Bad Salzuflen – Die beiden ersten Plätze des ersten German Masters im 1er-Kunstradsport der Frauen gingen sowohl in der Vorrunde als auch im Finale an die Soli Bruckmühl. Jana Pfann siegte, Ramona Dandl wurde jeweils Zweite.
Pfann nahm erstmals an der German-Master-Serie der Altersklasse Elite teil und überzeugte. Die Vorrunde gewann sie mit einem souveränen Programm, welches sie entschlossen und sturzfrei zeigte. Mit 191,20 von 198,10 aufgestellten Punkten sicherte sich die Großhelfendorfer Eventmanagement-Studentin den ersten Platz in der Vorrunde und qualifizierte sich für das Finale. Dandl zeigte in der Vorrunde ebenfalls ein souveränes Programm, wobei ihr der vierfache Drehsprung nur halb gelang und mit einem Sturz endete. Neben dem Sturz musste die Vagener Biochemie-Studentin mehr Ausführungsabwertungen hinnehmen und lag etwas unter den bisherigen Ergebnissen des Weltcups, bei dem sie derzeit Führende ist. Sie sicherte sich mit 177,67 von 196,80 Punkten ebenfalls die Finalteilnahme. Beide qualifizierten sich ihrer Platzierung für die deutsche Hallenradmeisterschaft in Mainz.
Die gleichen Platzierungen brachte das Finale, in dem die jeweils drei Besten der Vorrunde starten. Jana Pfann überzeugte abermals sturzfrei und gewann mit 188,36 und gut 18 Punkten Abstand. Ramona Dandl bestritt auch souverän ihr erstes Finale einer German Masters. Sie konnte den vierfachen Drehsprung allerdings nicht zeigen und musste dadurch schmerzliche Punktabzüge hinnehmen. Mit 170,24 Punkten wurde sie Zweite.
Die German Masters sind ein Multifunktionswettbewerb, bestehend aus drei Wettbewerben mit jeweils zwei Durchgängen, Vorrunde und Finale. Zum einen wird über die drei Wettwettbewerbe der Gesamtsieger ermittelt, die Teilnehmer des A/B-Nationalkaders 2023 bestimmt und jeweils die Qualifikation der zwei deutschen Teilnehmer einer Disziplin an der Hallenrad-Weltmeisterschaft im belgischen Gent durchgeführt.re