Simssee – Spitzensegler aus Deutschland und Österreich waren zum Aussegeln der Kielzugvogelkanne zum Segler- und Ruderclub Simssee gekommen. Die Segler nutzten die Simsseekanne auch zur Vorbereitung für die am Dienstag mit der Eröffnung beginnende Internationale Deutsche Meisterschaft der Kielzugvogelklasse auf dem Simssee.
Zwar waren die meisten Gemeldeten schon auf dem Simssee gesegelt, aber einige kannten das Revier noch nicht und nutzten die Regatta zum Kennenlernen. 18 Kielzugvögel traten an. Zunächst stand das heuer so häufige Warten auf Wind auf dem Programm. Aber am Nachmittag hatte sich der Wind stabilisiert. Die Wettfahrtleitung mit Dr. Hanns Lohner/Gerhard Wachter/Norbert Weidlich startete sofort die erste Wettfahrt, denn am Himmel stand schon ein aufziehendes Gewitter. Doch der Wind hielt durch und die erste der vorgesehenen vier Wettfahrten musste zwar abgekürzt werden, konnte aber gesegelt und gewertet werden.
Es entwickelte sich ein spannender Wettkampf, bei dem die Führung mehrfach wechselte. Am Schluss hatte die Mannschaft Manfred Brändle/Joachim Heinz vom Duisburger Yachtclub den Bug vorne und siegte vor Bernhard Thomele/Christian Kolb vom Waginger Segelclub. Dritte wurden die Österreicher Helmut Zeilinger/ Peter Lavenhagen vom Yachtclub Braunau-Simbach. Der vierte Platz ging an den Starnberger See, an Heinrich Bösl/Alexander Saller vom Segelclub Würmsee. Hinter dem Vorjahressieger Amir Malki/Michael Hentschel vom Segelclub Pilsensee belegten Gerd Diederich/Angie Diederich vom Segler- und Ruderclub Simssee den sechsten Platz. Dr. Wolfgang Niessen/Wencke Kirst vom SR Simssee wurden Neunte.
Für den nächsten Tag waren weitere drei Wettfahrten vorgesehen, doch der Wind kam nicht durch, sodass die Regatta mit einer Wettfahrt beendet wurde. Die Simssee-Kielzugvogelkanne ging in das Ruhrgebiet, an Manfred Brändle vom Duisburger Yachtclub.ni