Raubling/Buchbach/Kastl/Töging – Der elfte Spieltag der Fußball-Bezirksliga Ost ist vorüber. Während der Sportbund Rosenheim weiter auf den ersten Sieg wartet und auch der SV Ostermünchen den Negativtrend nicht stoppen konnte, kassierte auch der TuS Raubling eine Heimniederlage. Lediglich der FC Töging und die U23 des TSV Buchbach siegten.
Eigentor leitet Niederlage ein
Bereits am Freitagabend empfing der TuS Raubling den FC Moosinning im Inntalstadion. Beide Teams konnten ohne Druck in die Partie gehen. Zu Beginn neutralisierten sich beide Mannschaften zunächst ohne gefährliche Strafraumszenen. Dennoch war zu sehen, dass beide Teams nach vorne spielen wollten. Gefährliche Torchancen waren aber Mangelware. Nach etwas mehr als 20 Minuten gingen die Gäste dann mit der ersten Torchance in Führung. Ein Eigentor von Michael Brunnhuber führte zum 1:0 (22.) der Gäste. Raubling versuchte in der Folge, sich zurück in die Partie zu kämpfen, vor der Pause änderte sich aber nichts mehr am Spielstand.
Auch nach der Halbzeit rannte der TuS vergeblich an, die Defensive des FC Moosinning stand an diesem Abend felsenfest. Stattdessen erhöhten die Gäste: Thomas Auerwerck verwandelte frei vor dem Torwart zum 2:0 (77.). Das Spiel schien gelaufen, trotzdem warfen die Raublinger nochmal alles nach vorne und zeigten großen Kampfgeist. Dadurch ergaben sich aber große Räume für die Gäste, die Fabian Ulitzka nutzte und mit seinem 3:0 (90.+2.) den Schlusspunkt setzte. Trotz der klaren Niederlage war Raubling-Coach Christoph Ewertz nicht unzufrieden mit seinem Team: „Moosinning hat es richtig gut gemacht und verdient gewonnen. Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie hat alles gegeben und bis zum Schluss alles versucht.“
TuS Raubling: Wunderlich, Brunnhuber, Lallinger, Jilg, L. Schöffel, V. Schöffel, Pappenberger, Gruber, Jäger (ab 79. Huber), Unsicker (ab 82. Schnurr), Reisner.
Tore: 0:1 Brunnhuber (22./Eigentor), 0:2 Auerwerck (77.), 0:3 Ulitzka (90. +2).
Zuschauer: 120.
Buchbach II springt auf Relegationsplatz
Die U23 des TSV Buchbach hat mit einem 2:1-Heimsieg gegen den FC Langengeisling erneut wichtige Punkte gegen den Abstieg eingefahren. Die U23 der Buchbacher startete hellwach in die Partie. Nach nur fünf Minuten schlugen die Gastgeber bereits zu: Stefan Perovic stieg nach einer Flanke am höchsten und köpfte den Ball zur 1:0 (5.) Führung ein. In der Folge übernahm der FC Langengeilsing die Kontrolle, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Das Spiel verflachte mehr und mehr, was auch an den immer schlechter werdenden Bedingungen lag. Kurz vor der Pause war es dann Manuel Mattera, der in eine Flanke von Brandwirth rutschte und so auf 2:0 (44.) erhöhte. Nach der Pause verwaltete Buchbach die Führung. Langengeisling dagegen hatte Probleme, Genauigkeit in ihr Spiel zu kriegen. Und doch gelang dem Gast der Anschlusstreffer: Die Defensive des TSV bekam den Ball nicht geklärt, Maximilian Maier kam frei zum Schuss und erzielte das 2:1 (68.), was auch der Endstand war. Buchbach II springt durch den Sieg auf den Abstiegs-Relegationsplatz.
TSV Buchbach II: Seemann, Ecker, Tavra, Müller, Schmit, Perovic, Lluqiqi (ab 71. Schmauser), Sinabov (ab 90.+4 Schneider), Brandwirth (ab 82. Mörwald), Mattera, Klein (ab 67. Rabenseifner).
Tore: 1:0 Perovic (5.), 2:0 Mattera (44.), 2:1 Maier (68.).
Schiedsrichter: Wildhagen (TSV München-Solln).
Zuschauer: 104.
Sportbund geriet früh in Rückstand
Der Sportbund Rosenheim hat seine Negativserie nicht beenden können und musste sich gegen den TSV Kastl mit 1:2 geschlagen geben. Der Sportbund startete trotz der großen Außenseiterrolle mutig ins Spiel. Der Gastgeber nutzte seinen ersten Angriff aber zur frühen Führung: Einen Querpass von Sebastian Spinner konnte die Sportbund-Defensive nur vor die Beine von Michael Renner klären, der ohne Probleme das 1:0 (7.) erzielte. Ohne Wechsel auf beiden Seiten ging es in die zweite Halbzeit, in die der Sportbund besser startete. Erneut verpassten die Rosenheimer aber den Ausgleich. Stattdessen gelang Kastl die Vorentscheidung: Sebastian Spinner schoss das Spielgerät aus kurzer Distanz zum 2:0 (52.) in die Maschen. Einen kleinen Lichtblick für den Sportbund gab es mit der Einwechslung von Benedikt Mittermayr in der 72. Minute. Nach langer Verletzungspause konnte er das erste Mal in dieser Saison für die Grün-Weißen auflaufen. Sechs Minuten später war es auch Mittermayr, der den Ball aus kurzer Distanz zum 2:1 (78.) Anschlusstreffer einschob, was aber auch der Schlusspunkt dieser Partie war. Der Sportbund wartet somit weiter auf den ersten Saisonsieg und bleibt Tabellenletzter.
Sportbund Rosenheim: Deckert, Ofenmacher, Kurzer, Balachander, Ugolini, Berkermann (ab 63. Kumberger), Reichmacher, Omer Jahic, Fikret Jahic, Starringer (ab 72. Mittermayr), Xhelili.
Tore: 1:0 Renner (7.), 2:0 Spinner (52.), 2:1 Mittermayr (78.).
Schiedsrichter: Tropeano (SV Nord-Lerchenau).
Zuschauer: 155.
Töginger Sieg nach
Freistoßtreffer
Der FC Töging hat den SV Ostermünchen mit 1:0 geschlagen und somit nach zuletzt drei sieglosen Spielen wieder gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Christian Hutterer begann mutig und nahm schon früh das Heft in die Hand. Nach einem Foul an Endurance Ighagbon gab es Freistoß für Töging. Diesen verwandelte Christopher Scott in der 28. Minute direkt ins Torwart-Eck. Der Ball titschte zwar kurz vor dem Tor auf, ganz freisprechen von Schuld kann man Johannes Schenk im SVO-Tor aber nicht. Ostermünchen suchte daraufhin nach der passenden Antwort, kam aber kaum gefährlich in den Strafraum. Erst nach 66 Minuten kam es zur ersten Großchance für den SVO. Matthias Huber konnte aus knapp 16 Metern abziehen und zwang Lukas Schanzer zu einer Glanztat. In der Schlussphase probierte Ostermünchen noch einmal alles, der berühmte letzte Pass verhinderte aber den Ausgleich. Das Fazit von FCT-Coach Christian Hutterer fiel dementsprechend positiv aus: „Das was ich von der Mannschaft verlangt habe, dass sie eine Reaktion zeigen sollen, haben sie erfüllt und jeder hat für den Sieg heute gekämpft. Wenn wir so weiter machen und konzentriert in unsere Spiele gehen, verlieren wir in der Hinrunde kein einziges Spiel mehr.“ Töging bleibt durch den Sieg auf dem vierten Platz, Ostermünchen wartet nun schon seit fünf Spielen auf einen Dreier und fällt auf Rang acht zurück.
FC Töging: Schanzer, Huber (ab 80. Savarese), Scott, Bokelmann (ab 86. D. Bruckhuber), Grösslinger (ab 72. Denk), Hofmann, Scherer, Eichinger, Preis, Buchner, Ighagbon (ab 90. Marazzo).
SV Ostermünchen: Schenk, Lange (ab 74. Bell), Haas, Krichbaumer, Hintermayer, Mayer (ab 74. Baumann), Piendl, Bauer (ab 59. Reisner), Dirscherl (ab 59. A.Niedermeier), Huber, Bloier.
Tor: 1:0 Scott (28.).
Schiedsrichter: Rexha (MSV Bajuwaren).
Zuschauer: 145.lha