Ein anderer Torschütze als Tanev – aber wieder keine Punkte für 1860

von Redaktion

FUSSBALL-BAYERNLIGA 1:2 gegen Schwaben Augsburg: Sechste Niederlage in Folge für die Rosenheimer – Tor von Marinkovic

Rosenheim – Das halbe Dutzend ist voll: Der TSV 1860 Rosenheim hat sein Heimspiel in der Fußball-Bayernliga Süd gegen Schwaben Augsburg mit 1:2 verloren und damit die sechste Punktspielniederlage am Stück erlitten. Die Niederlage war nicht unverdient, weil die Mannschaft von Trainer Florian Heller vor allem im ersten Durchgang auf ganzer Linie enttäuschte und kaum Offensivaktionen zustande brachte.

Die einzige gute Gelegenheit hatte Bojan Tanev, der nach einem weiten Pass frei vor dem Augsburger Torhüter auftauchte, dann allerdings an diesem scheiterte. Das war nach einer knappen halben Stunde. Bis zu diesem Zeitpunkt hätten die Sechziger schon in Rückstand liegen müssen, aber Gäste-Spieler Julian Kania verpasste nach einem Patzer von 1860-Tormann David Daroczi den ersten Treffer. Dann taten sich im Zentrum immer mehr Räume auf, in denen die Schwaben ungehindert schalten konnten – dies nutzten sie mit dem Zuspiel auf Marco Luburic, der kurz vor der Halbzeitpause frei vor Daroczi zum 0:1 erfolgreich war.

Nach dem Wechsel waren die Rosenheimer endlich engagierter und offensivfreudiger. Die beste Gelegenheit zum Ausgleich hatte erneut Tanev, der mit seinem Kopfball an Gäste-Tormann Patrick Rösch scheiterte. Weil der bislang einzige 1860-Torschütze Tanev in bester Situation zum Kopfball kam, war dies eigentlich eine hundertprozentige Gelegenheit.

Zehn Minuten später erhöhten die Gäste dann auf 2:0, als sich die Rosenheimer am linken Flügel viel zu einfach ausspielen ließen und Marco Zupur den anschließenden Querpass problemlos im Kasten unterbrachte. Ganz geschlagen gaben sich die Sechziger nicht, denn nur vier Minuten später wurde Sascha Marinkovic hervorragend angespielt und verwertete diese Vorlage auch souverän zum Anschlusstreffer. Zu mehr reichte es für die Rosenheimer allerdings nicht. Die große Schwachstelle ist weiterhin das Mittelfeld, in das auch Neuzugang Andrew Barsalona keine Struktur brachte. Kein Wunder, dass die Offensivabteilung viel zu wenig brauchbare Zuspiele bekam.

TSV 1860 Rosenheim: Daroczi, Jesse, Kießling, Wallner, Merdan, Gratt, Summerer (ab 46. Cosentino), Barsalona, Polat (ab 77. Löser), Tanev, Marinkovic.

Schiedsrichter: Götz (SC Ettmannsdorf).

Zuschauer: 186.

Tore: 0:1 Luburic (42.), 0:2 Zupur (74.), 1:2 Marinkovic (78.).

Wechsel an der 1860-Abteilungsspitze

Die Abteilung Fußball beim TSV 1860 Rosenheim ist mit sofortiger Wirkung unter der Leitung von Hans Kroneck. Der bisherige Abteilungsleiter Alexander Neiser hat sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt. Mit Kroneck übernimmt der bisherige Sportliche Leiter, der diese Funktion aber auch weiterhin ausführen wird.

Artikel 3 von 11