Lauingen – Ramona Dandl von der Soli Bruckmühl ist in Lauingen mit 183,47 Punkten bayerische Meisterin im 1er Kunstradsport der Frauen geworden und setzte sich so gegen Vroni Koch von der Soli Hausham mit 182,84 Punkten und Vereinskollegen Jana Pfann mit 180,46 Punkten durch. Ebenfalls Dritte wurden Elisa Hausmann und Susanne Schreuer im 2er mit 65,03 Punkten.
In einem spannenden Wettbewerb entschieden Können, Konzentration, mentale Stärke und ein bisschen Glück, wer 2022 bayerische Meisterin im 1er Kunstradsport der Frauen wurde.
Vroni Koch legte mit 182,84 von 196,20 Punkten (93 Prozent) vor und setzte ihre beiden Bruckmühler Wettbewerberinnen unter Druck. Vize-Europameisterin Ramona Dandl präsentierte sich mit einem sehr sauberen Programm. Handstände und Mautsprung gelangen, ebenso wie die Drehung. Lediglich beim 4-fachen Drehsprung musste sie wegen eines Sturzes nach 2,5 Umdrehungen einen größeren Punktabzug hinnehmen. Sie hielt dem Druck stand und konterte am Ende mit 183,47 von 196,80 (93 Prozent) und hauchdünnen 0,63 Punkten Vorsprung. Auch Vereinskollegen Jana Pfann präsentierte ein durchweg sauberes Programm, bei dem fast alle Höchstschwierigkeiten gelangen. Wegen eines Sturzes beim 5-fachen Drehsprung musste aber auch sie größere Punktabzüge hinnehmen. 180,46 von 199,50 Punkten (90 Prozent) war ihr Endergebnis, mit dem sie sich nur 2,38 Punkte hinter Vroni Koch einreihte und Dritte wurde. Susanne Schreuer wurde, mit 138,30 ausgefahrenen von 154,00 aufgestellten Punkten, Vierte.
Alle vier qualifizierten sich damit für die diesjährigen German Masters, die Teil der deutschen Meisterschaft und WM-Qualifikation sind. Der erste der drei Wettkämpfe findet am 27. August im nordrhein-westfälischen Knetterheide statt und verspricht aus bayerischer Sicht, im Hinblick auf die beiden zu vergebenden deutschen WM-Tickets, spannend zu werden. Ramona Dandl fährt zudem am 6.August zu den Artistic Cycling World Cup Round 3, der coronabedingt von Hong Kong nach Ebermannstadt bei Bamberg verlegt wurde.
Sich mit einem neuen Programm für die diesjährigen German Masters zu qualifizieren war das Ziel von Susanne Schreuer und Elisa Hausmann. Bis zur letzten Minute war das Ziel greifbar nah, eine kleine Unkonzentriertheit am Schluss führte aber zu einem Sturz und Abzügen, sodass am Ende mit 65,03 Punkten zwar ein gutes Ergebnis auf der Anzeigetafel stand, die Qualifikation für die German Masters aber knapp verfehlt wurde.
Bayerische Meister bei den Mannschaften im Einrad 6er wurde der RKV Soli Schweinfurt mit 124,81 Punkten und im 4er der RSV Steinhöring mit 131,53 Punkten. Im Kunstrad 4er und 6er wurde ebenfalls der RSV Steinhöring bayerischer Meister. Im 2er offene Klasse holten das Paar Robert Schmidt und Susanne Tausch mit 143,92 Punkten den Titel, bei den 2er Frauen holten Melissa Schütz und Vanessa Meixner von der Concordia Kirchehrenbach den Sieg. Vom gleichen Verein kommend siegte im 1er Kunstradsport der Männer der amtierende Weltmeister Lukas Kohl mit 205,0 ausgefahrenen Punkten. da