Kielzugvögel segeln um „Deutsche“

von Redaktion

Zum Einstimmen gibt es die Simsseekanne

Simssee – Ein seglerisches Großereignis findet vom 6. bis 10. September auf dem Simssee statt. Der Segler- und Ruderclub Simssee trägt die Internationale Deutsche Meisterschaft der Segelklasse Kielzugvogel aus. 30 „Kieler“ aus ganz Deutschland und einer aus Österreich werden in neun geplanten Wettfahrten um den Sieg, die Plätze und den Titel „Deutscher Meister“ kämpfen.

Zum „Einstimmen“ wird am Wochenende die „Simsseekanne“ der Kielzugvögel ausgesegelt. Vier Wettfahrten sind vorgesehen, 15 Boote aus Berlin, aus Duisburg im Ruhrgebiet sowie aus ganz Bayern haben gemeldet, darunter drei Mannschaften des SR Simssee. Eine ungarische Mannschaft macht die Regatta international.

Die Internationale Deutsche Meisterschaft der Kielzugvogelklasse wird am Dienstag um 19 Uhr durch Hans Reile, Erster Vorstand des Segler- und Ruderclub Simssee, eröffnet. Gäste sind unter anderem Rosenheims Landrat Otto Lederer, die Bürgermeister von Prutting Johannes Thusbaß, und Stephanskirchen, Karl Mair, sowie Timo Haß, Vorstandsmitglied des Deutschen Seglerverbandes, Vorstandsvertreter des Bayerischen Seglerverbandes und der Kieler Klassenvereinigung.

Es sind unter Wettfahrtleitung von Dr. Hanns Lohner, Zweiter Vorstand des SR Simssee, und seinem Team vom 7. bis 10. September neun Wettfahrten vorgesehen, das Ankündigungssignal für die erste Wettfahrt ist am Mittwoch um 13 Uhr. Bei den 31 gemeldeten Booten ist fast die ganze Kielzugvogelelite am Start, von den zehn Ranglistenersten starten acht am Simssee. Die Segler kommen heuer aus zwölf Vereinen aus ganz Deutschland und je einer aus Österreich und Ungarn. Favoriten sind Herbert Kujan vom SC Füssen-Forggensee, Christian Huber vom Waginger SC, Michael Hotho vom SV Großheidenheim/Baden–Württemberg und Alexander Morgenstern vom Duisburger YC. Von den sechs an den Start gehenden Kielern vom SR Simssee hat der Ranglistensiebte Gerd Diederich mit Vorschotfrau Angie Diederich wohl die besten Aussichten. Daneben starten noch Dr. Wolfgang Niessen, Dr. Karin Niessen, Michael Gumpp, Herbert Vodermaier und Karl Scheuring mit ihren Vorschotleuten.ni

Artikel 1 von 11