verein, davor TSV Ampfing), Manuel Kellermann (TV Altötting), Sebastian Nöbauer (TuS Garching), Anton Krinner, Fabian Adler (JFG Ötting/Inn). – Ab: Lenny Thiel (SV Erlbach), Marius Duhnke (Spielertrainer TSV Reischach), Timo Pagler (TSV Ampfing), Michael Nußbaumer (SG Tüßling/Teising). – Trainer: Slaven Jokic (wie bisher). – Ziel: Platzierung im vorderen Tabellendrittel.
FC Langengeisling: Zu: Michael Hierl (VfB Forstinning), Paul Bucher, Florian Rupprecht (beide SV Wörth), Andreas Buchberger (SC Buch am Erlbach). – Ab: Maximilian Birnbeck (SV Planegg-Krailling), Christian Brader (Laufbahnende). – Spielertrainer: Maximilian Hintermaier (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt.
FC Moosinning: Zu: Dominic Dachs (VfR Garching), Luis Haumann, Fabian Ulitzka (beide RW Oberföhring), David Kamm (VfB Forstinning). – Ab: Tobias Bartl (FC Sportfreunde Schwaig), Philipp Strunk (FC Finsing), Kerim Cetinkaya (Laufbahnende). – Trainerduo: Christoph Ball/Georg Ball (Aktivcoach/wie bisher). – Ziel: Oben mitspielen.
SK Srbija München: Zu: Savio Nsereko (Fortuna Unterhaching), Ognjen Visnjic (TSV Grafing), Ljubisa Jovic (2. Liga Bosnien), Abdullah Alfa (SV Heimstetten), Stipe Simunovic (SV Sulzemoos), Misel Curcic (Kroatien). – Ab: Valentino Gavric (TSV Ampfing). – Trainer: Nebojsa Stojmenovic (wie bisher). – Ziel: Platz eins bis fünf; mittelfristig wird der Landesliga-Aufstieg angepeilt.
SV Ostermünchen: Zu: Lukas Piendl (SV Bruckmühl), Felix Gererstorfer, Benno Gallasch (beide eigene Junioren). – Ab: Bernd Schiedermeier (jetzt Trainer), Markus Grabl (pausiert). – Trainerduo: Bernd Schiedermeier (bisher Spieler)/Hubert Aumiller (bisher Co-Trainer) für Harald Melnik (pausiert). – Ziel: Klassenerhalt.
TSV Peterskirchen: Zu: Alexander Thusbaß (TV Obing), Alexander Irlweg (TSV Altenmarkt), Alexander Bichler (TuS Engelsberg), Martin Vorsamer (FC Hörgersdorf). – Ab: Alexander Rohde (pausiert). – Trainer: Daniel Winklmaier (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt.
TuS Raubling: Zu: Luca Ziemba (TSV Neubeuern), Lukas Wiedemann (TSV Rohrdorf-Thansau), Bastian Unsin (ASV Flintsbach). – Ab: Rudolf Schlosser, Lukas Höchner (beide SV Nußdorf/Inn). – Trainer: Christoph Ewertz (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt und Spaß haben nach dem Sensationsaufstieg.
SB Rosenheim: Zu: Carlos Kurzer (SB Chiemgau Traunstein II), Mohammad Hosseini, Johannes Deckert (beide SV Vogtareuth), Luis Berkermann (SpVgg Altenerding Junioren), Dragisa Topic (reaktiviert), Nikhil Balachander, Mayank Kasavaraju, Fadhil Palapma (alle DFI Bad Aibling), Jaro Gleißenberger, Luis Spiegl, Mike Kumberger, Mustafa Mohammadi, Gökay Öztürk, Stefan Bolesny, Sebastian Deibel, Nick Gibson, Luca Hayden, Luca Romano, Alexander Waldschütz, Leon Etemi, Dion Mala (alle eigene Junioren). – Ab: Marinus Bachleitner (Kirchheimer SC), Janik Vieregg, Dominik Brich, Adrian Krasniqi (alle TSV Wasserburg), Georg Hanslmayer (VfB Forstinning), Jannik Schleelein (Auslandsstudium), Sebastian Leppert (TSV Brannenburg), Mihajlo Markovic (pausiert aus beruflichen Gründen). – Trainer: Eldar Kavazovic (eigene A-Junioren) für Harry Mandl (ohne Verein). – Ziel: Junge Spieler an den Erwachsenen-Fußball heranführen; nach den vielen Abgängen erfahrener Spieler in der Liga ankommen und wenn möglich einen einstelligen Tabellenplatz erreichen.
SV Saaldorf: Zu: Bernhard Streitwieser (reaktiviert), Stefan Helminger, Simon König (beide eigene Junioren). – Ab: Richard Kunz (Laufbahnende). – Trainer: Pascal Ortner (wie bisher). – Ziel: Von Spiel zu Spiel schauen, alles raushauen was drin ist, und die Großen ärgern.
TSV Siegsdorf: Zu: Felix Schrobenhauser (SG Chieming/Grabenstätt). – Ab: Jonas Neuhofer (SV Ruhpolding), Kevin Klauser (pausiert). – Trainer: Franz Huber (wie bisher). – Ziel: Top-Ten-Platzierung.
FC Töging: Zu: Alessandro Marrazzo, Luke Bockelmann (beide SV Wacker Burghausen Junioren), Felix Weber (TV Kraiburg), Eric Bergrostje (VfL Waldkraiburg), Alexander Huber (TSV Vilsbiburg), Florian Wiedl (FC Deisenhofen Junioren), David Eichinger (BSG Taufkirchen/Vils), Johannes Grösslinger (SV Erlbach), Endurance Ighagbon (TSV Ampfing), Stefan Ring, Avdi Veliqi (beide JFG Ötting/Inn), Julian Scherer, Florian Huber (beide eigene Junioren). – Ab: Thomas Breu, Simon Hefter, Andreas Bobenstetter (alle SV Erlbach), Armin Mesic (SpVgg Osterhofen), Manuel Schwaighofer (SC Regensburg). – Trainer: Christian Hutterer (wie bisher). – Ziel: Neuaufbau.
SV Waldperlach: Zu: John Derrick Edebiri (FC Hertha München), Constantin Knopp, Mohamed Abdane (beide FC Rot-Weiß Oberföhring), Nikolaus Rizzo (TuS Holzkirchen), Michael Pleyer (FC Alte Haide-DSC München), Aygün Üzgenc (EHC 90 Taufkirchen). – Ab: Toni Ba (pausiert), Daniel Schirra (Laufbahnende aus beruflichen Gründen). – Trainer: Florian Kopp (wie bisher). – Ziel: Guter Mittelfeldplatz.cs