Lallinger-Hattrick lässt Raubling auf den fünften Rang klettern

von Redaktion

FUSSBALL-BEZIRKSLIGA 5:0-Heimerfolg der Inntaler – Ostermünchen kämpft und verliert – Sportbund wieder am Tabellenende

Raubling – Am Freitagabend eröffnete der TuS Raubling mit einem ungefährdeten Heimsieg den 13. Spieltag in der Fußball-Bezirksliga Ost. Einen Tag später konnte auch der FC Töging einen wichtigen Heimerfolg feiern, Ostermünchen dagegen verlor bei Primus Kastl und der SB Rosenheim ist nach der Niederlage in Saaldorf wieder Letzter. Die Partie zwischen der U23 des TSV Buchbach und Freilassing wurde abgesagt.

Ewertz glücklich: „Mit
unser bestes Spiel“

Nach dem Derbysieg in Ostermünchen konnte der TuS Raubling auch sein Heimspiel im Inntalstadion gegen den FC Langengeisling erfolgreich bestreiten. Von Beginn an zeigte der TuS eine konzentrierte Leistung. Trotz einiger Ausfälle dominierte man die Gäste. Folgerichtig gingen die Gastgeber nach knapp 20 Minuten in Führung. Karl Schnurr war es, der die Raublinger mit seinem ersten Saisontreffer mit 1:0 (19.) in Führung brachte. Die Gäste suchten daraufhin nach der passenden Antwort, Raubling verwaltete die knappe Führung aber gut und blieb das gefährlichere Team. Im zweiten Spielabschnitt wollte Raubling den Vorsprung ausbauen und fand Gefallen am Toreschießen. Ein Eigentor von Maximilian Maier bescherte dem TuS das 2:0 (57.). Nur drei Minuten später begann Alexander Lallinger aufzudrehen: Zunächst gelang ihm mit seinem Treffer zum 3:0 (60.) die frühzeitige Vorentscheidung. Lediglich vier Minuten später erhöhte der überragende Spielmacher auf 4:0 (64.). Einige Wechsel brachten den Spielfluss etwas raus. Dennoch setzte Alexander Lallinger seiner Leistung noch die Krone auf. Ein direkter Freistoß fand den Weg ins Tor zum 5:0 (82.). TuS-Coach Christoph Ewertz nach der Partie: „Trotz mehrerer Ausfälle haben wir den Gegner dominiert und der Sieg geht in der Höhe völlig in Ordnung. Es war mit unser bestes Saisonspiel. Eine überragende Mannschaftsleistung.“

TuS Raubling: Wunderlich, Brunnhuber, Lallinger (ab 84. Surrer), Jilg, Valentin Schöffel, Schnurr (ab 67. Ziemba), Gruber, Wolfrum, Jäger, Mangstl, Unsicker (ab 77. Pappenberger).

Tore: 1:0 Schnurr (19.), 2:0 Maier (Eigentor, 57.), 3:0 Lallinger (60.), 4:0 Lallinger (64.), 5:0 Lallinger (82.).

Schiedsrichter: Raffael Dauner.

Zuschauer: 50.

SVO nutzt seine
Torchancen nicht

Trotz einer starken Leistung musste der SV Ostermünchen bei Tabellenführer Kastl die nächste bittere Niederlage hinnehmen. Die ersten 20 Minuten vergingen ohne nennenswerte Szenen. Mit der Zeit wurden die Gäste immer mutiger und kamen zu guten Torchancen. Nach 23 Minuren verpasste Alex Krichbaumer nach starker Vorarbeit von Matthias Huber die Führung knapp. Ostermünchen war inzwischen das bessere Team und fuhr immer wieder gefährliche Konter. Zwei Minuten vor der Pause konnte Christian Dirscherl die nächste Chance allein vor dem Tor nicht nutzen. Kastl bestrafte dies sofort: Michael Renner erzielte wie aus dem Nichts noch vor der Pause das 1:0 (44.) – ein herber Nackenschlag für den bis dahin überzeugenden SVO. Nach der Halbzeitpause wurde Kastl stärker, die Ostermünchner hielten aber gut dagegen und ließen weiter wenig zu. Nach einem Standard gelang es Michael Langenecker, den Vorsprung auszubauen. Er erzielte nach einer Ecke per Direktabnahme das 2:0 (63.). Ostermünchen probierte dennoch weiter alles, die Einstellung des Teams von Bernd Schiedermeier und Hubert Aumiller war lobenswert. Nun boten sich dem TSV aber immer mehr Räume. Toptorjäger Sebastian Spinner sorgte mit seinem Treffer zum 3:0 (80.) für die endgültige Entscheidung.

SV Ostermünchen: Schenk, Haas, Krichbaumer, Hintermayer, Piendl, Dirscherl (ab 70. Andreas Niedermeier), Huber, Reisner (ab 68. Bauer), Bloier, Baumann (ab 65. Mayr), Bell.

Tore: 1:0 Renner (44.), 2:0 Langenecker (63.), 3:0 Spinner (80.).

Schiedsrichter: Simon Leebmann.

Zuschauer: 150.

Töging macht am Ende alles klar

Nach der Auswärtspleite beim FC Langengeisling am letzten Spieltag konnte der FC Töging eine Reaktion zeigen und den TSV Siegsdorf mit 3:0 bezwingen. Von Anfang an war der FCT bemüht, die Kontrolle über das Spiel zu erlangen. Die abstiegsgefährdeten Siegsdorfer hielten aber gut dagegen. Dennoch war das Team von Christian Hutterer die bessere Mannschaft. Er konnte mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden sein, nur die Tore fehlten noch. Das sollte sich nach knapp einer halben Stunde ändern. Maximilian Huber brachte den Favoriten mit einem unglücklichen Eigentor mit 1:0 (28.) in Führung. Die Gäste suchten nach einer Antwort, die Defensive der Töginger stand aber stabil. Auch nach der Pause blieb der FCT das spielbestimmende Team. Auch ein Doppelwechsel der Siegsdorfer 20 Minuten vor Schluss konnte nicht die nötigen Impulse geben. Am Ende warfen die Gäste alles nach vorne, was Töging große Räume verschaffte. Stefan Denk erzielte das 2:0 (86.), nur wenig später machte Endurance Ighagbon endgültig den Deckel auf diese Partie.

FC Töging: Schanzer, Scott, Bokelmann (ab 90. Nebmaier), Grösslinger (ab 80. Bruckhuber), Hofmann (ab 64. Ighagbon), Scherer, Eichinger, Marrazzo (ab 71. Huber), Preis (ab 88. Savarese), Denk, Buchner.

Tore: 1:0 Huber (Eigentor, 28.), 2:0 Denk (86.), 3:0 Ighagbon (88.).

Schiedsrichter: Korbinian Badmann.

Zuschauer: 180.

SBR: Drei Gegentore
in der zweiten Hälfte

Durch die 0:3 (0:0)-Niederlage beim SV Saaldorf rutscht der Sportbund DJK Rosenheim eine Woche nach dem ersten Saisonsieg wieder an das Tabellenende der Bezirksliga Ost. Bedingt durch mehrere Ausfälle, unter anderem fehlte Kapitän Dominik Reichmacher, musste Trainer Eldar Kavazovic sechs Spieler in der Startformation im Alter von 19 Jahren und jünger aufbieten. In der ersten Halbzeit gelang es dem jungen Team, die Null zu halten – ein kleiner Teilerfolg. Mehr gab es in Saaldorf aber spätestens nach einer Unachtsamkeit bei einem Standard nicht zu holen. Felix Großschädl köpfte ungehindert zum 1:0 (62.) ein. Trainer Kavazovic wechselte offensiv, um dem Spiel doch noch die Wende zu verleihen. Spätestens nach dem 2:0 (74.) durch Markus Rehrl war die Entscheidung aber gefallen. Den 3:0-Endstand stellte Simon Zebhauser her. Für die Grün-Weißen bleibt nur die Erkenntnis, dass eine ordentliche Halbzeit in der Bezirksliga nicht ausreicht.

SB Rosenheim: Deckert, Ugolini, Balachander, Kurzer, Bolesny (ab 80. Kumberger), Omer Jahic, Fikret Jahic, Kasavaraju (ab 73. Palapra), Xhelili, Starringer (ab 80. Berkermann), Mala (ab 65. Romano).

Tore: 1:0 Großschädl (62.), 2:0 Rehrl (74.), 3:0 Zebhauser (82.).

Schiedsrichter: Jakob Bouacha.

Zuschauer: 180.hay

Artikel 11 von 11