Spannendes Weitsee-Rennerts vor der Fraueninsel

von Redaktion

Thomas Frank siegt beim sechsten Lauf der Chiemsee Meisterschaft – Schlusspunkt am 10. September

Frauenchiemsee – Das Weitsee-Rennerts auf der Fraueninsel war der sechste und vorletzte Lauf der Chiemsee-Meisterschaft und heiß umkämpft. Den Schlusspunkt der Meisterschaft setzt am 10. September der Segelclub Breitbrunn-Chiemsee.

Beim Weitsee-Rennerts des Wassersportvereins Fraueninsel wurden die Segler gehörig nass, denn es regnete in Strömen, als Wettfahrtleiter Hannes Niggl, unterstützt von Ersten WVF-Vorstand Charly Zipfer, das Regattafeld auf die Reise schickte. Der Regen hörte auf der ganzen Wettfahrt auch nicht auf – vielleicht auch ein Grund, warum von den 50 gestarteten Booten und Yachten nur 43 das Ziel erreichten. Am Wind konnte es nicht gelegen haben, denn der blies ziemlich gleichmäßig.

Das Weitsee-Rennerts weicht von den anderen Läufen der Chiemsee-Meisterschaft ab, da es vom Kurs her der einzige Lauf ist, bei dem ein klassischer Kurs wie bei den Einheits-Klassenregatten, nämlich ein Up and Down, gesegelt wird. Die Kurslänge lag insgesamt bei 8,5 Seemeilen.

Der Sieger des letzten Laufes der Chiemsee-Meisterschaft, der Feldwieser Langstrecke, Ernst Winkler vom VSa Chiemsee, hatte kurz vor dem Ziel einen Mastbruch und konnte somit das Rennen nicht beenden. Auch der Chiemseemeister des letzten Jahres, Peter Wernsdörfer vom Bernauer SC, kam nicht ins Ziel, da er auf der zweiten Kreuz bei einer Wende kenterte. Ebenfalls aufgeben musste Vincent Hoesch vom Chiemsee YC aufgrund eines massiven Wassereinbruchs im Schiff.

Schon nach zwei Stunden, 20 Minuten und acht Sekunden, überquerte der Letzte die Ziellinie, damit war das Rennen beendet. An der Spitze lieferten sich die Katamarane und die Asso 99 ein hartes Rennen. Die schnellste Zeit segelte Thomas Frank (Chiemsee YC/WV Fraueninsel) in 1.06:28 Stunde auf Cat Flyer XL, er gewann damit den Preis für das schnellste Boot im Ziel vor seinem Klassenkameraden Peter Braun vom SR Simssee in 1.13:35. Dann kamen schon die Asso 99, Peter Wiesner vom WV Fraueninsel als Gesamtdrittschnellster war das schnellste Einrumpfboot im Ziel, in 1.22:36, dicht gefolgt von Luitpold, Prinz von Bayern vom Bayerischen YC Starnberg, in 1.23:21. Fünftschnellster war Johannes Koch vom WV Fraueninsel, ebenfalls auf Asso 99. Als Sechstschnellster erreichte Robert Kolbinger von Seebrucker RV auf Joker das Ziel. Thomas Frank war auch nach Yardstick, also berechneter Zeit nicht zu schlagen und gewann. Zweiter wurde Peter Wiesner vor Luitpold, Prinz von Bayern, Norbert Kerl vom SC Prien-Chiemsee auf 20qm Jollenkreuzer, Robert Kolbinger und Johannes Koch. Der Gesamtzweitschnellste, Peter Braun, belegte nach berechneter Zeit nur den achten Platz hinter dem Siebten, Rainer Badent vom Libera YC Chiemsee auf Fahr 30.

Mehrrumpfboote (6 Cats): 1. Thomas Frank, Chiemsee YC/WV Fraueninsel, Flyer XL; 2. Peter Braun, SR Simssee, Flyer XL.

Rennyachten (13 Boote): 1. Peter Wiesner, WV Fraueninsel, Asso 99. 2. Luitpold, Prinz von Bayern, Bayerischer YC, Asso 99. 3. Robert Kolbinger/Sabine Kolbinger/Maximilian Kolbinger, Seebrucker RV, Joker. 4. Johannes Koch/Patricia Koch/Sebastian Koch/Jonas Fischer, WV Fraueninsel, Asso 99. 5. Rainer Badent/Sven Doempke/Frank Hofmann/Olaf Wittenberg/Sabine Dobritz/Peter Krasselt/Dirk Fulle, Libera YC Chiemsee, Farr 30.

Performance-Yachten (4 Boote): 1. Markus Reger/Uli Bauer/Patrick Funk, Chiemsee YC, J70. 2. Frank Eisheuer/Ingo Hesse/Philip Frebel, SC Prien-Chiemsee, Skippi 650 race.

Cupper (8 Boote): 1. Richard Buchner/Jürgen Buchner/Alexander Lüllmann/Constantin Göbel/ Johannes Kratz, SC Irschener Winkl, Bavaria Speed 34. 2. Dr. Sybille Eisenreich/Hans Eisenreich, Chiemsee YC, 22er Schärenkreuzer. 3. Christian Dörfler/Michael Westermeier, Chiemsee YC, Lacustre.

Racer (9 Boote): 1. Arndt Brendecke/Markus Speckbacher, SC Chiemsee-Feldwies, Cometino 800. 2. Rosalie Bodler/Carina Stapff/Leopold Hammermüller/Michael Steingroß, SC Prien-Chiemsee, Sonar. 3. Olaf Kaspryk/Friedbert Mathes, Akademische Seglergruppe Karlsruhe, Micro.

Einheitsklasse (7 Boote): 1. Norbert Kerl/Stefan Hammermüller/Thomas Lex, SC Prien-Chiemsee, 20qm Jollenkreuzer. 2. Max Fröhlich/Peter Widanski, SC Chiemsee-Feldwies, Tempest. 3. Nicole Knauer/Lorenz Böck, Gollenshausen, Dyas.

J 80 (8 Boote): 1. Cornelius Ottenjann/Erik Techent/Max Jahr/Marcel Berger, Münchner YC, 2. Georg Lampe/Philipp Ring/Inge Gast, DHH Regatta. 3. Rolf Chroback/Sabine Chroback/Joja Müller/Thomas Wiegand, DHH Regatta.

Artikel 1 von 11