Gut Fasanenhöhe – Spannende Prüfungen, an zwei von drei Tagen Traumwetter und auch noch ein Heimsieg im Mannschafts-Wettbewerb: Für den RSV Gut Fasanenhöhe ist das erste Springturnier, das der Verein veranstaltete, hervorragend gelaufen. Nach dem gelungenen Dressurturnier wenige Wochen zuvor war es die zweite Veranstaltung, die der erst in diesem Jahr gegründete RSV ausrichtete – beides gleichzeitig zum zehnjährigen Bestehen des Stalls.
„Es war einiges los, auch beim Regen“, freute sich Turnierleiterin Sabrina Pauker, gleichzeitig 1. Vorsitzende des Vereins. Sportlich war der Regen kein Problem, „denn der Boden verträgt einiges. Nur der Reiter-Wettbewerb und die Führzügelklasse haben wir in die Halle verlegt.“
Pauker trug als Reiterin zum Mannschaftssieg im Rahmen der Qualifikation zum Chiemgau-Vereinscup bei: Sie war beste Reiterin ihres Teams (0 Fehler/58,67 Sekunden) und die zweitbeste insgesamt. Nur Sophie Straub (PF Pertenstein II) war schneller, doch zwei ihrer Teamkollegen verzeichneten je einen Abwurf, womit für ihr Team letztlich Rang fünf blieb. Pro Mannschaft konnten maximal vier Aktive eingesetzt werden, die drei besten Ergebnisse kamen in die Wertung. Zum Sieg des RSV I trugen noch bei: Renate Voglsang, Katharina Schedel und Cornelia Böhm. Die zweite Mannschaft des Gastgebers holte zudem Rang drei.
Den krönenden Abschluss bildete eine Prüfung der Klasse M* mit Siegerrunde. In dieser Runde setzte sich Roxana Wüchner vom RFV Rosenheim auf Caribo le Beau mit einem fehlerfreien Ritt in 43,17 Sekunden durch. Zweite wurde Emma Holler vom PSC Ising mit Gomez (0/44,55) vor Christina Hartmann – ebenfalls vom PSC Ising – auf Icegirl de Muze (4/40,71).
Einen weiteren Heimsieg bescherte Dressur-Spezialistin Renate Voglsang dem RSV Gut Fasanenhöhe: Sie setzte sich bei einer Prüfung im Rahmen des Chiemgau-Ü-50-Cups an die Spitze. In zahlreichen Prüfungen hatten sich an den drei Wettkampftagen sowohl erfahrene Pferdesportler als auch die jüngsten Teilnehmer beteiligen können. „Und genau diese Mischung macht es ja auch aus“, betonte Pauker. Bei einer Prüfung für den Nachwuchs habe „die Richterin den Kindern sogar persönliche Kommentare“ gegeben, um ihnen für die Zukunft wertvolle Tipps zu geben. Einziger Wermutstropfen: Die geplanten Prüfungen zu den Oberbayerischen Meisterschaften im Ponyreiten mussten wegen zu geringer Teilnehmerzahlen abgesagt werden. „Da ist die Beteiligung immer niedrig. Diesmal sind zwei Kinder kurzfristig ausgefallen, damit war eine Meisterschafts-Wertung nicht mehr möglich“, berichtet Pauker.
Das ließ sich verschmerzen, denn bei rund 600 Nennungen war dennoch sehr viel los.
Doch der RSV Gut Fasanenhöhe zeigte sich gut gerüstet. „Es ist ja das erste Mal, dass der Verein gleich zwei Turniere macht“, betonte die 2. Vorsitzende Viktoria Gsuk. Eine Aktion freute sie ganz besonders. Der jüngere Nachwuchs des RSV sammelte nämlich Geld für den Gnadenhof in Sondermoning. „Insgesamt sind über 700 Euro zusammengekommen“, freut sich Pauker – wozu auch die Reiterinnen der beiden RSV-Mannschaften beitrugen: Sie spendeten ihre Preisgelder aus dem Team-Wettbewerb. who