SV Ostermünchen und SB Rosenheim überraschen

von Redaktion

FUSSBALL-BEZIRKSLIGA OST Sportbund punktet beim Spitzenreiter, SVO gewinnt in Dorfen – TuS Raubling verliert daheim

Raubling/München – Der TuS Raubling und der Sportbund Rosenheim waren vor ihren Partien am siebten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Ost die klaren Außenseiter, konnten aber letzten Endes aber doch mithalten. Während der SBR bei Srbija München sogar einen Punkt mitnahm, verlor der TuS knapp gegen Kastl. Der FC Töging gewann mit 3:0 gegen den SV Waldperlach und befindet sich nach der letzten Niederlage in Kastl wieder in der Erfolgsspur.

Das Tor von Lukas
Schöffel war zu wenig

In einem spannenden Spiel im Inntalstadion konnte der TuS Raubling den Favoriten aus Kastl besonders in der ersten Halbzeit vor Probleme stellen und hielt gut mit. Letzten Endes siegte der TSV Kastl aber verdient. Zu Beginn bekamen die 75 Zuschauer eine ausgeglichene Partie zu sehen. Beide Teams erarbeiteten sich Chancen, jedoch ohne Ertrag. Wirklich zwingend wurde es eher selten. Raub-ling konnte zur Halbzeit verdient das 0:0 halten. Auch nach der Pause hatte zunächst das Unentschieden Bestand. Mit Sebastian Spinner haben die Kastler aber einem Spieler in ihren Reihen, mit dem man zu jeder Zeit rechnen muss. So war es auch diesmal: Spinner erzielte im Nachschuss aus zentraler Position das 0:1 für den Favoriten (57.). Den Raublingern blieb nach dem Gegentor keine Zeit, sich zu sammeln. Nur drei Minuten später ließ sich die TuS-Defensive erneut überrumpeln und Michael Renner erzielte nach einem langen Ball das 0:2 (60.) – der Doppelschlag war perfekt. Nach diesem Nackenschlag stand Raub-ling mit dem Rücken zur Wand. Das Team von Trainer Christoph Ewertz kämpfte aber tapfer weiter. Durch eine schöne Direktabnahme von Lukas Schöffel gelang immerhin noch der 1:2-Anschlusstreffer (73.). Für mehr sollte es aber nicht mehr reichen.

TuS Raubling: Wunderlich, Brunnhuber, Lallinger, Jilg (ab 63. Unsin), Lukas Schöffel, Valentin Schöffel (ab 77. Schnurr), Gruber, Wolfrum, Mangstl (ab 89. Huber), Unsicker, Reisner.

Schiedsrichter: Conrad (FC Aschheim).

Zuschauer: 75.

Tore: 0:1 Spinner (57.), 0:2 Renner (60.), 1:2 Lukas Schöffel (73.).

Unerwarteter Punkt
für SB Rosenheim

Mit einem unerwarteten 3:3 (2:2)-Unentschieden bei Tabellenführer SK Srbija München hat der SB Rosenheim einen wichtigen Auswärtspunkt eingefahren. Wie so oft in dieser Saison startete das Spiel aber wenig verheißungsvoll für den SBR: Bereits nach fünf Minuten brachte Antonio Saponaro den Spitzenreiter mit seinem fünften Saisontreffer in Führung. In der Folge hielten die Grün-Weißen aber gut dagegen. Kapitän Dominik Reichmacher belohnte die gute Reaktion auf das frühe Gegentor mit dem 1:1-Ausgleichstreffer. Der Tabellenführer zeigte sich unbeeindruckt. Knapp zehn Minuten später schnürte Saponaro seinen Doppelpack und brachte Srbija mit 2:1 in Front. Die Führung brachte der Gastgeber aber nicht in die Halbzeitpause, denn kurz vorher egalisierte Lukas Starringer zum 2:2 (43.).

Srbija erhöhte den Druck nach der Pause und wollte den Sieg erzwingen. Den 3:2-Führungstreffer erzielte aber Starringer für den SBR. 17 Minuten lang schnupperte der Sportbund an der Sensation, ehe Yusuf Abdulhalim Rubeya vier Minuten vor dem regulären Spielende noch den 3:3-Ausgleich für den Tabellenführer besorgte. Mit diesem Unent-schieden bleibt der Sportbund weiterhin ohne Sieg. Dieses 3:3 gegen Srbija ist aber dennoch ein Achtungserfolg. Die Leistung des Teams von Eldar Kavazovic macht Hoffnung, dass der erste Saisonsieg nicht mehr lange auf sich warten lässt. Srbija München verlor durch das Unentschieden die Tabellenführung an den TSV Kastl.

SB Rosenheim: Gleißenberger, Ofenmacher, Kurzer, Reichmacher (ab 90. + 3 Mala), Topic, Balachander, Ugolini, Fikret Jahic, Omer Jahic, Starringer (ab 88. Bolesny), Xhelili (ab 90. + 5 Romano).

Schiedsrichter: Lau (SV Dolling).

Zuschauer: 50.

Tore: 1:0 Saponaro (5.), 1:1 Reichmacher (27.), 2:1 Antonio Saponaro (39.), 2:2 Starringer (43.), 2:3 Starringer (67.), 3:3 Rubeya (84.).

Ostermünchen sorgt
für die Überraschung

Der SV Ostermünchen hat für eine große Überraschung gesorgt. Der Aufsteiger gewann beim TSV Dorfen mit 2:0 und machte damit bereits die Auswärtspunkte sechs bis acht in dieser Saison klar. Durch den Sieg ist die Mannschaft von Bernd Schiedermeier und Hubert Aumiller bis auf den fünften Rang nach vorne gerückt.

Nach einer torlosen ersten Hälfte, in der die Gäste die Räume eng machten und Dorfen damit wenig Gestaltungsmöglichkeiten ließen, brachte Matthias Huber die den SVO nach 56 Minuten in Führung. In der Schlussphase wurde es dann richtig hitzig. Erst erhielt Ostermünchens Lukas Piendl eine Zeitstrafe (77.), danach wurden die beiden Dorfener Alexander Linner (84.) und Andreas Hartl (86.) wurden für zehn Minuten vom Platz geschickt. Die Gäste nutzten die Überzahl aus und machten dann in der Nachspielzeit durch Andreas Niedermeier alles klar, als der TSV Dorfen noch einmal alles nach vorne geworfen hatte und Ostermünchen erfolgreich konterte.

SV Ostermünchen: Schenk, Lange, Krichbaumer, Andreas Niedermeier, Schinzel (ab 84. Mayr), Hintermayer, Piendl, Dirscherl, Huber, Bloier, Bell.

Schiedsrichter: Schultze (FC Stern München).

Zuschauer: 195.

Tore: 0:1 Huber (56.), 0:2 Andreas Niedermeier (90. + 4).

Töging siegt auch ohne Stürmer Denk

Nach der Derby-Pleite gegen den TSV Kastl wollte der FC Töging im Heimspiel gegen den SV Waldperlach zurück in die Erfolgsspur finden. Verzichten mussten die Töginger dabei auf Leistungsträger und Torjäger Stefan Denk. Von Anfang an spielten die Töginger dominant, verpassten es aber zunächst, in Führung zu gehen. Kurz vor der Halbzeit-pause belohnte sich Töging dann. Edi Ighagbon erzielte nach schöner Vorarbeit von Christopher Scott das 1:0 (43.). Die Gäste aus Waldperlach wurden kurz vor dem Pausenpfiff zum ersten Mal gefährlich. Einen Freistoß aus knapp 23 Metern setzte Roberto Valanzano an die Querlatte. In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie. Keine der beiden Mannschaften schaffte es, gefährlich zu werden. Nach einem Standard stand Christoph Buchner dann völlig frei und schob zum 2:0 (67.) ein. Nach 87 Minuten fiel dann die Entscheidung, Stephan Mutschler erzielte nach schönem Spielzug das 3:0 (87.). Alles in allem ein verdienter Heimsieg für die Töginger Elf, die in der Tabelle nun auf Rang zwei steht.

FC Töging: Schanzer, Leserer, Huber (ab 67. Mutschler), Bruckhuber, Buchner, Scott, Hofmann (ab 46. Preis), Eichinger, Marazzo, Nebmaier (ab 76. Hofer), Ig-hagbon.

Schiedsrichter: Zimmermann (FC Wacker München).

Zuschauer: 150.

Tore: 1:0 Ighagbon (43.), 2:0 Buchner (67.), 3:0 Mutschler (87.).lha/tn

Artikel 1 von 11