Traunstein – Die Chiemgau Baskets haben überraschend gegen die Haching Baskets gewonnen und sich damit den erstmals ausgetragenen Alpencup gesichert. Der Bayernligist besiegte den zwei Ligen höher spielenden Gast aus Unterhaching in der Traunsteiner AKG-Sportarena mit 77:67.
Bei dem ursprünglich als Einladungsturnier geplanten und dann wegen mehrerer Absagen auf ein Spiel reduzierten Alpencup der Chiemgau Baskets überzeugten die Basketballer des TV Traunstein gegen die physisch überlegenen Hachinger mit einer starken Verteidigung, druckvoller Offensive und großer Fitness.
Während Stavros Tsoraklidis aufseiten der Gäste auf die Topscorer Niklas Kropp und Constantin Schmitt verzichten musste, fehlten den TVT-lern Thomas Weber, Jakob Kock, Valentin Rausch und Noel Friedl. Nur acht Mann nahmen auf der Bank der Traunsteiner Platz.
Der erste Treffer des Spiels gehörte Mirjan Broening von den Haching Baskets, doch die Traunsteiner antworteten mit ihren Neuzugängen Vince Garrett, der einen Dreier setzte, und Kazuhiko Yokoyama. Diese Führung gaben die Traunsteiner erstmal nicht mehr ab. 23:17 hieß es nach dem ersten Abschnitt. Nach dem Wiederanpfiff setzte sich die Serie der Traunsteiner fort und sie zogen nach 15 Minuten auf 37:27 davon. Dann jedoch kam Sand ins Getriebe und auf der anderen Seite fanden die Hachinger öfter den freien Mann zum 37:37-Pausenstand.
Wer jetzt glaubte, dass nun der Favorit aus Haching das Zepter übernehmen würde, sah sich getäuscht. Traunstein zog nach 25 Minuten auf 48:40 davon, dann drehten aber die Gäste auf. 57:54 für Haching hieß es vor der letzten Viertelpause. Im weiteren Verlauf bestätigte der Gast zunächst seine Favoritenrolle, doch Traunstein gab nicht nach und Stefan Gruber setzte schließlich den Schlusspunkt zum 77:67. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und dem, was die Mannschaft gezeigt hat“, resümierte Baskets-Headcoach Tobias Guggenhuber.
Chiemgau Baskets: Vince Garrett (22/2 Dreier), Felix Schwankner (21/3), Stefan Gruber (12), Kazuhiko Yokoyama (10/1), Markus Haindl (5/1), Victor Langner (5/1), Aris Ipate (2), Jonas Keil.re