Viele Herausforderer für Mathias Johansen

von Redaktion

Auftakt des Chiemsee-Pferdefestivals auf Gut Ising: Wettbewerbe erstklassig besetzt

Ising – Jetzt geht’s los: Mit einer CSI-2*-Springprüfung wird am heutigen Donnerstag um 8 Uhr das Chiemsee-Pferdefestival auf Gut Ising eröffnet. Von Donnerstag bis Sonntag werden den Gästen insgesamt 37 zum Teil hochkarätige Prüfungen präsentiert. Auch im zweiten Teil des Festivals vom Donnerstag, 8. September, bis Sonntag, 11. September, wird wieder Hochbetrieb auf Gut Ising herrschen.

Für die ersten vier Festival-Tage „sind ungefähr 700 Pferde gemeldet“, berichtet Turnierleiter Sepp Beilmaier, der sich auf spannende Wettbewerbe im Springsport und in der Dressur freut. „Wir haben Sportler aus über 15 Nationen zu Gast“, freut er sich. Die Mischung aus Spitzensport und Amateursport macht den Reiz aus, und daher sind zahlreiche bekannte Aktive und auch einige Sportler aus der Region am Start.

Beim Springen geht der „Wahl-Isinger“ Mathias Nörheden Johansen als einer der Favoriten an den Start. Der Däne, der im Isinger Stall Gugler angestellt ist, hatte im Vorjahr in beiden Turnierwochen jeweils den Großen Preis zu seinen Gunsten entschieden. Doch starke Konkurrenz steht bereit: Unter anderem Jörg Oppermann (RFV Elz), der beim zweiten GP des Vorjahres Zweiter geworden war. Hinzu kommen unter anderem Ex-Weltmeisterin Simone Blum, die ehemalige Isingerin Elisabeth Meyer, die Lokalmatadore David Will oder Patrick Lam (PSC Ising) sowie Tina Deuerer sowie Vielseitigkeits-Olympiasieger (2012 und 2016) Michael Jung. Auch der Österreicher Max Kühner (WM-Fünfter) hofft auf Spitzenplätze.

Bei den Dressur-Wettbewerben ist Benjamin Werndl (RFV Aubenhausen) am Start, der jüngst auf Famoso Old bei den Weltmeisterschaften Bronze mit der Mannschaft und Rang 4 im Einzel in der Grand Prix Kür erkämpft hatte. In Ising wird er allerdings mit jüngeren Pferden antreten. Es sind auch wieder zahlreiche Reiterinnen aus der Region am Start, unter anderem tritt Sylvia Gugler für den PSC Ising an.

Während es bei den Springreitern auf dem Isinger Sandplatz heute bereits ab 8 Uhr zur Sache geht, sind die Dressurreiter in der Großen Isinger Halle erstmals um 13.30 Uhr gefordert – mit einer Dressurpferdeprüfung der Klasse A. Doch den krönenden Höhepunkt des heutigen Tages dürfen die Dressurreiter auf dem Sandplatz präsentieren: Um 18.30 Uhr beginnt der Grand Prix de Dressage, eine Prüfung der Klasse S***.

Auch am morgigen Freitag geht es ab 8 Uhr auf dem Springplatz los. Großer Höhepunkt ist die abschließende Zwei-Phasen-Springprüfung ab 17.30 Uhr. In der Halle beginnt das Turniergeschehen um 9.30 Uhr. Besonders hochwertig sind eine Qualifikationsprüfung zur Louisdor-Finalqualifikation (KL. S***) um 14 Uhr sowie eine weitere S***-Prüfung ab 15.45 Uhr.

Für besondere Spannung soll am Samstag (ab 17.30 Uhr) eine S**-Springprüfung mit Siegerrunde sorgen. Auch in der Dressur ist in der Halle wieder viel geboten. Auch den Abschluss des Tages bildet ein Dressur-Wettkampf: Ab 21.30 Uhr findet auf dem Außenplatz die Grand Prix Kür (S***) unter Flutlicht statt.

Früh aufstehen müssen Fans, die am Sonntag die erste Springprüfung (8 Uhr) sehen wollen, ein Springen für junge Pferde (bis 6 Jahre) mit sofortigem Stechen. Großer Höhepunkt ist hier natürlich wieder der Große Preis, ein Springen der Klasse S** mit Stechen.

Doch auch in der Halle geht es hochwertig zur Sache: Der Eröffnung mit einer S*-Prüfung (Intermediaire I/9.30 Uhr) folgen der Grand Prix Special (S***/12 Uhr) und eine Qualifikationsprüfung zum Finale des Louisdor–Preises (S***/14 Uhr).

„Wir haben auch ein großes Rahmenprogramm mit Fohlenvorstellungen und Fohlenauktion“, betont Beilmaier. Letztlich aber steht der Sport im Vordergrund und da können sich die Zuschauer auf spannende Wettkämpfe freuen. who

Artikel 5 von 8