Schock für Raubling in der Nachspielzeit – SBR-Niederlage

von Redaktion

FUSSBALL-BEZIRKSLIGA OST Inntaler verlieren Aufsteigerduell gegen Peterskirchen, Rosenheimer 2:3 gegen Langengeisling

Rosenheim/Raubling – Die neuformierte Mannschaft des Sportbund DJK Rosenheim ist mit einer 2:3 (0:0) Heimniederlage in die Fußball-Bezirksliga gestartet. Die Gäste vom FC Langengeisling hatten bereits früh die Chance zur Führung. Kilian Stenzel scheiterte mit seinem Foulelfmeter am Pfosten. Beide Teams taten sich anfangs schwer ein konstruktives Spiel aufzuziehen. Langengeisling profitierte von Fehlern der neuformierten jungen Sportbund Defensive, konnte aber daraus kein Kapital schlagen.

Den Gästen gelang ein Blitzstart in die zweite Hälfte. Ausgerechnet Elfmeterfehlschütze Kilian Stenzel brachte den FCL in der 46. Minute per Abstauber mit 1:0 in Führung. Fünf Minuten später erhöhte Kilian Kaiser (51.) auf 2:0. Die endgültige Entscheidung zugunsten der Gäste fiel nach 79 Minuten. Hannes Dornauer erhöhte auf 3:0 (79.). Praktisch direkt nach dem Anstoß verkürzte Omer Jahic mit einer schöner Einzelaktion auf 1:3 (80.). Die Grün-Weißen riskierten nochmals alles und kamen in der Schlussminute durch einen verwandelten Foulelfmeter von Omer Jahic zwar auf 2:3 (90.) heran. Der Ausgleich wollte aber nicht mehr fallen.

SB Rosenheim: Deckert (Löwe 46.) – Kumberger, Reichmacher, Ofenmacher, Kasavaraju – Balachander (Bolesny 54.), Ugolini, Omer Jahic, Fikret Jahic (Topic 90.+1) – Starringer, Mala

Tore: 0:1 Kilian Stenzel (46.); 0:2 Kilian Kaiser (51.); 0:3 Hannes Dornauer (79.); 1:3 Omer Jahic per Foulelfmeter (80.); 2:3 Omer Jahic (90.)

Besondere Vorkommnisse: Kilian Stenzel (FCL) verschießt Foulelfmeter (10.)

Schiedsrichter: Felix Otter (SV Reichertsheim)

Zuschauer: 70

1:2-Niederlage im Aufsteigerduell

Für den TuS Raubling war’s die zweite Niederlage im zweiten Spiel, für den TSV Peterskirchen der erste Sieg: Im Aufsteigerduell der Fußball-Bezirksliga Ost behielt der Meister der Kreisliga 2 trotz eines 0:1-Pausenrückstandes mit 2:1 die Oberhand über den Meister der Kreisliga 1.

„Das Spiel im Allgemeinen war nicht gut, wir sind natürlich trotzdem sehr froh, die Punkte mitzunehmen“, atmete Gäste-Coach Daniel Winklmaier erleichtert auf. Sein Raublinger Kollege Christoph Ewertz meinte, Fußball könne sehr grausam sein. „Wir haben gut angefangen und uns einige Chancen rausgespielt. Da waren wir zunächst die klar bessere Mannschaft.“

Vor 120 Zuschauern im Inntalstadion waren beide Teams von Anfang an darauf bedacht, die eigene Defensive zu sichern und möglichst lange den Ball in den eigenen Reihen zu halten. In der 15. Minute fiel der Raublinger Führungstreffer: Nach einer Flanke von der rechten Seite konnten die Peterskirchner nicht klären und Dominic Reisner brachte den Ball aus kurzer Distanz im Tor von Markus Mittermaier unter.

Mit dem 1:0 wurde Raubling sicherer und kontrollierte das Geschehen, Peterskirchen dagegen war in seinen Aktionen zu hektisch. „Die Führung zur Pause war mehr als verdient“, so Ewertz. Und Winklmaier gab offen zu: „In der ersten Halbzeit waren wir schwach. Raubling hat ein ähnliches System gespielt wie wir, dadurch sind wir nicht so in unsere Abläufe gekommen. Wir haben aber auch viel zu behäbig agiert.“

Das änderte sich in Durchgang zwei. In der Tat zogen die Mörntaler das Tempo an, was bereits in der 52. Minute zum Ausgleich durch Randlinger führte.

Als die meisten Zuschauer schon mit einem Unentschieden gerechnet hatten, traf Christoph Ortner in der Nachspielzeit mitten ins Raublinger Herz: „Das war der Lucky Punch. Unmittelbar zuvor hatten wir eine Top-Chance durch Michael Gruber – da hätte es 2:1 für uns stehen können“, haderte Ewertz mit dem fehlenden Quäntchen Glück.

TuS Raubling: Kuile, Brunnhuber, Lallinger (84. Lukas Schöffel), Huber (62. Schnurr), Jilg, Arnold, Gruber, Wolfrum, Jäger (62. Valentin Schöffel), Unsin, Reisner.

Schiedsrichter: Spies (FC Deisenhofen).

Zuschauer: 120.

Tore: 1:0 Reisner (15.), 1:1 Randlinger (52.), 1:2 Christoph Ortner (90.+1).

Besonderheit: Rote Karte für Unsin (Raubling) wegen groben Foulspiels (90.+3).

Töginger 0:0 gegen Srbija München

Durchaus zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen des FC Töging mit dem Saisonstart. Gegen den hoch eingeschätzten Aufsteiger des SK Srbija München entwickelte sich von Beginn an ein sehr intensives Spiel. Die beste Gelegenheiten zur Führung hatte allerdings Töging durch Endurance Ighagbon und Phillip Hofmann. Beide verzögern aber aus zwölf Metern freistehend vor dem Tor. In der zweiten Hälfte erhöhte Töging den Druck und hätte durch Möglichkeiten von David Eichinger und Stefan Denk den Sieg verdient gehabt. Alles in allem kann der FC Töging mit diesem Punkt zufrieden sein.

FC Töging: Schanzer, Huber A., Bruckhuber, Leserer, Bokelmann (46. Grösslinger), Hofmann (71.Uzun), Ighagbon, Scott, Eichinger, Denk, Buchner.

Tore: Fehlanzeige

Zuschauer: 175

Verdienter Sieg für Buchbachs U23

Die U23 des TSV Buchbach hat am zweiten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Ost den ersten Saisonsieg eingefahren: Die Mannschaft von Manuel Neubauer und Yüksel Acipinar besiegte am Freitagabend Aufsteiger FC Finsing mit 2:0. „Im Großen und Ganzen war das ein verdienter Sieg. Man hat schon beim Aufwärmen gesehen, dass die Jungs die nötige Spannung hatten, konzentriert waren und dann auch gleich voll in die Zweikämpfe gekommen sind“, hat Acipinar beobachtet.

Beim Führungstreffer setzte sich Léon Schmit gekonnte gegen zwei Finsinger auf der linken Außenbahn durch und Manuel Mattera drückte seine weite Hereingabe am zweiten Pfosten souverän über die Linie. In der 39. Minute erwies der Ex-Buchbacher Marko Batljan seiner Mannschaft einen Bärendienst, als er gegen Tom Weichselgartner nachtrat und mit Rot vom Platz flog. Wiederum zwei Minuten später fiel dann das 2:0 für die Hausherren, als Julian Rabenseifner aus 18 Metern trocken abzog und Thomas Götzberger die Kugel unhaltbar abfälschte.

Acipinar vermisste bei den Hausherren in den ersten 15 Minuten des zweiten Durchgangs die letzte Entschlossenheit: „Wir hatten da einige sehr gute Möglichkeit und müssen schon mal den dritten Treffer machen. Wenn man die Chancen auslässt, wird halt irgendwann auch der Gegner stärker und dann beginnt das Zittern.“ Vor allem auch deswegen, weil Perovic nach einem Foul an Joker Daniel Brandwirth per Strafstoß am Pfosten scheiterte (75.).

TSV Buchbach II: Seemann – Mörwald, Ecker, Tavra, Schmit – Perovic, Weichselgartner – Klein (66. Kryezin), Mattera (58. Llugiqi), Rabenseifner (55. Brandwirth) – Schmauser (46. Sehorz). Trainer: Neubauer.

Tore: 1:0 Mattera (36.), 2:0 Götzberger (41. Eigentor)

Schiedsrichter: Teschauer (TSV Oberpframmern)

Zuschauer: 95

Besonderheiten: Rot gegen Finsings Batljan (39.) wegen Nachschlagens; Buchbachs Perovic schießt Foulelfmeter an den Pfosten (75.).

Ostermünchen startet mit Auswärtspunkt

Der SV Ostermünchen hat sein erstes Bezirksliga-Spiel nach der Rückkehr durchaus positiv gestaltet. Beim hoch eingeschätzten FC Moosinning nahm der Aufsteiger einen Zähler mit. Beim 0:0-Unentschieden konnte sich der SVO wieder einmal auf seine sattelfeste Defensivabteilung rund um Torhüter Hannes Schenk verlassen. Diese dürfte ein wichtiger Bestandteil für den angestrebten Klassenerhalt sein.

SV Ostermünchen: Schenk, Haas, Krichbaumer (ab 88. Markus Prechtl), Schinzel (ab 61. Mayr), Hintermayer, Piendl, Peter Niedermeier (ab 71. Andreas Niedermeier), Huber, Reisner (ab 78. Dirscherl), Bloier, Bell.

Schiedsrichter: Weigert (SC Inhauser Moos).

Zuschauer: 150.

Tore: Fehlanzeige.ben/re/mb/mr

Artikel 1 von 11