Führung der SBR- Fußballer geregelt

von Redaktion

Willi Bonke von Rücktritten überrascht

Rosenheim – Bereits Anfang letzter Woche erfuhr die OVB-Sportredaktion, dass beim Fußball-Bezirksligisten Abteilungsleiter Thomas Leppert und Sportlicher Leiter Günter Güttler mit sofortiger Wirkung nicht mehr im Amt sind. „Wir sind beide freiwillig zurückgetreten“, stellt Leppert jetzt im Gespräch mit beinschuss.de klar. Dabei zogen die beiden die Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt des SBR. „Mit jedem nicht gewonnen Spiel wurde der Druck von außen zuletzt immer größer. Deshalb haben wir die Entscheidung getroffen, die Reißleine zu ziehen, damit der Verein die Möglichkeit hat, sich neu aufzustellen“, erklärt Leppert seinen Rücktritt.

Nicht ganz so begeistert von der Art und Weise des Rücktritts war Willi Bonke, Zweiter Vorstand des Hauptvereins. Das sagte er auch gegenüber der OVB-Sportredaktion: „Es hat mich schon überrascht, weil ich das so nicht kenne, dass der Vorstand nicht informiert wird. Ich hätte mir vor einer solchen Entscheidung ein Gespräch gewünscht. Thomas Leppert hat als Abteilungsleiter über die Jahre eine gute Arbeit geleistet. Wir blicken jetzt nach vorne und wollen, dass es sportlich wieder aufwärts geht.“

Nach den Rücktritten von Thomas Leppert und Günther Güttler sowie den beiden Jugendleitern ist die Führung der Fußball-Abteilung zumindest für die nächsten Monate bis zu den Neuwahlen geregelt. Kommissarischer Abteilungsleiter ist Willi Bonke, kommissarischer Sportlicher Leiter ist der ehemalige Spieler Christoph Börtschök und die Jugendleitung übernimmt Manfred Rapf, der ebenfalls für den SB Rosenheim spielte.

Ex-Abteilungsleiter Thomas Leppert zum Absturz des Landesliga-Absteigers auf den letzten Platz: „Wir wussten, dass das Team Zeit braucht, um sich zu entwickeln. Leider kamen viele Leistungsschwankungen dazu und wir haben uns in vielen Spielen nicht belohnt.“

Auch wenn die ersten elf Spiele kein Sieg heraussprang und Leppert nun als Abteilungsleiter zurücktrat, ist er weiterhin von den im Sommer getätigten Entscheidungen überzeugt. „Sowohl Günter Güttler als auch ich stehen weiterhin zu 100 Prozent hinter dieser Philosophie, dem Trainer und der Mannschaft. Sollten andere Personen das anders sehen, wollten wir nicht im Wege stehen. Es geht nicht um uns als Person, sondern nur um den Verein.“

Die erste Reaktion der Mannschaft ließ nicht lange auf sich warten, denn im Heimspiel gegen Waldperlach gab es einen deutlichen 6:1-Heimsieg. „Das freut uns beide sehr. Die Mannschaft hat sehr viel Potenzial und hat auch noch Zeit, die Wende zu schaffen. Das war jetzt der erste Schritt in die richtige Richtung.“ ma/bz

Artikel 5 von 11