Sechs Treffer im Heimspiel: War das der SBR-Befreiungsschlag

von Redaktion

FUSSBALL-BEZIRKSLIGA OST Erster Rosenheimer Sieg im zwölften Saisonspiel – Der TuS Raubling jubelt erneut in Ostermünchen

Ostermünchen/Rosenheim – Der Derbysieg des TuS Raubling beim SV Ostermünchen hat am Freitagabend den zwölften Spieltag der Fußball-Bezirksliga Ost eröffnet. Der FC Töging und die zweite Mannschaft des TSV Buchbach mussten auswärts Niederlagen hinnehmen. Dem SB Rosenheim gelang währenddessen der Befreiungsschlag gegen den SV Waldperlach.

Raubling dreht Partie
im Landkreis-Duell

Dem TuS Raubling ist es gelungen, mit dem 2:1-Derbysieg beim SV Ostermünchen die jüngste Heimniederlage vergessen zu machen. Der SVO konnte dagegen zum sechsten Mal hintereinander nicht gewinnen. Den besseren Start in die Partie erwischten die Gäste: Nach nur zwei Minuten hatte Raubling bereits die erste Chance zur Führung, die Ostermünchner Verteidigung konnte aber gerade noch auf der Linie klären. Auch in der Folge behielten die Gäste die Oberhand. Nach 20 Minuten bekam Ostermünchen dann einen Freistoß 30 Meter vor dem Tor zugesprochen. Dieser wurde von der Mauer unhaltbar abgefälscht und landete zum 1:0 im Tor (21.). Das Spiel wurde mit der Zeit immer kampfbetonter, nach 30 Minuten bekam TuS-Kapitän Michael Gruber eine Zeitstrafe. Kurz vor der Pause bekamen die Raublinger dann einen etwas umstrittenen Handelfmeter zugesprochen. Gruber, mittlerweile wieder auf dem Platz, verwandelte sicher zum 1:1 (45.). Nach der Pause entwickelte sich eine spannende und offene Partie. Beide Teams taten sich schwer, gefährliche Chancen herauszuspielen. Zehn Minuten vor Schluss gewährte die Defensive der Gastgeber Stefan Unsicker zu viel Raum, dieser schob den Ball frei vor Schenk zum 1:2 (80.) ins Tor. Der TuS Raubling rettete die Führung dann über die Zeit. Raubling-Trainer Christoph Ewertz analysierte den Derbysieg seiner Mannschaft wie folgt: „Es war ein sehr kampfbetontes Derby, in dem wir den Lucky-Punch hatten. Spielerisch waren wir besser und meiner Meinung nach ging der Sieg in Ordnung.“

SV Ostermünchen: Schenk, Lange (ab 46. Bell), Haas, Krichbaumer, Andreas Niedermeier (ab 67. Bauer), Hintermayer, Piendl, Huber, Reisner, Bloier (ab 81. Dirscherl), Baumann (ab 86. Mayr).

TuS Raubling: Wunderlich, Brunnhuber, Lallinger (ab 75. Jäger), Jilg, Lukas Schöffel (ab 90. Huber), Valentin Schöffel (ab 61. Unsin), Gruber (ab 87. Pappenberger), Wolfrum, Mangstl, Unsicker (ab 90. +2), Reisner.

Schiedsrichter: Julian Neumann

Zuschauer: 300.

Tore: 1:0 Wolfrum (21., Eigentor), 1:1 Gruber (45., Foulelfmeter), 1:2 Unsicker (80.).

Entscheidung fiel in
der Nachspielzeit

Die auf der Erfolgswelle schwimmende zweite Mannschaft des TSV Buchbach war zu Gast beim TSV Siegsdorf. Für die Gäste gab es früh in der Partie direkt die kalte Dusche. Florian Aigner brachte Siegsdorf früh mit 1:0 in Führung (4.). Vor 130 Zuschauern taten sich beide Teams schwer, klare Möglichkeiten herauszuspielen. Alekzandar Sinabov war es zu verdanken, dass die Gäste noch vor der Pause zurückkamen. Sinabov erzielte mit seinem ersten Saisontor den 1:1-Ausgleich (40.). Im weiteren Spielverlauf merkte man beiden Teams an, dass keiner einen Fehler machen wollte. Die U23 des TSV Buchbach geriet dennoch erneut in Rückstand, wieder war es der an diesem Tag überragende Florian Aigner, der Siegsdorf mir 2:1 in Führung brachte (72.). In der Schlussphase warfen die Buchbacher alles nach vorne, dadurch ergaben sich aber auch große Räume für die Gastgeber, deren Torjäger Stefan Mauerkirchner für die Entscheidung sorgte (90. + 4).

TSV Buchbach II: Seemann, Ecker, Tavra, Müller (ab 81. Klein), Schmit, Mörwald (ab 66. Weichselgartner), Perovic, Brandwirth, Ziegler, Rabenseifner (ab 46. Schmauser), Sinabov.

Schiedsrichter: Felix Albegger.

Zuschauer: 130.

Tore: 1:0 Aigner (4.), 1:1 Sinabov (40.), 2:1 Aigner (72.), 3:1 Mauerkirchner (90. + 4).

Eindrucksvolles
Offensivspektakel

Mit einer eindrucksvollen Offensivvorstellung hat sich der Sportbund Rosenheim zurückgemeldet. Mit 6:1 (3:0) wurde der SV Waldperlach vom Platz gefegt. Von Anfang an versuchte der Sportbund, allen Querelen im Verein zum Trotz, mit großem Willen den Gegner in die eigene Hälfte zu drücken. Nach einer Ecke hatte Thomas Ofenmacher keine Mühe, den Ball aus fünf Metern zur Führung über die Linie zu schießen. Man merkte dem Team von Trainer Eldar Kavazovic an, dass dies ein Brustlöser war. Fortan bestimmte der Sportbund das Spiel. Omer Jahic tanzte sechs Minuten später drei Gegenspieler im Strafraum aus und schloss sein Solo sehenswert mit links ins lange Eck zum 2:0 ab. Danach wurde Waldperlach zwar stärker, der Sportbund blieb aber eiskalt. Ein Abpraller fiel direkt vor Dion Malas Füße und der Youngster drückte den Ball ungehindert zum 3:0 (41.) über die Linie. Edon Xhelili scheiterte zwei Minuten später mit einem Freistoß am Pfosten. Er traf dann aber nach fünf Minuten im zweiten Abschnitt nach überlegtem Zuspiel von Fikret Jahic zum 4:0. Eine Kombination aus der eigenen Abwehr über vier Stationen legte Fikret Jahic von der Grundlinie mustergültig ab auf Xhelili, der den Ball platziert zum 5:0 (58.) ins rechte Eck schoss. Kavazovic und seine Mannschaft belohnten sich endlich für ihre akribische Trainingsarbeit und ihren Zusammenhalt, das Team zeigte mit aller Deutlichkeit, wie sehr es hinter seinem jungen Trainer steht. Die Gäste kamen nach einem von Luca Mancusi souverän verwandelten Foulelfmeter zum verdienten Ehrentreffer. Den Schlusspunkt setzte aber der überragende Omer Jahic. Der Treffer zum 6:1 (77.) gelang ihm mit einem direkt verwandelten Freistoß von der linken Strafraumkante. Mit diesem ersten Saisonsieg im zwölften Spiel in dieser Saison hat sich der Sportbund erst einmal zurückgemeldet, Co-Trainer Armin Just erkannte nach dem Spiel aber richtig: „Auch für diesen Sieg gibt es leider nur drei Punkte.“

SB Rosenheim: Deckert, Ofenmacher, Kurzer, Balachander (ab 76. Kasavaraju), Ugolini, Reichmacher (ab 65. Kumberger), Omer Jahic, Fikret Jahic, Mala (ab 66. Bolesny), Starringer, Xhelili (ab 80. Palapra).

Schiedsrichter: Martin Horne

Zuschauer: 80.

Tore: 1:0 Ofenmacher (19.), 2:0 Omer Jahic (25.), 3:0 Mala (41.), 4:0 Xhelili (50.), 5:0 Xhelili (58.), 5:1 Mancusi (71., Foulelfmeter), 6:1 Omer Jahic (77.).

Töging verliert in
letzter Minute

Der FC Töging verlor in einer guten Bezirksliga-Partie in Langengeisling mit 2:3. Die Töginger starteten gut in die Partie. Nach vier Minuten lief Luke Bokelmann allein auf Langengeisling-Torwart Michael Hierl zu, in dem er seinen Meister fand. Daraufhin wurde Langengeisling stärker und setzte die Töginger früh unter Druck. Nach 15 Minuten musste Florian Ruprecht nach guter Flanke nur noch einschieben, die Hausherren führten mit 1:0 (15.). Danach verflachte die Partie. Alle Beteiligten waren mit dem Kopf schon in der Kabine, als Philipp Hofmann nach feiner Vorarbeit unbedrängt den Ausgleich erzielte. Nach der Pause zeigte sich der FC Töging hellwach. Luke Bokelmann vollendete eine starke Kombination zur Führung der Töginger. Eine Langengeislinger Ecke landete bei Maximilian Birnbeck, der den 2:2-Ausgleich für die Hausherren erzielte. Die Töginger versuchten alles, um noch den entscheidenden Treffer zu erzielen und die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Dann aber schockte Maximilian Hintermaier den Favoriten: Langengeislings Hintermaier zog vom Sechzehner ab und erzielte den Siegtreffer für die Hausherren. Tögings Kapitän Christopher Scott meinte: „Es ist eine extrem bittere Niederlage. Wir haben uns am Ende durch zwei unnötige Tore um den Sieg gebracht, hätten allerdings in der ersten Hälfte das Spiel schon entscheiden können. Am Ende ist es einfach bitter, so ein Spiel zu verlieren.“

FC Töging: Sennefelder, Huber (ab 46. Savarese), Scott, Bokelmann, Grösslinger, Hofmann (ab 67. Ighagbon), Scherer, Eichinger, Preis, Denk, Buchner.

Schiedsrichter: Richard Conrad.

Zuschauer: 108.

Tore: 1:0 Rupprecht (15.), 1:1 Hofmann (45.), 1:2 Bokelmann (48.), 2:2 Birnbeck (66.), Hintermaier (90.).lha

Artikel 9 von 11