Brannenburg – Zum ersten Mal hat die Triathlon-Abteilung des TSV Brannenburg im Sportpark Brannenburg eine Cross-Duathlon-Veranstaltung ausgetragen. Trotz widriger Wetterbedingungen gingen mehr als 130 Athleten im Alter von vier bis über 50 Jahren aus Deutschland und Österreich an den Start, um die letzten wichtigen Punkte für ihre Wertungen im Oberbayern-Kids-Cup und im ASVÖ-Kinder-Triathlon-Zug Tirol zu sammeln. Zudem ging es um oberbayerische Meistertitel im Cross-Duathlon.
Nach dem ersten Lauf rund um den Sportpark Brannenburg wechselten die Athleten auf eine anspruchsvolle Radstrecke Richtung Hawaiisee, den Innauen und wieder zurück in den Sportpark. Nach der Absolvierung der zweiten Laufrunde erfolgte der Zieleinlauf. Im strömenden Regen starteten die Erwachsenen über fünf km Laufen, 22 km Radfahren und 2,4 km Laufen. Der schnellste Starter, Fabian Mottl (RADsyndikat Rosenheim), absolvierte diese Strecke in nur 1.10:16 Stunden, gefolgt von Benedikt Feuerecker (MRRC München) und Alexander Pachler (Schwimmteam Oberland). Schnellste Frau wurde Daniela Arthofer (TSV Eintracht Karlsfeld).
Aaron Drechsler vom TSV Brannenburg ging als einziger Sportler der Jugend A auf die Strecke und erkämpfte sich die Goldmedaille.
Fast 20 Sportler gingen anschließend in der Jugend B (Jahrgänge 2007/08) an den Start und bezwangen zwei km Laufen, 7,5 km Rad und einen km Laufen. In dem schnellen Rennen siegten Salomo Schuhböck (TSV Palling) bei den Buben und Rosa Schmidt-Moll (Triathlonverein Kitzbühel) bei den Mädchen. Der Brannenburger Mark Knabe wurde Vierter, Fiona Huber Sechste. Über die gleiche Distanz ging die Schülerklasse A (Jahrgänge 2009/10). Bei den Mädchen dominierten hier die Brannenburger Athletinnen das Feld: Anita Blersch erkämpfte sich souverän die Goldmedaille, Matylda Jozwiak holte Silber, Nora Bots folgte auf Platz vier und Luisa Weber finishte ihren ersten Wettkampf auf Platz sieben. Bei den Buben setzte sich Jonas Hümmer vom TSV Brannenburg an die Spitze.
Die Athleten der Schülerklasse B (Jahrgänge 2011/12) wurden auf die Strecke von zwei km Laufen, fünf km Radfahren und einen km Laufen geschickt. Lotta Rüger vom TSV Brannenburg musste sich nur Leni Lapper (RS Oberland/TV Miesbach) geschlagen geben, Lotta Schmidberger errang Bronze. Mia Pohlmann wurde Fünfte, Leni Maier Achte. Bei den Buben gewann Sebastian Jeremadse vom TSV Bad Tölz, den Brannenburgern Sebastian Grimme (8.), Leon Jozwiak (9.) und Julius Steiner (10.) gelang der Sprung in die Top Ten.
30 Starter waren es bei den Schülern C (Jahrgänge 2013/ 2014). Hier siegte Maxim Blersch über 400 Meter Lauf, 1,8 km Rad und 400 Meter Lauf nach einem harten Kampf vor seinem Vereinskollegen Emil Schmidberger. Matty Knabe wurde Vierter, Pao Pansen Siebter und Finn Nairz Achter. Bei den Mädchen siegte Sofie Lapper (RS Oberland). Die Brannenburgerin Rosalie Schröppel errang Bronze und Lotte Pfalzgraf gelang der Sprung in die Top Ten.
Weitere Medaillen für den TSV Brannenburg gab es über 200 Meter Lauf, 900 Meter Rad und 200 Meter Lauf in der Schülerklasse D (Jahrgänge 2015/16): Niklas Bots holte bei den Buben Gold, sein Vereinskollege Lenas Lackinger Bronze. Sein Bruder Silvan wurde Fünfter, Max Knabe Sechster und Lasse Rüger Neunter. Auch für Lena Pohlmann gab es Gold. Olivia Sillimann kam auf Platz vier, Ivy Roberts auf Rang neun und Lila Behringer wurde Zehnte.
Den Abschluss machte die Schülerklasse E (Jahrgänge 2017/18) mit 100 Meter Laufen, 400 Meter Rad und 100 Meter Laufen. Bei den Buben siegte der Brannenburger Moritz Schmidberger vor Johannes Braun.re