Silber und Bronze für Marian Arnu

von Redaktion

Medaillen für Kajak-Klub Rosenheim bei deutscher Schülermeisterschaft im Kanuslalom

Hildesheim – Tradition verpflichtet: Die jungen Sportler des Kajak-Klubs Rosenheims haben eine lange und erfolgreiche Wettkampfsaison mit sehr guten Ergebnissen bei den deutschen Schülermeisterschaften im Kanuslalom im niedersächsischen Hildesheim gekrönt. Allen voran Marian Arnu, der im Canadier in der Altersklasse Schüler A den dritten Platz erreichte und in der Kombinationswertung aus Kajak und Canadier sogar eine Silbermedaille mit nach Rosenheim brachte.

Über 160 Sportler im Alter von elf bis 14 Jahren aus 40 Kanuvereinen fuhren im Kajak und Canadier auf der Kanusportanlage Bischofsmühle in den Altersklassen Schüler A (13/14 Jahre) und Schüler B (11/12 Jahre) ihre Meister aus. Die Kanustrecke auf der Innerste, wunderschön gelegen inmitten der Innenstadt von Hildesheim und umringt von Unesco-Weltkulturerbe-Bauwerken Dom und Michaeliskirche, zählt zu den anspruchsvollsten Kursen im Schülerbereich. Es ist eine sehr spezielle, künstlich angelegte Wildwasserstrecke mit steilen Rampen und verzwickten Strömungen. Weil die Innerste nur sehr wenig Wasser führte, fehlte dem Fluss viel Wasserdruck und die Strecke wurde somit ziemlich entschärft.

Vom KK Rosenheim waren sieben Sportlerinnen und Sportler am Start, alle kamen mit dem kniffligen Kurs und dem geringen Wasserstand gut zurecht. Jonathan Arnu setzte in seinen Qualifikationsläufen im Kajak bei den jüngeren Schülern B gleich ein Highlight: Mit einem fehlerfreien und schnellen zweiten Lauf ohne Torstangenberührungen verbuchte er das beste Ergebnis unter den Rosenheimer Startern in der Qualifikation. Jonathan Arnu platzierte sich in einem Feld von über 40 qualifizierten Startern auf dem zweiten Rang. Auch die übrigen Sportler konnten in den Qualifikationsläufen überzeugen. Alle Kajak-Boote zogen in das Halbfinale ein, einzig Sebastian Kamm und Mateo Macherey schafften im Canadier nicht den Sprung in die nächste Runde.

Als erste Finals wurden die Mannschaftsrennen ausgefahren. Die junge KKR-Mannschaft um Marian Arnu, Jonathan Arnu und Maxi Scott – Letztere noch Schüler B – erreichten im Kajak den siebten Platz unter 31 Mannschaften. Auch Sebastian Kamm, Mateo Macherey und Artyom Kabak konnten mit einem 14. Platz überzeugen. Im Canadier schrammten Marian Arnu, Jonathan Arnu und Maxi Scott als Vierte denkbar knapp an einer Medaille vorbei, sie leisteten sich zu viele Torstangenberührungen und somit auch 18 Strafsekunden.

Für die Halbfinals und Finalläufe auf der Hausstrecke der Kanu- und Segelgilde Hildesheim wurde der Kurs verlängert und noch ein wenig schwieriger gestaltet. Maxi Scott, Jonathan Arnu und Marian Arnu schafften sowohl im Kajak als auch im Canadier den Finaleinzug unter die letzten zehn Starter. Mateo Macherey (Schüler B) und Emma Socher (Schülerin A) scheiterten im Kajak knapp am Finaleinzug und belegten jeweils den 16. Rang. Artyom Kabak landete auf Platz 25 und Sebastian Kamm auf Platz 32 (beide Schüler A).

Im Kajak-Finale flatterten Jonathan Arnu (Platz neun) und Maxi Scott (Platz acht) etwas die Nerven. Mit zu vielen Strafsekunden und kleinen Fahrfehlern blieben sie unter ihren Möglichkeiten. Im Canadier-Finale lief es besser: Maxi Scott wurde Sechster, verschenkte aber mit zwölf Strafsekunden ein deutlich besseres Ergebnis. Mit einem konzentrierten Lauf und nur zwei Strafsekunden fuhr Jonathan Arnu bis auf Rang vier vor. Zur Bronzemedaille fehlten am Ende nur drei Zehntelsekunden! Noch besser lief es für seinen älteren Bruder Marian Arnu: Gegen enorm starke Konkurrenz aus Leipzig, Bremen und Augsburg belegte er im Kajak den fünften Rang. Das konnte er im Canadier-Finale sogar noch toppen und gewann die Bronzemedaille.

Die beiden Top-Ergebnisse zahlten sich aus: In der Kombinations-Meisterschaft aus den Bootsklassen Canadier-Einer (C1) und Kajak-Einer (K1) belegte Marian Arnu den zweiten Platz. Jonathan Arnu verpasste als Vierter erneut haarscharf eine Medaille. Maxi Scott erreichte in der Kombination den siebten Platz, Mateo Macherey wurde Elfter und Sebastian Kamm kam auf den 20. Rang.

Marian Arnu konnte sich als Schüler A direkt für die deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft qualifizieren. Maxi Scott und Jonathan Arnu dürfen nächstes Jahr im U18-Deutschlandcup starten.re

Artikel 1 von 11