Niederlage im ersten Auswärtsspiel

von Redaktion

Kolbermoors Bundesliga-Tischtennis-Damen fuhren mit leeren Händen nach Hause

Böblingen – Bislang war der SV Böblingen ein gern gesehener Gegner bei den Tischtennis-Damen des SV-DJK Kolbermoor. Von den letzten fünf Begegnungen in der 1. Bundesliga gewannen die Oberbayerinnen deren vier, davon zwei in des Gegners Halle. Diesmal aber holten sie sich keine zwei Punkte, sondern mit 2:6 eine deftige Niederlage ab.

„In den Eingangsdoppeln hatten wir auch ein wenig Pech“, kommentierte Kolbermoors Trainer Michael Fuchs die Niederlage. Zumindest Solomiya Brateyko und Kristin Lang hatten dabei durchaus die Möglichkeit, einen Zähler zu holen. Nach einem ersten Satz, den sie gegen das Duo Kaufmann/Hartbrich mit 2:11 verloren, lagen sie im Entscheidungssatz mit 5:2 vorne. In der Schlussphase lagen sie dann aber mit 9:10 im Rückstand und verloren letztendlich mit 9:11.

Auch im Einzel war im vorderen Paarkreuz zumindest ein Punkt drin. Die beste Gelegenheit dazu hatte Brateyko, die gegen die Grand Dame des deutschen Tischtennissports, Qianhong Gotsch, mit 2:1 Sätzen führte und im vierten Durchgang beim Stand von 11:10 sogar noch Matchball hatte. Diesen vergab sie ebenso wie eine 5:4-Führung im Entscheidungssatz, den sie letztlich mit 8:11 verlor. Wer jetzt gehofft hatte, dass Kristin Lang für das erste positive Ergebnis sorgen würde, musste sich eines Besseren belehren lassen. Denn gegen die sehr gut spielende Annett Kaufmann nutzte sie ihre Vorteile nur im dritten Durchgang, den sie mit 11:5 für sich entschied. Doch im vierten Durchgang geriet sie gleich mit 1:5 in Rückstand und konnte diesen bis zum Schluss bei der 6:11-Niederlage nicht mehr aufholen.

Als dann auch noch Naomi Pranjkovic gegen die Taiwanesin Chia-Hsuan Lin in drei Sätzen – in Durchgang Nummer drei gab sie nach einem zwischenzeitlichen 5:5-Gleichstand sechs Punkte in Folge ab – den Kürzeren zog, war nach dem 0:5-Rückstand der Zug für Kolbermoor eigentlich schon abgefahren. Für eine Art Schadensbegrenzung sorgte zunächst Svetlana Ganina, die ihre Gegnerin Leonie Hartbrich gut im Griff hatte und nur den zweiten Satz trotz einer anfänglichen 4:0-Führung verschlief.

Es sprach natürlich für die Moral des Kolbermoorer Quartetts, nochmals alles in die Waagschale zu werfen. Kristin Lang gelang dies im zweiten Einzeldurchgang recht gut, indem sie in einem auf sehr hohem Niveau stehenden Duell Qianhong Gotsch trotz eines verlorenen ersten Satzes immer wieder in Bedrängnis bringen konnte und den vierten Durchgang zu ihrem persönlichen Höhepunkt machte: Nach der 8:6-Führung für Lang nahm Gotsch eine taktische Auszeit, die Lang konterte und beim Stand von 9:8 ihrerseits eine Auszeit nahm. Dies hat sich letztendlich auch gelohnt, denn nach dem Punkt zum 10:8 verwertete sie bei eigenem Aufschlag den ersten Matchball. Beim zweiten Punkt sollte es allerdings bleiben, denn Solomiya Brateyko traf auf Annett Kaufmann, die sich auch gegen die Ukrainerin keine Blöße gab und Kolbermoors 2:6-Niederlage besiegelte. „Es war ein Spiel, in dem die Punkte auf die eine oder andere Seite fallen konnten. Böblingen hat sehr gut gespielt, deshalb auch verdient gewonnen“, so Trainer Fuchs.

Für den SV DJK Kolbermoor punkteten: Doppel: Fehlanzeige; Einzel: Lang, Ganina (je 1).

Vizemeister mit einem Fehlstart

Die Bundesliga-Damen des SV-DJK Kolbermoor spielen am kommenden Wochenende unter anderem beim TSV Langstadt. Die Hessinnen um Chantal Mantz werden diese Partie sicherlich mit großer Wut angehen, verloren sie bei ihrem Saisonstart doch mit 4:6 bei der TTG Bingen/Münster-Sarmsheim. Nach den beiden Eingangsdoppeln sowie den ersten beiden Einzeln, wobei die Ex-Kolbermoorerin Chantal Mantz sogar Lea Rakovac in vier Sätzen schlug, stand es 3:1 für den letztjährigen Vizemeister. Dann riss allerdings der Faden und Langstadt geriet mit 3:4 in Rückstand. Franziska Schreiner schaffte zwar noch den Ausgleich zum 4:4, aber im hinteren Paarkreuz blieb das Hessenquartett ohne Punkte.eg

Artikel 1 von 11