Defensive als Knackpunkt

von Redaktion

Erneut eine deutliche Niederlage für Wasserburgs Damen

Wasserburg – Wasserburgs Basketball Damen haben in der 2. Bundesliga Süd erneut eine deutliche Niederlage hinnehmen müssen. Gegen den Tabellenführer aus Bamberg stand es am Ende 52:69 aus Sicht der Innstädterinnen.

Das erste Viertel begann auf Augenhöhe. Die ersten Punkte gehörten zwar den Gästen aus Bamberg, doch davon ließen sich die Wasserburgerinnen nicht abschrecken. Beide Teams schenkten sich nichts und erst zum Ende des ersten Viertels konnte sich Bamberg etwas absetzen. Nach zehn Minuten stand es 22:17 für die Gäste.

Und auch im zweiten Viertel ging es anfangs spannend weiter. Die Führung konnten die Damen vom Inn zwar nicht übernehmen, kamen aber immer wieder heran. Nach etwa 15 Minuten gab es dann einen kleinen Schock-Moment, als Bambergs Kathleen Hill umknickte, das Spielfeld verlassen und danach nicht mehr spielen konnte. Danach setzte sich Bamberg wieder etwas ab, sodass auch dieses Viertel an Bamberg ging. Zur Halbzeit stand es 30:39 aus Wasserburger Sicht.

Doch nach dem Seitenwechsel klappte dann nichts mehr bei den Wasserburger Damen. Lediglich sechs Punkte konnten sie im dritten Viertel erzielen, sodass Bamberg davonzog. So stand es nach 30 Minuten 36:57.

Erneut war vor allem die Defensive das Problem bei den Wasserburgerinnen, sodass Bamberg immer wieder zu einfachen Punkten kam. Erst im vierten Viertel, und damit viel zu spät, schraubten die Innstädterinnen ihre Defensive etwas hoch. Und dann lief es auch wieder in der Offense. Das letzte Viertel gewannen sie mit 16:12, was für den 52:69-Endstand sorgte.

Es war klar: hätten die Damen vom Inn von Anfang an vor allem in der Abwehr so konsequent gespielt, wäre in dieser Partie mehr drin gewesen. Daran gilt es bis zum nächsten Spiel zu arbeiten. Am kommenden Samstag geht es um 17 Uhr in Speyer weiter.

Es spielten: Brittany Autry (21 Punkte, 14 Rebounds), Levke Brodersen (10 Punkte, 8 Rebounds), Lena Herold (4 Rebounds), Maria Perner (3 Punkte), Sophie Perner (16 Punkte, 3 Rebounds), Lea Schack, Manuela Scholzgart (2 Punkte, 6 Rebounds, 3 Assists) und Ira Weymar.ms

Artikel 1 von 11