In der Stocksporthalle des TSV Kühbach gehen am kommenden Wochenende die deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren im Zielwettbewerb und Mannschaftsspiel auf Sommerbahnen über die Bühne. Bereits am Samstag, 10. September, spielen alle Klassen – Schüler U14, Jugend U16 und U19 sowie Junioren U23 – ab 8 Uhr ihre Zielwettbewerbe aus. Im Mannschaftsspiel ermitteln die Junioren U23 auch schon am ersten Wettbewerbstag ab 13.30 Uhr ihren deutschen Meister. U14, U16 und U19 kämpfen am Sonntag, 11. September, ab 9 Uhr im Mannschaftsspiel, der Krone des Eisstocksports, um nationale Ehren. Vor einem Jahr an selbiger Stelle triumphierten die Moarschaften des EC Lampoding, DJK-SV Pleiskirchen, SV Windberg und TSV Peiting. Erstaunlich: Die ECL-Nachwuchsschmiede aus dem Landkreis Traunstein im Rupertiwinkel ist in allen drei Jugendklassen vertreten. Der TSV Niederviehbach mischt mit den U16, U19 und U23-Junioren ebenfalls in drei von vier Klassen mit. Die Startliste:
Schüler U14: 1. ESC Rattenbach, 2. SC Zell, 3. EC Lampoding, 4. FC Untertraubenbach, 5. ESV Waltersdorf, 6. SV Konzell, 7. DJK-SG Ramsau.
Jugend U16: 1. Friedrichshaller SV, 2. EC Lampoding, 3. DJK SG Ramsau, 4. SV Kay, 5. ESC Rattenbach, 6. FC Untertraubenbach, 7. TSV Niederviehbach, 8. FC Penzing.
Jugend U19: 1. TV Ebhausen, 2. TV Ebhausen/Friedrichshaller SV, 3. DJK-SV Pleiskirchen, 4. TSV Niederviehbach, 5. EC Zaundorf, 6. EC Lampoding, 7. SC Reicheneibach, 8. EC Wilhelmshöhe.
Junioren U23: 1. SG ESC Langenargen/Friedrichshaller SV, 2. VER Selb, 3. TSV Niederviehbach, 4. SV Windberg, 5. TSV Peiting, 6. FC Penzing, 7. EC Gerabach.kam