Den Eishockeyschläger mit dem Golfschläger vertauscht haben am vergangenen Samstag einige Rosenheimer Eishockeyspieler. Auf der City Golfanlage in Rosenheim-Happing ging es mit anderen Golfspielern und Sponsoren auf den Neun-Loch-Parcours, auf dem zwei Runden gespielt wurden. Neben dem Spaß und dem Teambuilding spornte natürlich auch der sportliche Ehrgeiz an, schließlich wollten die Oberliga-Eishockeyspieler bei diesem Sommer-Informatik-Golfturnier ein ernstes Wörtchen um den Sieg mitsprechen. Geschäftsführer Robert Sommer und seine Tochter Christina freuten sich, ein so illustres Starterfeld auf der City Golfanlage von Betreiber Rainer Blum, ehemaliger deutscher Eishockeymeister mit dem Sportbund Rosenheim in den „goldenen 80er- Jahren“, willkommen zu heißen. Für die weniger geübten Eishockeyspieler, darunter einige aus dem Nachwuchsbereich, gab es erst einmal eine Anleitung von Steve Heelan (Trainer City Golf), während die „Golf-Profis“ unter den Starbulls-Spielern bereits im ganzen Gelände ausschwärmten. Der Flachs blühte, wenn der Golfball nicht dort landete, wo er landen sollte, auf der anderen Seite gab es auch Anerkennung, wenn direkt eingelocht wurde. Schnell kursierte das Gerücht, der „Capitano“ Dominik Daxlberger sei „Geheimfavorit“, doch gewonnen hat ein anderer Starbulls-Spieler. Nach 18 gespielten Löchern stand dann der Sieger fest und es war Neuzugang Manuel Strodel (Bild links) mit dem besten Brutto-Ergebnis. Es folgten die Nicht-Eishockeyspieler Armin Gromann und Dieter Watzka sowie Robert Sommer und Stelian Gheorghe mit den besten Netto-Ergebnissen. Unter den Top-Ten befanden sich die Starbulls Tim Lucca Krüger, Steffen Tölzer, Stefan Reiter und Lukas Laub. Maxi Vollmayer fachsimpelte mit Tyler McNeely über die richtige „Schlägerhaltung“ (Bild rechts) und beide hatten mächtigen Spaß, genauso wie Lukas Laub und Stefan Reiter, die mit Moni Palzer eine kompetente Golferin in ihrer Mitte hatten (Bild Mitte). Der neue Starbulls-Trainer Jari Pasanen freute sich jedenfalls über eine gelungene Abwechslung und Veranstaltung. Fotos und Text Franz Ruprecht